zum Hauptinhalt

Eine scheinbare Entführung in Ostbrandenburg hat sich im Nachhinein als harmlose Maskerade herausgestellt: Nachdem sie sich selbst als "Entführungsopfer" in einer Polizeimeldung wiederentdeckt hatte, meldete sich eine Frau jetzt unversehrt auf der Wache in Seelow (Kreis Märkisch-Oderland) und klärte den Irrtum auf.Ihre angeblichen Entführer entpuppten sich nach Polizeiangaben vom Montag als zwei elfjährige Jungen: Bei der Heimfahrt von einem Einkauf hatten sich der Sohn der Frau und dessen Freund ihre neuen Skimützen über den Kopf gezogen und mit Spielzeugpistolen hantiert.

Von Bayerns Gesundheitsministerin Barbara Stamm (CSU) wird heute in der Kabinettssitzung die Vorlage einer Dokumentation zum neuen Schweinemastskandal erwartet. Es dürfte der durch die BSE-Krise schon geschwächten Ministerin nicht leicht fallen abzustreiten, dass ihr Ministerium mehr über die neuen Vorfälle hätte wissen können, wenn es nur gewollt hätte.

Von Mirko Weber

Die Tradition des "Berliner Salons" will die neue deutsch-jüdische Theaterbühne "Bamah" aufleben lassen. Gestern schloss der Leiter Dan Lahav einen Mietvertrag für das "Theater Coupé" am Hohenzollerndamm 177, das dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gehört.

Von Cay Dobberke

Fünf bis zehn Teilnehmer sind für die Kundgebung "Frieden in Palästina" auf dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche angekündigt. Wie seit letztem Freitag wollen sie sich bis zum kommenden Dienstag täglich um 14 Uhr treffen.

Über die seit zehn Jahren vorbereitete und in zehn Jahren etwa befahrbare neue Verkehrsader zwischen Munsterdamm und Malteserstraße in Lankwitz informierte am Donnerstag abend die Steglitzer SPD mit Unterstützung von Fachleuten aus der Bauverwaltung die betroffene Bevölkerung. Das gesamte Projekt wird etwa 57 Millionen Mark kosten.

Ist es die große Liebe eines ungleichen Paares, der die deutschen Behörden bürokratische Steine in den Weg legen? Oder soll hier nur eine Scheinehe angebahnt werden, von der sich der Bräutigam etwas Geld und die Braut eine Aufenthaltsgenehmigung verspricht?

Von Susanne Güsten

Unter dem Motto "Wehret den Zuständen" werden am Sonnabend in der ganzen Stadt Veranstaltungen zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" stattfinden. Dazu hat die "Berliner Initiative: Europa ohne Rassismus" aufgerufen.

Im Wettbewerb um die neue internationale Leitmesse der europäischen Hausgeräte-Industrie hat sich die Messe Berlin durchgesetzt. Der Verband der europäischen Hausgeräte-Hersteller (CECED) gab dem Berliner Konzept der "HomeTech" den Zuschlag, teilte die Messe Berlin am Montag mit.

Totgesagt worden ist das Flughafenprojekt in Schönefeld schon öfter, und jetzt soll sogar der Sprecher der Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS), Burkhard Kieker, die Inbetriebnahme des ausgebauten Flughafens im Jahr 2007 gefährden. Dies behauptet zumindest das Wirtschaftsmagazin "Capital".

Grimley, eine Zeche in Yorkshire, wird sterben und mit ihr die Grimley Brass Band. Das nimmt den Musikern jede Lust, sich für die nationale Endausscheidung der Blechblaskapellen noch länger ins Zeug zu legen.

Wieder beginnt eine Woche mit brisanten Vorwürfen gegen einen Minister. Zwar war es letztlich eine Zufallsbegegnung mit Michael Buback im ICE, die Jürgen Trittin in Erklärungsnot gebracht hat.

Von Hans Monath

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz muss es wissen. Rom sei im Regieren klüger, als man gemeinhin denkt, sinnierte Karl Lehmann ahnungsvoll noch vor einigen Tagen.

