zum Hauptinhalt

Verteidiger Christian Pander gilt bei Schalke und in der Nationalmannschaft als Nachfolger von Jörg Böhme – er ist nur noch besser

Erstmals gibt es auf der Grünen Woche die Sondermesse „Wellness Plus“. Nicht alle fühlen sich wohl

Wenn die Fensterscheiben des runden Salons im Schloss Charlottenburg nicht beschlagen wären, könnte man vielleicht von außen hineinblicken und sich an eine Filmszene erinnert fühlen. Etwa 170 Gäste haben sich hier in Smoking-Jacken und langen Abendkleidern zum Aperitif vor dem Staatsbankett für den chilenischen Präsidenten Ricardo Lagos Escobar versammelt.

Von Elisabeth Binder

Mit der heutigen Ausgabe wird die neue TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“ fortgesetzt. Sie erinnert an Filme, die aus der Vielfalt des Festivalprogramms herausragten und darüber hinaus eine besondere, oft nur wenig bekannte Verbindung zu Berlin haben.

Berlin Das Mitbestimmungsrecht im Aufsichtsrat hat sich im Wesentlichen bewährt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), die am Dienstag vom Deutschen Führungskräfteverband ULA vorgestellt wurde.

NECKERMANN Die Kataloge von Quelle und Neckermann sollen sich künftig stärker voneinander unterscheiden . Das NeckermannSortiment soll sich in die Bereiche „Junge Mode“ , „ Ju nges Wohnen“ und „Große Größen“ gliedern.

Berlin Deutschland wird offenbar das von der Bundesregierung gesetzte Ziel zur Senkung des CO2-Ausstoßes nicht erreichen. Geplant war, die Emission des Klimagases CO2 (Kohlendioxid) durch einen verstärkten Ausbau von Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen (KWK) bis 2010 um 23 Millionen Tonnen zu reduzieren.

„In Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen Robert Hoyze r erklären wir, dass uns Hinweise, Informationen und Zeugenaussagen rund um die Spiele und Spielleitungen von Robert Hoyzer vorlagen, die uns veranlassten, den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses am Mittwoch vergangener Woche zu informieren. Wir sahen auf Grund der vorliegenden Informationen und der direkten Aussagen von Robert Hoyzer gegenüber dem Schiedsrichterkollegen Felix Zwayer eine dringende Aufklärungsnotwenigkeit, um einen eventuellen Schaden am deutschen Fußball und am deutschen Schiedsrichterwesen zu verhindern.

Potsdam Brandenburg will die Modernisierung und Instandsetzung von früheren DDR-Plattenbauten nicht mehr fördern, wenn sie an Stadträndern liegen. Das hat Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) am Dienstag im Kabinett angekündigt.

Im deutschen Handball-Team gibt es bei der WM keine Torwartsorgen

Von Hartmut Moheit

Fast drei Jahre nach dem Vorfall ist die Entscheidung nun rechtskräftig: Der Palästinenser Mohamed ElR., der seinen Kindern auf einer Demonstration Sprengstoffattrappen umgebunden hatte, ist zu einer Bewährungsstrafe von fünf Monaten verurteilt worden.

Frankfurt am Main - Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG weist jegliche Mitschuld an der drohenden Pleite des Baukonzerns Walter Bau von sich. Die Probleme bei Walter Bau würden die Wirtschaftsprüfer nicht in die Kritik rücken, wie es bei anderen Firmenzusammenbrüchen der Fall war, sagte Harald Wiedmann, Vorstandssprecher von KPMG Deutschland, in Frankfurt.

Von Rolf Obertreis

Potsdam Bei der Brandenburger Polizei werden bis 2009 rund 900 Stellen gestrichen. Wie am Dienstag aus Regierungskreisen in Potsdam verlautete, sieht das ein Kompromiss zwischen Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und Finanzminister Rainer Speer (SPD) vor.

Potsdam - Dass aus dem Brandenburger Lehrplan ein Hinweis auf den Völkermord an den Armeniern entfernt worden ist, hat massive Kritik ausgelöst. Politiker von CDU, PDS, SPD, Grünen, FDP und Vertreter von Menschenrechtsorganisationen forderten am Dienstag, diesen Schritt sofort rückgängig zu machen.

Von Thorsten Metzner

12 bis 17.30 Uhr: Symposium „Erinnern in Europa“ im Rahmen des „DenkTag 2005 Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus“ und Preisverleihung zum Wettbewerb „DenkT@g im Internet“, Akademie Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, Tiergarten, Anmeldung erforderlich unter 2699266.