zum Hauptinhalt

An einer U-Bahn-Station in Singapur wollten die Terroristen zuschlagen: "Das ist die Yishun-Station", sagt ein Mann auf einem Videoband, das Singapurs Regierung am Wochenende veröffentlichte, "hier werden die US-Soldaten auf ihren Bus warten." Das Band soll in Afghanistan im Haus eines Al-Qaida-Anführers gefunden worden sein, die Stimme soll Hashim bin Abas gehören, der in Singapur verhaftet wurde.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Der Konflikt zwischen der italienischen Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi und den Richtern und Staatsanwälten ist am Wochenende eskaliert. Innenminister Claudio Scajola hat nach Medienberichten vom Sonntag angekündigt, den Generalstaatsanwalt von Mailand, Francesco Saverio Borrelli, zu verklagen.

Russlands Medien sind wieder auf Linie. Im Frühjahr brachte der staatsnahe Energie-Riese Gasprom den unabhängigen TV-Sender NTW unter seine Kontrolle, jetzt riss ein Tochterunternehmen des staatlichen Ölkonzerns LukOil TV-6 an sich; dorthin war das das Gros der Putin-kritischen NTW-Journalisten nach der feindlichen Übernahme gewechselt.

Von Elke Windisch

Angela Merkel setzte sich neben Jürgen Rüttgers und die beiden lächelten sich demonstrativ an. "Das habe ich in all den Jahren im Bundesvorstand noch nicht erlebt", wunderte sich hinterher einer der Mitvorständler bei der CDU, der das Verhältnis zwischen dem Chef der NRW-CDU und der Bundesvorsitzenden etwas genauer kennt.

Von Jürgen Zurheide

Über das Mainzer Modell, entwickelt vom Arbeitsministerium und vom Finanzministerium in Rheinland-Pfalz, sollen mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Beschäftigte mit einfacher Qualifikation und für Teilzeitbeschäftigte geschaffen werden. Adressaten sind gering Verdienende, allein Erziehende und Familien mit kleinem Verdienst.

Als sich abzeichnete, dass Edmund Stoiber, alias Paloma Blanca, alias Bayerische Kampftaube, Kanzlerkandidat der CDU/CSU würde, haben fast alle Kreativen der Hamburger Werbeagentur KNSK in den umliegenden Kirchen Kerzen aufgestellt. Denn jetzt haben sie ihn, den politischen Gegner, gegen den sie einen pfiffigen Wahlkampf führen können.

Sorgsam ist die Falle aufgebaut. Der 1929 in Brügge geborene, flämisch und niederländisch schreibende Dichter Hugo Claus, Schöpfer eines kaum überschaubaren Werkes aller poetischen Gattungen, weist seinem dramatischen Text "Heimkehr" einen genauen Ort und eine genaue Zeit zu.

Von Christoph Funke

Anfang Januar ist er von einer Irland-Reise zurückgekommen, hat dort wieder Landschaften mit dem Marderhaar-Pinsel aufs Aquarellpapier gebracht. In Berührung mit Klostermauern und Efeu hat er Bölls "Irisches Tagebuch" nacherlebt.

Während sich PDS und SPD auf Landesebene derzeit demonstrativ gut verstehen, knirscht es auf Bezirksebene zwischen den beiden Parteien. In Kreuzberg-Friedrichshain ist ein Streit um das Bürgermeisteramt entbrannt, der vor allem bei der SPD zu Verstimmungen geführt hat.

Von Lars von Törne

Frühmorgens, wenn Tilman Morgeneyer geduscht hat, fühlt er sich jedes Mal bestätigt: Kein Spiegel ist beschlagen und auch die Fliesen braucht er nicht trocken zu wischen. Die Wände seines Hauses atmen, als wären sie vor 100 Jahren gebaut.

Die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Politiker stößt gemeinhin nur auf mäßiges Interesse. Jürgen Möllemanns unentwegtes Fallschirmspringen, Klaus Töpfers mutiger Sprung in den Rhein oder Walter Mompers vergeblicher Versuch, die Insel Scharfenberg mittels Schwimmbewegungen zu umrunden, bilden hier eine Ausnahme.

Von Andreas Conrad

Der designierte Kultursenator Thomas Flierl (PDS) hat sich für eine Ausweitung der Kulturkompetenz des Bundes in Berlin ausgesprochen. Berlin habe Hauptstadt-Funktionen, die im historischen Kontext und im Rahmen der internationalen Verpflichtungen zu sehen seien.

Ganztags: Anreise am besten mit BVG oder S-Bahn, weil es keine Parkplätze gibt.Ganztags: Alles über Saatgut, Mühle, Bäckerei, Erlebnisbauernhof (Halle 3.

Der neue Senat hat nicht viel Zeit, sich gemütlich einzuarbeiten. Im Februar soll entschieden werden, ob im Privatisierungsverfahren für die Flughafengesellschaft Verhandlungen mit dem Kaufbewerbern Hochtief und IVG aufgenommen werden oder ob das Verfahren abgebrochen wird.

Der Tagungsort trägt noch den Charme des Unfertigen. Doch diese Debatte ist längst fällig, denn in Deutschland und in Frankreich stehen noch im Januar dazu wichtige Entscheidungen an: In Schloss Genshagen, dem Sitz des Berlin-Brandenburgischen Instituts für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa (kurz BBI), trafen an diesem Wochenende Mitglieder der nationalen Ethikräte beider Länder mit Fachleuten aus Naturwissenschaft, Politik und Jurisprudenz zusammen, um über "Europäische Grundwerte in der Bioethik" zu diskutieren.

