zum Hauptinhalt

Die Finanzverwaltungen von Bund und Ländern bereiten nach Informationen des Handelsblatts die bundesweite Einführung einer elektronischen Lohnsteuerkarte vor. Noch in diesem Jahr soll die Übermittlung von Lohnsteuerdaten per Internet erstmals in mehreren Bundesländern erprobt werden.

Nirgendwo wird so viel geschwindelt wie bei Empfängen, großen Geburtstagen und Ehrungen. Das ist auch erlaubt.

Von Oliver Trust

Am frühen Nachmittag meldete der neue Senat Vollzug. Berlin wird sich, wie erwartet, um die Ausrichtung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Jahr 2005 bewerben.

Die gestrige Pressekonferenz für den Mega-Boxkampf im Schwergewicht zwischen dem britischen Weltmeister Lennox Lewis und dem Amerikaner Mike Tyson ist in New York nach einer minutenlangen Schlägerei abgebrochen worden. Bei der Gegenüberstellung der beiden Kontrahenten auf der Bühne im kleinen Ballroom des Millennium-Hotels kam es plötzlich zu Handgreiflichkeiten, die in eine wüste Keilerei ausarteten.

Der Internethändler Amazon hat im vergangenen Quartal zum ersten mal seit seinem Bestehen einen Gewinn gemacht. Dank eines regen Weihnachtsgeschäfts verbuchte Amazon einen Netto-Gewinn von 5,09 Millionen Dollar.

Im deutschen Basketball gibt es zwei Nationalmannschaften der Männer. "Mit Dirk Nowitzki und ohne Dirk Nowitzki", sagt Wolfgang Brenscheidt, Sportdirektor des Deutschen Basketball-Bundes (DBB).

Von Benedikt Voigt

Die Besetzung des von der Schließung bedrohten Bombardier-Werkes in Vetschau ist am frühen Dienstag ausgesetzt worden. Die Entscheidung erfolgte nach Angaben des Betriebsrates, weil es am Abend in Berlin Gespräche zur Zukunft des Werkes mit Bombardier-Chef Pierre Lortier geben sollte.

Die wirtschaftlichen Probleme des Spreeparkes am Plänterwald sollen nach dem Willen der Grünen demnächst das Abgeordnetenhaus beschäftigen. Wirtschaftsexpertin Lisa Paus sagte, angesichts der Schulden der Spreepark-Betreiberfirma beim Land sei die Misere des Vergnügungsparkes nicht mehr nur ein Problem des Bezirkes Treptow-Köpenick.

Von Stefan Jacobs

Trotz einer recht stabilen Sicherheitslage im ostkongolesischen Ort Goma hatte das UN-Welternährungsprogramm (WFP) bis zum Dienstagnachmittag noch nicht mit der Flüchtlingsversorgung begonnen. Die rund 300 000 heimgekehrten hungrigen und durstigen Flüchtlinge standen Schlange, als andere Hilfsorganisationen sich den Weg durch die von einem Vulkanausbruch am Donnerstag zerstörte Stadt bahnten, um Trinkwasser und Lebensmitteln zu verteilen.

Preussag, der größte europäische Tourismuskonzern (TUI, Hapag-Lloyd, Airtours) bereitet sich auf einen starken Einbruch des Reisemarktes vor. Preussag-Chef Michael Frenzel will dem Aufsichtsrat, der heute in Hannover zusammenkommt, daher ein Sparpaket vorstellen.

Der Konzern: Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) ist das größte europäische Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen. Es ist im Juli 2000 mit dem Börsengang hervorgegangen aus der Fusion der Münchner DaimlerChrysler Aerospace (Dasa), der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen Construcciones Aeronautics (Casa).

Von Armin Lehmann

Wenn die Preise in einer Volkswirtschaft steigen und damit die Kaufkraft des Geldes sinkt, gibt es eine Inflation ( siehe Artikel ). Die Ursachen hierfür sind vielfältig.

