zum Hauptinhalt

Katharina Henke

Katharina Henke ist Redakteurin für Brandenburg und Potsdam und recherchiert vorwiegend zu Themen rundum Klima, Nachhaltigkeit und Politik. Zuvor berichtete sie als Landesreporterin für die Schweriner Volkszeitung, wo sie von 2018 bis 2021 volontierte.

Aktuelle Artikel

Stefan Rahmstorf, Klima- und Meeresforscher am PIK

Potsdams Wahlthemen im Klimacheck: Klimaforscher Stefan Rahmstorf spricht über CO₂-freie Autos, Solar, den Green Deal der EU und prüft die Aussagen der Potsdamer AfD.

Von Katharina Henke
Polizisten sind am Tatort in Potsdam im Einsatz.

In den frühen Morgenstunden stirbt ein Sicherheitsmitarbeiter einer Flüchtlingsunterkunft. Nach stundenlanger Fahndung gibt es eine Festnahme am Bahnhof Zoo. Das Motiv liegt im Dunkeln.

Von
  • Christian Müller
  • Katharina Henke
  • Monika Wendel, dpa
Friderun Schreiber und Enrico Bellin wohnen im Mehrgenerationenhaus Konvoi.

2014 bezogen die ersten Mieter das Mehrgenerationenhaus Konvoi in Bornstedt. Wie lebt es sich dort? Zwei Bewohner blicken auf zehn Jahre gelebte Nachbarschaft.

Von Katharina Henke
Tabea Gutschmidt (CDU) und Tina Lange (Linke), kandidieren zur Kommunalwahl 2024 in Potsdam. (v.l.)

Tabea Gutschmidt (CDU) und Tina Lange (Linke) sind zwei von 225 Kandidatinnen zur Potsdamer Kommunalwahl. Sie berichten von langen Sitzungen, dem Spagat zum Familienleben und was sie antreibt.

Von Katharina Henke
Diana Gonzalez Olivo, Brandenburgs neue Integrationsbeauftragte.

Brandenburgs neue Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo ist strikt gegen die Bezahlkarte und sorgt sich um Migranten. Im Interview spricht sie über Zivilcourage.

Von Katharina Henke
Potsdam, 08.05.2024, Lokales, Wahlplakate Kommunalwahl Potsdam, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: die FDP.

Von Katharina Henke
Potsdamer Timo Füchsel und Begleitung protestierten am Sonntag spontan auf dem Alten Markt

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Bis zur Kommunalwahl am 9. Juni fragen wir Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Katharina Henke
Wahlplakat der Grünen.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: Bündnis 90/Die Grünen.

Von Katharina Henke
Jutta Michelsen.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Katharina Henke
Anne-Gret  Oehme.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragt die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Katharina Henke
Potsdamer SPD Frauen werben für sich.

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? Die PNN geben in einer Serie Antworten. In dieser Folge: SPD

Von Katharina Henke
Giebelbrosche im Schlaatz.

Zur energetische Sanierung der Plattenbauten drohen die Schlaatzer Giebelbroschen hinter Dämmung zu verschwinden. Welche Varianten nun diskutiert werden.

Von Katharina Henke
Die Kult-Kneipe „Gleis 6“ Babelsberg.

2019 übernahm Biplob Laß das „Gleis 6“ in Babelsberg. Warum er die Kult-Kneipe nun abgeben will und für welche Summe das Lokal zu haben ist.

Von Katharina Henke
Stadtwerkefest Potsdam 2018 (klaer)

Die Stadtwerke haben bekannt gegeben, wer am 12. und 13. Juli in Potsdams Innenstadt auftreten wird. Das Open Air bleibt kostenlos, findet aber nur noch alle zwei Jahre statt.

Von
  • Katharina Henke
  • Henri Kramer
Montage eines Wahlkampfstandes in der Stadt.

Immer wieder werden Wahlkämpfer Opfer von Attacken. Hier berichten einige von ihnen, wie sie mit der Angst umgehen und warum sie weitermachen.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Katharina Henke
  • Dennis Pohl
Marmorpalais im Neuen Garten wieder geöffnet.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg öffnet ab Mai weitere Häuser – und lädt zur Sonderpräsentation eines besonderen Porzellanservices im Marmorpalais.

Von Katharina Henke
Axel Vogel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg.

Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) über Elon Musks E-Auto-Fabrik in Grünheide, die positiven Seiten der Wasserdebatte um Tesla und schwierige Zeiten für den Klimaschutz.

Von
  • Katharina Henke
  • Thorsten Metzner
Der alljährliche „Weinmarkt auf dem Luisenplatz“ startet (Symbolbild).

Ab Dienstag werden auf dem Luisenplatz Weine, Sekt und Brände ausgeschenkt. Dazu gibt es deftige Speisen und Weinberatungen an den Ständen.

Von Katharina Henke
Restaurant Historische Mühle am Park Sanssouci. Neuer Betreiber Restaurantchef Hee-Sun Kim.

Die Arcona-Gruppe hat das Mövenpick-Restaurant „Zur Historischen Mühle“ am Schloss Sanssouci übernommen. Der neue Restaurantchef Hee-Sun Kim muss sich beweisen.

Von Katharina Henke