Konsequente Leistungsorientierung bei der Forschungsfinanzierung fordert der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Karl Max Einhäupl, und warnt davor, dass Klinikum Benjamin-Franklin einfach zu schließen. Für den Fall, dass das noch abgewendet werden kann, bietet der Wissenschaftsrat seine Hilfe bei der Umstrukturierung der Hochschulmedizin in Berlin an.

Hin- und hergeschobene Bauunterlagen, schleppende Absprachen, bürokratische Verfahren - die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Senatsbauverwaltung kommen bei manchen Bauvorhaben für die U-Bahn offenbar schwer miteinander klar. Sie verlieren durch solche Verzögerungen Millionensummen, die ihnen der Bund nur für einen begrenzten Zeitraum überlässt.

Von Klaus Kurpjuweit

Der argentinische Vize-Wirtschaftsminister Jorge Todesca hat scharfe Kritik am Internationalen Währungsfonds (IWF) geübt und diesem mangelndes Verständnis für sein Land vorgeworfen, das in einer schweren Finanzkrise steckt. Die Regierung in Buenos Aires arbeite sehr hart an einem schlüssigen Konzept, um die schwere Rezession in den Griff zu bekommen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: Die automatische Tür in der Bus-Mitte bei den Einmann-Bussen der BVG macht manchem aussteigenden Fahrgast Kummer. So kommt es dann häufig zwischen Fahrern und Fahrgästen zu unliebsamen Auseinandersetzungen.

Um 9 Uhr demonstrieren einige Anhänger der Falun-Gong-Sekte wie jeden Tag auf der Jannowitzbrücke nahe der chinesischen Botschaft gegen die Verfolgung durch chinesische Behörden.Um 16 Uhr findet eine Mahnwache an der Gertrauden- Ecke Breite Straße statt, um eine sofortige Auszahlung für Zwangsarbeiter zu fordern.

Von Jörn Hasselmann

Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) will die EU-Kommission dazu bewegen, das Volkswagen-Gesetz nicht anzutasten. In einem persönlichen Gespräch will Gabriel den EU-Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein dazu drängen, dem Land Niedersachsen seinen dominanten Einfluss bei dem VW-Konzern zu belassen.

Blaue Briefe beunruhigen in diesen Tagen etwa 700 Studenten der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH). In den Schreiben lädt das Prüfungsamt der Hochschule die Empfänger zu einem Gespräch ein.

Von Anja Kühne

Die Mehrzweckhalle soll der "Motor" für die Entwicklung der gesamten Brache zu einem neuen Stadtviertel werden. Der Bau der Halle für 16 000 Zuschauer soll frühestens im September beginnen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Rabattaktion der Bekleidungskette C & A hat am Wochenende erneut für Streit gesorgt. Das Unternehmen dementierte einen Bericht des "Spiegel", nach dem C & A die Preise im Vorfeld absichtlich erhöht habe, um sie dann Anfang des Jahres publikumswirksam zu senken.

Unsere Leser haben uns wieder einmal nicht enttäuscht. Seit Jahren sammelt der Tagesspiegel während der Weihnachtszeit Geld zugunsten von Hilfsprojekten, die sich um tausende Obdachlose in dieser Stadt kümmern - bei der Spendenaktion 2001 sind schon über 190 000 Euro zusammen gekommen.

Zwei Tage nach dem spektakulären Überfall auf einen Geldtransport hat die Polizei keine Spur von den vier Tätern und der Millionen-Beute. Auch bei der Versicherung, die sofort die hohe Belohnung von 40 000 Euro ausgesetzt hatte, ging kein einziger Hinweis ein.

Von Jörn Hasselmann

Mühsam wird er über den Rasen hin und her geschoben, walzt die Wiese platt und dröhnt. So unerträglich laut, dass der Gärtner Schönbrunner Park Ohrenschützer in Wien tragen muss.

In den Fernsehnachrichten aus Kabul wirkt die Bundeswehr überzeugend: gut vorbereitet, straff organisiert, im Auftreten diszipliniert. Doch wie sieht es abseits der internationalen Arena aus?

Von Claus-Dieter Steyer

Es war die wohl bemerkenswerteste Rede eines pakistanischen Staatschefs seit langer Zeit. General Pervez Musharraf sagte dem islamistischen Extremismus, der ganz Pakistan unterwandert hat, den Kampf an.

Alte Musik aus Spanien in zeitgemäßer Präsentation ist das Motto des siebentägigen Festivals, das im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt im April veranstaltet werden soll. Für ein zeitgenössisches Tanztheaterprojekt des Festivals sucht die Choreografin Hanne Franziska Bender noch zehn tanzbegabte Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren, drei weitere Kinder im Alter von acht Jahren und acht Tänzerinnen, die 10 bis 14 Jahre alt sind.

Wir sind in Madison, US-Bundesstaat Wisconsin. Wenn man die Augen zusammen kneift und genau zählt, dann hat die Stammzellen-Macht 14 Stockwerke.

Als Pestizide werden alle Chemikalien bezeichnet, die Pflanzen vor Krankheiten oder Schädlingen schützen sollen. Deshalb heißt das deutsche Wort für die Agrargifte auch Pflanzenschutzmittel.

Von Dagmar Dehmer