zum Hauptinhalt

Ein Mann betritt seine Wohnung und spricht ins Diktiergerät. Erzählt von seinem Leben als deutscher Jude und von den vielen unterschiedlichen Formen, ausgegrenzt zu werden.

Der Bundestag macht den Weg frei für den Abriss des Palasts der Republik Zuvor warben die Verteidiger des Bauwerks ein letztes Mal für ihre Position

Von Matthias Oloew

GOLF ALS AG Folgende Berliner Schulen bieten bisher Golf als AG an: Humboldt-Oberschule (Tegel), Kant-Gymnasium (Spandau), die Evangelische Schule Frohnau, Erich- Kästner-Grundschule (Dahlem), John F. Kennedy (Zehlendorf), Königin Luise Stiftung (Dahlem), Quentin- Blake-Grundschule (Dahlem), Albert-Einstein-Oberschule (Britz), Flatow-Oberschule (Köpenick), Hans- Carossa-Oberschule (Spandau), Mary- Poppins-Grundschule (Gatow), Martin-Buber-Oberschule (Spandau), Freiherr-von- Stein- Oberschule (Spandau).

Portland - Trotz guter Geschäftsergebnisse für das vergangene Jahr ist das weltweit führende Internet-Auktionshaus Ebay, dessen deutsche Tochter in Berlin sitzt, am Donnerstag von der Börse abgestraft worden. Obwohl bekannt ist, dass Ebay bei den Jahresprognosen zurückhaltend ist, reagierten Anleger nach Enttäuschungen über die Prognosen anderer IT-Unternehmen wie Intel und Yahoo schlecht gelaunt.

Berlin hat im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der „Hartz-IV“-Mittel zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen verschenkt. Rund 300 Millionen der insgesamt zur Verfügung stehenden 585 Millionen Euro seien nach Auskunft der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit von den Job-Centern nicht ausgegeben worden, sagte Grünen-Fraktionschefin Sibyll Klotz am Donnerstag.

Zweimal hat Alemannia Aachen den Aufstieg in die Bundesliga knapp verpasst – heute beginnt der dritte Versuch

Von Stefan Hermanns

Berlin - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat sich in der Folterdebatte und beim Thema Vorbeugehaft deutlich von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) abgegrenzt. Beim rechtspolitischen Neujahrsempfang am Mittwochabend kritisierte Zypries: „In jüngster Zeit stelle ich eine zunehmende Bereitschaft fest, Grundwerte unseres freiheitlichen Rechtsstaates in Frage zu stellen.

Ein Amtsrichter aus Aachen ließ gegenüber einem unverschämten Muckie-Buden-Betreiber die Muskeln spielen: Das Gericht wies die Klage eines Fitnessstudio-Betreibers gegenüber einer Kundin auf Zahlung von insgesamt 1344,50 Euro Mitgliedsbeitrag für zwei Jahre ab (Aktenzeichen: 85 C 172/05). Die Kundin hatte bereits während der Probezeit einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der angeblich nur sechs Wochen zum Ende der 2-jährigen Vertragsdauer gekündigt werden konnte.

Russische Utopien: Projekt der Bundeskulturstiftung

Von Bernhard Schulz

An dieser Hürde kommen weder Fußballer oder Journalisten, noch Bier- oder Würstchenverkäufer vorbei: Wer im Sommer während der Fußball-WM in der „roten Zone“ in und vor den Stadien arbeiten will, muss sich die Routineüberprüfung durch Polizei und Verfassungsschutz gefallen lassen. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) verteidigte am Donnerstag im Verfassungsschutz-Ausschuss des Abgeordnetenhauses die demnächst beginnende Massen-Kontrolle durch die Sicherheitsbehörden.

Von Lars von Törne

SCHREMPPS RÜCKTRITT Am 28. Juli 2005 überraschte Daimler-Chrysler mit der Nachricht, Vorstandschef Jürgen Schrempp werde das Unternehmen zum Jahresende verlassen.

Die Angestellten und Arbeiter der von Schließung bedrohten Firmen JVC und CNH (früher Orenstein & Koppel) demonstrieren heute mit einem Autokorso gegen den Abbau mehrerer hundert Arbeitsplätze in beiden Firmen. 250 Fahrzeuge wollen gegen 8.

Junge Forscher fördern, Fächergrenzen sprengen:Wie die Universitäten im Elite-Wettbewerb gewinnen wollen

Von Tilmann Warnecke

(Geb. 1960)||„Hört uff zu lamentieren. Kommt runter und esst ooch wat.“

Von Tatjana Wulfert

Ich träume von dir, Und seh’ dein Gesicht, Ein funkelnder Stern, Der niemals erlischt. * * * Doch dann wach ich auf, Und du bist nicht hier, Ich öffne das Fenster Und rufe nach dir.

GEWÄHRLEISTUNG Beim Neukauf eines Geräts muss der Händler gewährleisten, dass das Gerät beim Verkauf in einwandfreiem Zustand war. Insgesamt gilt die Gewährleistung zwei Jahre.

Was gegen den Abriss des Palastes der Republik spricht – und gegen ein Schloss

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin - Die Bundestagsopposition wird sich diese Woche nicht mehr über den Auftrag eines Untersuchungsausschusses zur BND-Affäre einigen. Die Grünen wollen eine Runde aller Fraktionsspitzen zum Thema abwarten, die für Montag anberaumt ist.