zum Hauptinhalt

Konstanze Kobel-Höller

Aktuelle Artikel

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci beschäftigen sich in diesem Jahr mit der Vielfalt des Tanzes.

Das Sommerwetter auskosten und trotzdem Kultur genießen oder Party machen? Die Stadt Potsdam zeigt auch in diesem Sommer, wie es geht. 14 Tipps für tolle Nächte.

Von Konstanze Kobel-Höller
Der BUND kämpft weiter um die Pappeln an der Drewitzer Nuthe.

Im Streit um Pappeln am Nuthe-Ufer, die laut Stadt aus Sicherheitsgründen zum Teil gefällt werden sollen, stellt der BUND Forderungen an die Verwaltung.

Von Konstanze Kobel-Höller
Igel werden von den meisten Mährobotern nicht als Hindernis erkannt – und dann schwer verletzt oder getötet

Mähroboter weichen kleinen Wildtieren meist nicht aus und verletzen diese dann schwer. Wie Brandenburger Kommunen und Hersteller mit dem Problem umgehen – und was ein Tierschützer sagt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Neue Schienen bekommt die Friedrich-Ebert-Straße

Fünf Monate werden die Arbeiten für neuen Schienen und eine barrierefreie Haltestelle in der Friedrich-Ebert-Straße voraussichtlich dauern. Einschränkungen sind angekündigt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Germar Wochatz, der leitende Arzt (links), und Nils Bindeballe, der Chefarzt der neuen Tagesklinik Oberberg in Potsdam.

Psychiatrische, psychosomatische und psychotherapeutische Behandlungen werden in der neuen Tagesklinik in Potsdam angeboten. Derzeit gibt es acht Plätze.

Von Konstanze Kobel-Höller
Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ hat weitere Mitglieder aufgenommen.

Insgesamt 73 Mitglieder hat das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ jetzt. Es steht für eine tolerante und weltoffene Stadtgesellschaft.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die Fähigkeiten für die Erstellung von audiovisuellen Projekten zur Erinnerungskultur werden in der neuen Weiterbildung vermittelt.

Erstmals bietet die Filmuniversität Konrad Wolf eine Weiterbildung für Akteure gesellschaftlicher Erinnerungsarbeit. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 7. Juli bewerben.

Von Konstanze Kobel-Höller
Vier Menschen rettete die Potsdamer DLRG voriges Jahr vor dem Ertrinken.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft verzeichnet Rekorde bei den Mitgliederzahlen. Was noch fehlt, ist, dass die Helfer anderen Rettern gleichgestellt werden.

Von Konstanze Kobel-Höller
Das Rathaus Kleinmachnow bereitet sich auf die Evakuierung des Weinbergviertels vor.

Im Weinbergviertel in der Gemeinde Kleinmachnow wurde eine Granate gefunden und gesprengt. Der Zehlendorfer Damm war vorübergehend gesperrt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Beim Mukoviszidose-Lauf werden auch dieses Jahr Spenden erlaufen.

Ein Spendenlauf zur Unterstützung von Mukoviszidose-Betroffenen und ein Familienfest finden am Samstag am Sportplatz Sandscholle in Potsdam statt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Gisèle Hasenberg, Studentin aus Potsdam, Wählerwille 2024.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Konstanze Kobel-Höller
Weiterhin ist unklar, wie es mit dem Nomadenland im Volkspark weitergeht.

Der Volkspark hofft, das Nomadenland künftig am bisherigen Standort halten zu können. Der Betreiber wäre bereit, Kompromisse einzugehen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Im Hintergrund ist das Warenhaus Hirsch zu sehen, in der Brandenburger Straße 30-31.

Zwei große Warenhäuser veränderten die Brandenburger Straße in Potsdam nachhaltig. In beiden Fällen war Karstadt beteiligt. Nun naht das Ende des Traditionshauses.

Von Konstanze Kobel-Höller
Erik Johannes ist Lehrer und lebt in Bornstedt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Vor der Kommunalwahl fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Konstanze Kobel-Höller
Vor allem Benjamin Körner (im Volt-T-Shirt)  und seine Partei fanden großes Interesse bei den Bürgertisch-Runden.

Erst die Kandidierenden persönlich kennenlernen, dann mit ihnen an Bürgertischen diskutieren: In Kleinmachnow stellten sich Politiker den Fragen ihrer Wähler.

Von Konstanze Kobel-Höller
Durch das Marmorpalais führt der Schlossdrache Ludwig von Fauch.

Von ihrer besten Seite zeigen sich Potsdams Museen am Internationalen Museumstag – bei freiem Eintritt, besonderen Führungen und Mitmachaktionen. Unsere Empfehlungen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Potsdam, 14.05.2024, Lokales, KI-Studio im Oberlin Berufsbildungswerk, Neues KI-Studio im Oberlinhaus bietet interaktive Workshops zur Erkundung von Künstlicher Intelligenz im Job, Künstliche Intelligenz, Kuenstliche Intelligenz, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Über den möglichen Einsatz von KI in der Berufswelt zu informieren, ist das Ziel der Workshops im neuen „KI-Studio“ im Potsdamer Oberlinhaus. Das Haus nutzt bereits in der täglichen Arbeit

Von Konstanze Kobel-Höller
Treffpunkt Freizeit Potsdam bekommt Förderung für Energieffizienz

Mit fast 200.000 Euro werden Energiesparmaßnahmen im Treffpunkt Freizeit gefördert. Auch Klimaanpassungen werden hier umgesetzt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Keine Unterstützung für behinderte Fahrgäste der Deutschen Bahn beim Buchen von ICE-Reisen gibt es auf dem Potsdamer Hauptbahnhof.

Mit dem Schwerbehindertenausweis ICE-Spartickets und Sitzplätze buchen, geht derzeit nicht auf dem Potsdamer Bahnhof. Wie lange das noch so bleibt, ist offen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Mehr Sitzgelegenheiten und Schatten – eines der Vorhaben im Volkspark Potsdam.

Erholung und Bildung möchte der Volkspark bieten, dazu will er klimaresilient und nachhaltig werden. Die Betreiber stellten ihre Pläne für die nähere Zukunft vor.

Von Konstanze Kobel-Höller
Der Normanische Turm kann am 2. Juni erklommen werden.

Auf dem Alten Markt findet zum Unesco-Tag am 2. Juni das Fest der Kulturerben statt. Lokale Denkmalretter stellen ihre Projekte vor.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die Nagelkreuzkapelle im Turm der Garnisonkirche wurde neu eröffnet.

Mit einem Friedensgebet soll im wiederaufgebauten Turm der Potsdamer Garnisonkirche am 8. Mai an das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert werden.

Von Konstanze Kobel-Höller