Wenn sie irgendwann die alte Umhängetasche noch findet und die Kamera darin, wird Elisabetta gewiss die Aufnahmen entwickeln lassen, die sie damals im Wald von Fontainebleau gemacht hat, als sie sich auf der Flucht verirrt hatte: und jung war und unschuldig und verliebt in einen spanischen Prinzen. Doch Don Carlo, eben dieser Prinz, ist tot, und das Letzte, was er der Frau hat sagen können, die seinen Vater hatte heiraten müssen, offenbart die Katastrophe in diesem Stück.

Von Mirko Weber

Mit dem Jugendwahn der Warengesellschaft befasst sich George Taboris neues Stück am Berliner Ensemble, das gestern Nachmittag und am Abend in zwei Aufführungen (für nur 80 Personen) Premiere hatte. Das Prosa-Stück mit dem Titel "Frühzeitiges Ableben" schildert Begebnisse aus dem Jahr 2066: Jungsein ist das einzige Kriterium zum Überleben, zum Weiterlebendürfen in einem bio-totalitären Staatsgebilde.

Das angeschlagene Filmrechteunternehmen EM.TV von Thomas Haffa gerät weiter unter Druck: Die Bank Morgan Grenfell Privat Equity prüft eine Klage gegen das deutsche Unternehmen, nachdem die Londoner Tochter der Deutschen Bank durch den Kursverlust der EM.

Die Häuserblocks südlich des U-Bahnhofs Kottbusser Tor in Kreuzberg an der Admiral-, Skalitzer und Mariannenstraße sollen aufgewertet werden. Als Eigentümerin der meisten der rund 1000 Wohnungen investiert die Wohnungsbaugesellschaft GSW in den kommenden Jahren insgesamt 6,4 Millionen Mark in die 1975 bis 1980 errichtete Wohnanlage.

Immer wieder wird die Behauptung in die Welt gesetzt, Rotwein helfe gegen Herzinfarkte. US-Mediziner warnen jetzt in einer neuen Publikation im Fachblatt "Circulation" vor dieser Annahme: "Wir wollen deutlich machen, dass es andere Risiko senkende Mittel gibt, die gut dokumentiert und frei sind von den Gefahren, die sich mit Alkoholkonsum verbinden.

Von Bas Kast

Daimler-Chrysler will angeblich bei der Sanierung der Chrysler Group massiv Stellen streichen und möglicherweise auch Werke schließen. Das "Wall Street Journal" berichtete, dass bis zu 6000 der 30 000 Arbeitsplätze in der Verwaltung und 10 000 bis 15 000 Jobs in den Fabriken abgebaut werden könnten.

Der Handelskonzern Karstadt-Quelle kauft die Modekette Sinn-Leffers und will damit sein Textilgeschäft vor allem im oberen Preissegment ankurbeln. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, erwirbt es von der Schickedanz-Holding 100 Prozent der Anteile der im fränkischen Fürth ansässigen M+T Mode- und Textilhaus-Beteiligungsgesellschaft.

Ein Geschenk mit vielleicht weitreichenden Folgen: zwei deutsche Wissenschaftler haben Ende vergangener Woche die ersten Körner einer gentechnisch veränderten Reispflanze an das Internationale Reisforschungsinstitut in Los Banos auf den Philippinen überreicht. Der Reis ist besonders Vitamin-A-haltig und soll unentgeltlich an Bauern in Entwicklungsländern abgegeben werden, um hier die Folgen des Vitaminmangels zu mildern.

Von Hartmut Wewetzer

Um die schwer angeschlagene Landesentwicklungsgesellschaft LEG zu retten, soll die Landesinvestitionsbank ILB als stiller Gesellschafter einsteigen. Nach einer dem Tagesspiegel vorliegenden gemeinsamen Dringlichkeitsvorlage von Finanz- und Bauministerium, über die das Kabinett heute entscheiden will, soll die Landesinvestitionsbank bei der LEG eine stille Beteiligung "von bis zu 50 Millionen Mark" übernehmen.

Von Thorsten Metzner