zum Hauptinhalt

Bornim – Brandenburgische Landwirte können sich angesichts steigender Kraftstoffpreise bei der Bioenergieberatung in Potsdam-Bornim Tipps zum Umstieg auf Biokraftstoffe geben lassen. Die Bioenergieberatung erfolge in enger Zusammenarbeit mit dem Agrar- und Umweltministerium sowie der Energie- und Technologieinitiative Brandenburg, sagte ein Sprecher des Ministeriums.

Die jeweils erste und letzte Tür der in Potsdam eingesetzten Straßenbahnen vom Typ „Combino“ sind derzeit für die Fahrgäste aus Sicherheitsgründen gesperrt.Dies bestätigte Martin Weis, Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebs ViP, gestern den PNN.

Das Hinterhofdasein hat ein Ende: der Brandenburgische Verband Bildender Künstler (BVBK) mit samt seiner Produzentengalerie „M“ ist von der Remise in der Mittelstraße in die Hermann-Elflein-Straße 18 im Luisenforum gezogen. Die Ausstellungsfläche hat sich zwar nur wenig vergrößert – auf etwa 80 Quadratmeter – „aber alles wirkt großzügiger und professioneller“, freut sich Geschäftsführerin Daniela Dietsche.

Lange Zeit galt ein Kamin als Luxus. Teure Heizkosten haben ihn zu einer feurigen Alternative gemacht – nicht nur Ofenbauer freut“s

Von Peter Könnicke

BANK Vor allem Billigzinsen für Verbraucherkredite von Internetbanken werden per Knopfdruck gewährt – oder verweigert. Die Beurteilung der Kunden übernehmen oft automatische Scoring-Systeme.

DIE KOMMISSION Zur Rahmenplankommission gehörten Lehrer, die Erfahrungen mit dem Modellversuch Ethik/Philosophie hatten sowie Volker Gerhardt vom Lehrstuhl für praktische Philosophie an der HU, der Moralphilosoph Héctor Wittwer (HU) sowie von der TU der Philosoph Walter Pfannkuche. DIE ZIELE Der Rahmenplan verpflichtet die Ethiklehrer, bekenntnisfrei und weltanschaulich neutral, aber „im Geiste der Menschlichkeit, der Demokratie, und der Freiheit, zur Toleranz und zur Achtung anderer Überzeugungen.

Irritiert hat der Senat auf eine Meldung der Stiftung Warentest reagiert, die bei einer bundesweiten Inspektion der Fußballstadien für die WM 2006 „teilweise beträchtliche Mängel“ festgestellt haben will. Diese könnten laut Stiftung Warentest im Falle einer Panik „verheerende Folgen“ haben.

Die Stiftung Warentest stellt schon heute ihre brisante Studie zur Sicherheit der WM-Stadien vor

Von Robert Ide

Der Bundeswehr-Verband wehrt sich dagegen, die Fußball-Weltmeisterschaft mit Soldaten zu sichern

Fast 200 Beschäftigte des Spandauer Baumaschinenherstellers CNH haben sich gestern nach einem Autokorso vor der italienischen Botschaft versammelt, um für ihre Arbeitsplätze zu kämpfen. Anlass war ein Gespräch zwischen Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS) und Managern des zum Fiat-Konzern gehörenden Unternehmens.

Genf/Berlin - In die Ermittlungen um CIA-Geheimgefängnisse in Osteuropa ist neue Dynamik gekommen. Nach Informationen der Züricher Zeitung „Sonntags- Blick“ hat der Schweizer Militärgeheimdienst am 15.

Von Christian Tretbar

Berlin - Die Kritik an der geplanten Erschwerung des Familiennachzugs für Ausländer reißt nicht ab. Grünen-Chefin Claudia Roth sagte am Montag, mit der Einführung eines Mindestalters für den Nachzug von Ehegatten von 21 Jahren werde „keine einzige Zwangsehe verhindert“.

Berlin - Die Grünen wollen auf ihrer Fraktionsklausur in Wörlitz Mitte der Woche ihre Wirtschaftspolitik neu ausrichten. Unter anderem schlägt die Öko- Partei vor, das Kartellamt zu stärken, indem die erst 1973 eingeführte Ministererlaubnis wieder aus dem Kartellrecht gestrichen wird.

Von Hans Monath

Berlin - Das Auswärtige Amt (AA) will neuerliche Vorwürfe der im Irak aus Geiselhaft befreiten Archäologin Susanne Osthoff nicht kommentieren. Osthoff hatte in der am Montagabend ausgestrahlten und zuvor aufgezeichneten ARD-Talksendung „Beckmann“ Kritik an der Arbeit des Krisenstabs geäußert.

Die Grünen möchten den Fußballfans zur WM nur alkoholarmes Dünnbier gönnen. Im Olympiastadion und auch bei Übertragungen in der Öffentlichkeit sollte nur Leichtbier ausgeschenkt werden, sagte die Gesundheitsexpertin der Grünen, Felicitas Kubala, gestern.

Wien - Die gute Nachricht kam für alle Wiener aus dem Radio. Wochenlang hatten sich die Bewohner der österreichischen Hauptstadt den Kopf darüber zerbrochen, wie das mit der Verkehrssituation in der Hauptstadt während der österreichischen EU-Präsidentschaft werden würde.

Im Wettbewerb um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2007“ sind Aachen, Braunschweig und Freiburg weitergekommen. Eine Jury beim Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft hat gestern über insgesamt zehn Bewerbungen entschieden, darunter aus Cottbus und Frankfurt am Main.

Bluthochdruck ist das Hauptrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Selber messen ist wichtig – aber richtig muss man es machen

Von Corinna Visser

Während der Professor spricht, verdunkelt sich der Raum, kriecht düsteres Grau über die Wände, das Parkett, umhüllt den Kachelofen, vor dem er sitzt, und das passt zu seiner Rede: Wir haben den Anschluss verloren, sagt er. Es werde bei uns zu wenig neu gedacht, zu viel verwaltet, und das reiche nicht mehr für Prosperität.

Von Ariane Bemmer

Die Grünen sind fest davon überzeugt, dass die Berliner Verkehrsbetriebe auch in den nächsten Jahren rote Zahlen schreiben. Bestenfalls werde die BVG jährliche Verluste von 30 Millionen Euro einfahren, sagte der Finanzexperte der Grünen, Jochen Esser.

Die Erfolgsmeldung machte bereits die Runde: 4,665 Millionen Besucher konnten die Staatlichen Museen im Jahr 2004 verzeichnen und damit das Vorjahresergebnis um 31 Prozent steigern. Nun liegt auch das „Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz“ für 2004 vor, das diese und weitere Erfolgszahlen vorstellt und in den Zusammenhang aller Aktivitäten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einordnet.

Von Bernhard Schulz

Seit 2002 verstand es der französische TV-Konzern TF 1 , sich als Interessent für Pro Sieben Sat 1 im Gespräch zu halten. Die börsennotierte Gruppe, hierzulande mit dem Sender Eurosport präsent, kommt in Frankreich auf 32 Prozent Zuschaueranteil.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich vorstellen, dass Soldaten der Bundeswehr die Sicherheitsbehörden beim Schutz der Fußball-WM unterstützen. Auch Frank Henkel, Generalsekretär der Landesunion, will die Polizei durch die Armee entlasten.

Gesundbrunnen. Die Swinemünder Straße bleibt in beiden Richtungen zwischen der Behmstraße und der Rügener Straße voraussichtlich bis zum 30.