zum Hauptinhalt

Franziska Apfel

Franziska Apfel ist Redakteurin im Berlin-Ressort. Sie hat beim Focus Magazin in Berlin volontiert und dort vor allem in den Bereichen Politik und Wirtschaft gearbeitet. Zuvor war sie bei verschiedenen Medienhäusern in den Bereichen Online, Social Media, Radio und Fernsehen tätig, beispielsweise dem NDR. Seit 2023 arbeitet sie beim Tagesspiegel.

Aktuelle Artikel

Ein Wasserwerfer der Polizei steht am Abend auf der Sonnenallee in Neukölln. Auf der Sonnenallee kam es erneut zu teilweise gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Menschen, die propalästinensische Parolen skandierten.

Erneut kommt es bei einer pro-palästinensischen Demonstration zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. In der Sonnenallee stimmt eine Gruppe zudem rassistische Parolen an.

Von
  • Franziska Apfel
  • Julius Geiler
  • Dominik Mai
 Fahrzeuge der Polizei stehen in der Oranienburger Straße am Straßenrand.  Ein Mensch ist unter einen Zug am S-Bahnhof Oranienburger Straße in Berlin geraten und gestorben.

Am S-Bahnhof Oranienburger Straße ist am Mittwochnachmittag ein Mann gestorben. Laut Polizei besteht der Verdacht eines Tötungsdeliktes. Mehrere S-Bahn-Linien waren stundenlang unterbrochen.

Von
  • Franziska Apfel
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
  • Dominik Mai
 Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand.

In Berlin ist ein 34 Jahre alter Mann wegen Totschlags angeklagt worden. Er soll im Januar einem 43-Jährigen zunächst mehrfach auf den Kopf geschlagen und ihn anschließend ertränkt haben.

Von Franziska Apfel
Eine der propalästinensischen Besetzerinnen des Instituts für Sozialwissenschaften der Berliner Humboldt-Universität (HU) wird von zwei Polizisten aus dem Gebäude gebracht.

Seit Mittwoch hielten antiisraelische Aktivisten ein Institut der HU besetzt. Senatorin Czyborra soll die Uni-Leitung am Donnerstag angewiesen haben, die Aktion zu beenden. Am Abend griff die Polizei ein.

Von
  • Franziska Apfel
  • Claudia Liebram
  • Ken Münster
  • Thilo Manemann
Judenhass nimmt im postkolonialen Denken wenig Raum ein.

Der Antisemitismus in Berlin hat einen neuen Höchststand erreicht. Demnach sei die Zahl der antiisraelischen und antisemitischen Vorfälle 2023 um knapp 50 Prozent gestiegen.

Von Franziska Apfel
Auch wenn in Berlin gern auf Tauben geschimpft wird: Sie sind ein Symbol für Frieden – und den Heiligen Geist.

Mehr als nur Bolle: Eher wenige in Berlin wissen vermutlich, was es mit Pfingsten auf sich hat. Dabei finden sich in der Stadt einige Symbole des Festes. Ein Exkurs.

Von
  • Franziska Apfel
  • Constanze Nauhaus
Protestaktion Apple

Um gegen Ausbeutung von Arbeitern im Kongo zu demonstrieren, haben Aktivisten von Fridays for Future einen Apple Store mit roter Farbe beschmiert. Am Nachmittag soll es eine Kundgebung geben.

Von Franziska Apfel
 Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

In Berlin-Köpenick ist eine Frau zunächst fremdenfeindlich beleidigt und anschließend körperlich angegriffen worden. Die 44-jährige Tatverdächtige ist in Polizeigewahrsam.

Von Franziska Apfel
Eine Tram der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn in Berlin-Friedrichshagen.

In Schöneiche sind zwei Straßenbahnen zusammengestoßen. Es war der zweite Unfall in einer Woche. Jetzt muss der Fahrplan ausgedünnt werden.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Franziska Apfel
Das Spiel zwischen dem BFC Dynamo und Energie Cottbus war am Samstag lange unterbrochen.

Nach dem 2:0 Sieg des Energie Cottbus beim BFC Dynamo am Samstag endete der Abend in Gewalt. Die Polizei beklagt 155 verletzte Einsatzkräfte. Es hangelt viel Kritik – auch aus der Politik

Von Franziska Apfel
Eine S-Bahn fährt abends zwischen den Bahnhöfen Prenzlauer Allee und Schönhauser Alle in Berlin. / An inner-city train runs in the evening between Prenzlauer Allee and Schönhauser Alle stations in Berlin.

In Berlin-Friedrichshain ist eine Frau fast von einer S-Bahn überfahren worden. Die 33-Jährige war von ihrem Smartphone abgelenkt und stürzte in die Gleise, als eine Bahn einfuhr.