Vermutlich hat Monica Seles keine besonders guten Erinnerungen an ihren ersten Sieg gegen Martina Hingis. Es war im Juni 1998, im Halbfinale der French Open in Paris.

Von Stefan Hermanns

Das Gaststättengewerbe hat einer gestern veröffentlichten Studie der Verbraucherzentralen zufolge die Preise mit der Währungsumstellung teilweise "großzügig nach oben angepasst". Zwischen Dezember und Januar wurden 216 Angebotspreise in mehreren Städten verglichen und dabei 128 Erhöhungen festgestellt, die der Studie zufolge einen Bezug zur Euroeinführung vermuten lassen.

Die Entwicklung einer Modekollektion läuft normalerweise so ab: Ein Designerteam entwirft die Schnitte, fertigt eine Musterkollektion an und präsentiert sie auf einer Show. Anschließend können interessierte Händler die Kleidungsstücke für die kommende Saison bestellen.

Auf der Job-Connection 2002 der Humboldt-Universität suchen rund 50 Unternehmen Kontakt zu künftigen Absolventen und Praktikanten. Vertreten sind unter anderem das Auswärtige Amt, die Bewag, Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom, Schering, Siemens sowie kleine und mittelgroße Firmen.

Die Bahn wird im Sommer für etwa zwei Wochen den Verkehr auf der Stadtbahn zwischen Zoo und Friedrichstraße einstellen. In dieser Zeit sollen am Lehrter Bahnhof die bestehenden Gleise an die neu gebaute Trasse angeschlossen werden.

Von Jörn Hasselmann

Andrea Fischer fährt zunächst einmal auf Vortragsreise in die USA. Hans-Christian Ströbele geht ins Gefängnis - als Anwalt eines Inhaftierten.

Von Christian Tretbar

Trotz mehrerer Schüsse aus seiner Dienstpistole konnte ein Polizist am Montagabend bei einer Lösegeldübergabe in Tiergarten einen Entführer nicht stoppen. Der Mann floh und konnte zunächst entkommen.

Der rot-rote Senat ist nach seiner ersten Arbeitssitzung im Roten Rathaus fast komplett. Am Dienstag wurden fünf neue Staatssekretäre und ein neuer Senatssprecher ernannt.

Von Christian Tretbar

Tierschützer haben über 50 Katzen in einer Zwei-Zimmer-Wohnung in Lichtenberg entdeckt. Die meisten von ihnen seien krank und verwahrlost, sagte Carola Ruff vom Tierheim dem Tagesspiegel.

Eine Woche lang mittags zum halben Preis: So will der Taxiverband auf die "desolate Lage" des Gewerbes aufmerksam machen und zugleich neue Kunden gewinnen. "In der Mittagszeit, wenn wir ohnehin nur rumstehen, würden wir gerne billiger fahren", sagte gestern der Schatzmeister des Taxiverbandes, Detlev Freutel.

Von Jörn Hasselmann

In rund 26 000 Lichtjahren Entfernung sitzt das Zentrum der Milchstraße - eingehüllt in Staub- und Gaswolken, die die Beobachtung beträchtlich erschweren. Zwar ist das sichtbare Licht dadurch hoffnungslos abgeblockt.

Die Aktionäre der Infineon Technologies AG haben das Management des Münchner Halbleiterherstellers massiv wegen zu langsamer Reaktion auf die derzeitige Branchenkrise gerügt. "Eine gute Unternehmensführung zeichnet sich nicht durch Rennfahrer-Mentalität aus", sagte eine Aktionärssprecherin auf der Hauptversammlung an die Adresse von Infineon-Chef und Hobby-Rennsportler Ulrich Schumacher.

