zum Hauptinhalt

Kay Grimmer

Redakteur

Seit Ende der 1990er Jahre ist Kay Grimmer bei den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Erst als freier Mitarbeiter, seit 2011 als Redakteur für die Sonntagszeitung „Potsdam am Sonntag“ sowie im Lokalressort. Seit vielen Jahren begleitet er dabei journalistisch die Filmlandschaft in der brandenburgischen Landeshauptstadt.

Aktuelle Artikel

Das alte Babelsberger Rathaus an der Karl-Liebknecht-Straße.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 4.

Von Kay Grimmer
Charlotte Wittchow ist 16 Jahre und Erstwählerin aus der Brandenburger Vorstadt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Kay Grimmer
Potsdam, 27.05.2024, Lokales, Wahlkreis 3, Parkende Autos, Pkw, in der Geschwister-Scholl-Straße, Geschwister-Scholl-Strasse,

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 3.

Von Kay Grimmer
Grünes Krampnitz Potsdam
Umwelt- und Klimaschutzminister Axel Vogel informiert sich bei einer Potsdam-Bereisung gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Schubert, dem Beigeordneten Bernd Rubelt und dem Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam GmbH, Bert Nicke, über „Das grüne Krampnitz“.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 2.

Von Kay Grimmer
Henry Sawade, 59 Jahre, aus Uetz

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Kay Grimmer
Potsdam, 15.04.2024, Lokales, Stadtbilder, Wahlplakate, Wahlplakat, Plakatwerbung, in der Friedrich-Ebert-Straße, Friedrich-Ebert-Strasse, Symbolfoto, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 1.

Von Kay Grimmer
Wahlplakat von „Mitten in Potsdam“

Von Satire bis Sozial: Wofür BVB/Freie Wähler, Mitten in Potsdam, Die Partei, Volt und der Einzelbewerber Robert Witzsche in der Potsdamer Stadtpolitik stehen.

Von
  • Sandra Calvez
  • Kay Grimmer
  • Klaus D. Grote
  • Jana Haase
Vertreter und Unterstützer von Kinderbetreuungseinrichtungen demonstrierten bereits vor einem Jahr für bessere Konditionen.

Zum zweiten Mal nach 2023 haben sich Mitarbeiter und Träger von Kitas und Horten sowie Unterstützer organisiert, um auf die Schwierigkeiten in der Kinderbetreuung aufmerksam zu machen. Die Folge: Protest und geschlossene Einrichtungen am 15. Mai.

Von Kay Grimmer
In der Gartenstraße in Fahrland wurden am Wochenende dutzende Plakate zerknickt oder abgerissen. Nur die AfD wurde verschont.

Zerknickt, beschmiert, abgerissen: Im Wahlkampf in Potsdam sind alle Parteien Ziel von Plakate-Vandalismus. Im Vergleich mit anderen Regionen ist die Lage aber moderat.

Von
  • Kay Grimmer
  • Henri Kramer
  • Jana Haase
Kamerafrau Lotta Kilian, ist nominiert für den Deutschen Filmpreis 2024 für die Kameraarbeit bei „Luise“.

In Berlin werden am Freitag die Deutschen Filmpreise vergeben. Die Filmstadt Potsdam hat weniger Chancen auf Lola-Statuen als in früheren Jahren.

Von Kay Grimmer
Fußgängerbrücke Stern-Center Potsdam wird nach wochenlangen Bauverzögerungen kurzfristig wiedereröffnet. Mit Baubeigeordneten Bernd Rubelt, der die Brücke wieder zur Nutzung freigibt.

Das Bauwerk über der Nuthestraße sollte für gut vier Wochen geschlossen sein, die Bauarbeiten zogen sich dann mehr als ein halbes Jahr. Vor allem das Wetter war schuld, heißt es.

Von Kay Grimmer
Fünf Linden wurden in der Kurfürstenstraße gefällt, aus dem Radweg auf dem Bürgersteig wird ein sogenannter Schutzstreifen auf der Fahrbahn. Die Arbeiten sollen bis Ende dieser Woche abgeschlossen sein.

Am Umbau der Kurfürstenstraße gibt es Kritik. Fünf Bäume sind dort gefällt worden, weil Radfahrer mit auf die Fahrbahn sollen. Das sei Unsinn, meinen Experten.

Von
  • Kay Grimmer
  • Jana Haase
Symbolbild eines fahrenden ICE

Von August bis Dezember wird die Strecke zwischen Berlin und Hamburg gesperrt sein. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht die Planung und den vorgesehenen Ersatzverkehr kritisch.

Von Kay Grimmer
Bauarbeiten für neuen Radweg auf der Straße in der Kurfürstenstraße.

Bauarbeiten behindern derzeit den Verkehr zwischen Behlertstraße und Nauener Tor in Potsdam. Dort wird ein breiterer Radstreifen eingerichtet – auch auf Kosten von Straßengrün.

Von Kay Grimmer
Öffnet letztmalig für längere Zeit: Das Schloss Cecilienhof im Neuen Garten.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten startet ins Jahr und öffnet Häuser, die im Winter geschlossen waren. Einige Schlösser und Gebäudeteile sind wegen anstehender Sanierungen letztmalig für längere Zeit zu besichtigen.

Von Kay Grimmer