Von Franziska Apfel
Polizei_Jugendliche_2 Kopie.jpg

In Berlin hat eine Gruppe junger Menschen zwei trans Männer angegriffen und verletzt. Die Polizei bittet um Hilfe bei der Suche und Identifizierung der Angreifer.

Von Franziska Apfel
Bei Mietwohnungen in Berlin passen Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen.

Wer in Berlin eine Mietwohnung sucht, braucht mehr als ein Quäntchen Glück. Der Markt ist angespannt. Doch neben der Wohnungsnot passen auch Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen.

Von Franziska Apfel
Die Berliner Polizei durchsuchte mehr als 20 Wohnungen in der Hauptstadt.

Am Montag hat die Berliner Polizei 24 Wohnungen wegen des Verdachts auf kinder- und jugendpornografisches Material durchsucht. Die Beschuldigten sind zwischen 19 und 64 Jahre alt.

Von Franziska Apfel
Beschädigte Frontscheibe

Am Donnerstag musste eine S-Bahn-Lokführerin in Marzahn eine Schnellbremsung durchführen. Ein Unbekannter hatte einen Stein auf die Frontscheibe geworfen. Die Lokführerin wurde verletzt.

Von Franziska Apfel
Einfahrt Kulturzug in den Bahnhof Breslau

Am Freitag startet der Kulturzug zwischen Berlin und dem polnischen Breslau in die neue Saison. Dieses Jahr widmet er sich in literarischen Formaten wichtigen Jahrestagen Europas.

Von Franziska Apfel
12.04.2024, Berlin: Wieland Hoban, Vorstand Jüdische Stimme, spricht während des Palästina-Kongress 2024. Die propalästinensische Veranstaltung unter dem Motto «Wir klagen an» soll vom 12. bis 14. April stattfinden. Seit der Ankündigung des Kongresses gibt es immer wieder scharfe Kritik daran. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin wurde der umstrittene „Palästina-Kongress“ schon zwei Stunden nach Beginn aufgelöst. Die Polizei untersagte das Treffen für das komplette Wochenende.

Von
  • Franziska Apfel
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
  • Silvia Stieneker
ILLUSTRATION -  Ein Polizeifahrzeug fährt mit Blaulicht an einem Gebäude vorbei.

In Berlin endete ein illegales Autorennen in einer Verfolgungsjagd mit der Polizei. Der Fahrer setzte dabei das Auto in eine Baustellenabsperrung. Die Flucht ging zu Fuß weiter.

Von Franziska Apfel
Betten stehen in einem Raum als Unterkunft für Geflüchtete im Ankunftszentrum Tegel.

In fast allen Bezirken sollen neue Flüchtlingsunterkünfte entstehen. Der Senat kalkuliert mit Kosten von mehr als 200 Millionen Euro. Der Streit um Schulangebote ist geschlichtet.

Von
  • Valentin Petri
  • Franziska Apfel
  • Anna Thewalt
Panda-Dame Meng Meng läßt es sich im Zoo Berlin schmecken.

Berlin ist bereit für mehr Nachwuchs, zumindest im Zoo. Dort ist nun ein Expertenteam eingetroffen, um den Pandabären bei einer möglichen Fortpflanzung zu helfen.

Von Franziska Apfel
Protest von Landwirten gegen die Politik der Berliner Ampelregierung.

Bauernverbände und Speditionen protestieren am Freitag erneut in Berlin. Die Aktionen fallen jedoch deutlich kleiner aus als erwartet. Zu einer Mahnwache erschienen nur 15 Teilnehmer.

Von
  • Franziska Apfel
  • Ken Münster
Feuerwehrleute im Korp einer Drehleiter bei einer Übung auf der Feuerwache 1300 in Berlin-Prenzlauer Berg.

Gleich mehrere Brände hat die Berliner Feuerwehr in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch löschen müssen. Neben einer Miet-Toilette brannten auch Mülltonnen in einem Hausflur.

Von Franziska Apfel
Tesla-Chef Elon Musk sprach in der Fabrik in Grünheide zur Belegschaft – mit seinem Sohn auf den Schultern.

Elon Musk zeigte sich in der Tesla-Fabrik in Grünheide kämpferisch. Von der Belegschaft erntete er Beifall. Er traf sich auch mit den Regierungschefs von Brandenburg und Berlin.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Müller
  • Claudia Liebram
  • Franziska Apfel
Die Gewerkschaft der Lokführer GDL hat erneut zu einem Warnstreik ausgerufen.

Pendler und Reisende sehen am Dienstag in Berlin nur selten einen S-Bahn-Zug. Es gibt einen Notfahrplan – und gedrosseltes Tempo auch für BVG-Nutzer. Ab Mittwoch früh soll wieder alles laufen.

Von
  • Claudia Liebram
  • Franziska Apfel