Ein 45-jähriger Straftäter ist am Montagabend aus dem Maßregelvollzug geflüchtet. Der im Jahre 1991 nach der versuchten Vergewaltigung einer Frau gerichtlich in die Psychiatrie eingewiesene Mann war nach einem genehmigten Ausgang nicht in die Forensische Psychiatrie auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KBN) in Reinickendorf zurückgekehrt.

Von Jörn Hasselmann

"Die Hochschulmedizin ist mit Abstand der leistungsfähigste Wissenschaftsbereich in Berlin." Außerdem sei die Hochschulmedizin der Katalysator für die Biomedizin mit inzwischen 150 Unternehmen in der Stadt.

Manchmal kommt es ganz, ganz dicke: Quoyle, 36, Journalist, hat so eben Job (Kündigung), Eltern (Selbstmord), die einzigen Freunde (Umzug), die Frau (Liebhaber) und fast auch die Kinder (Pornofilmer) verloren. New York tut gar nicht gut, der Umzug nach Neufundland ist allzu verständlich.

Von Andreas Conrad

Auch der neue Wirtschaftssenator Gregor Gysi genoss die Garantien und Vorzüge eines der umstrittenen Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin. Nach Informationen des Tagesspiegels beteiligte sich der PDS-Politiker an dem IBV-Fonds International 2.

Von Ralf Schönball

Für eine stundenlange Stadtrundfart wird es vermutlich nicht reichen, aber Penelope Cruz und Tom Cruise werden schon am heutigen Mittwochnachmittag in Berlin ankommen, ein paar Sehenswürdigkeiten begutachten, um anschließend bei der Deutschlandpremiere ihres Films "Vanilla Sky" (Filmkritik: Seite 25) dabei zu sein. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr im Sony-Center, der Rote Teppich ist ab 18 Uhr 30 ausgerollt.

Die Deutsche Telekom AG muss ihre Preise für den superschnellen Internet-Zugang (DSL) nicht weiter erhöhen. Wie Telekom-Regulierer Matthias Kurth dem Handelsblatt sagte, wird er das Ermittlungsverfahren einstellen.

Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus wird auch künftig von einer Doppelspitze geleitet. Nach einer langen und kontroversen Diskussion entschied sich die große Mehrheit der 14-köpfigen Fraktion am Dienstagnachmittag für die Beibehaltung des bisherigen Prinzips mit einem Mann und einer Frau an der Spitze, teilte eine Fraktionssprecherin mit.

Der Prozess gegen einen chronisch kranken Frührentner, der mit selbst gezogenem Cannabis seine Schmerzen bekämpfen wollte, ist am Dienstag vom Amtsgericht erneut ausgesetzt worden. Der Mann leidet an einer schmerzhaften Erkrankung, die er nach eigenen Angaben seit 1996 durch das Rauchen von Marihuana lindert.

Vor dem nächsten Treffen des Bündnis für Arbeit am kommenden Freitag steigen die Spannungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Nachdem die Bündnisteilnehmer ihre Positionen festgeklopft haben und sich die Auseinandersetzung in den vergangenen Tagen verschärften, rückt nun die Rolle von Bundeskanzler Gerhard Schröder in den Mittelpunkt.

Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass vor allem Schwule besonders viel Spaß am Schlager-Grand-Prix haben. Und so ist es auch kein Wunder, wenn die erste Veranstaltung in diesem Jahr zu diesem Thema folgerichtig im Schwuz stattfindet.

Der 22. Januar 2002 war nicht der Tag des Craig Venter.

Von Hartmut Wewetzer

Zugegeben: An ihrem volkstümlich gerollten Carolin-Reiber-"R" wird sie noch arbeiten müssen, um die First Lady aller Deutschen zu werden. Aber seit ihrem ersten Auftritt als Gattin des Unions-Kanzlerkandidaten in Berlin steht fest, wer im Kompetenzteam des bayerischen Ministerpräsidenten für das Hauptstadt-Gefühl im Wahlkampf 2002 zuständig sein sollte.

Von Stephan Wiehler