zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Der Schutz und Erhalt des historischen Pflasters im Kleinmachnower Weinberg-Viertel ist jetzt Chefsache, wie die Bürgerinitiative „Weinberg sind Wir“ in einer Pressemitteilung am Montag mitteilte. Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig hatte am Freitagabend in der rbb-Sendung „Brandenburg aktuell“ bekräftigt, alles zu unternehmen, dass es keine Asphaltfahrbahn oder „andere Variante nach einer Straßenbaunorm von 2003“ gibt.

Potsdam/Brandenburg/Havel - Einen herben Verlust hat ein 62-jähriger Berliner Wohnmobilist auf der Autobahn 2 zwischen Wollin und Brandenburg/Havel hinnehmen müssen: Er verlor durch zwei Brände sein Wohnmobil und 160 Kilogramm Haschisch im Schwarzmarktwert von 800 000 Euro. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern in Potsdam bestätigten, war das Wohnmobil bereits am vergangenen Freitag in Brand geraten.

Von Peter Tiede

Als im sprichwörtlichen Sinne eine Nummer zu groß erwies sich im Spitzenspiel der Handball-Brandenburgliga der Tabellenführer Grünheider SV für den Tabellenzweiten VfL Potsdam. Mit 31:39 (16:15) unterlag die VfL-Reserve, bei der sechs Spieler aus der A-Jugend zum Einsatz kamen, gegen den durchweg körperlich überlegenen Gast.

Mit einem 25:22-Sieg gegen den punktgleichen LHC Cottbus II starteten die Handballer des USV Potsdam am Sonnabend in die Rückrunde der Brandenburgliga. Die Potsdamer mussten zwar auf einige Spieler verzichten, dafür waren aber Trainer Dirk Lubitz und Routinier Axel Machner mit von der Partie.

Teltow - Der Kreisverband der Linkspartei.PDS in Potsdam-Mittelmark begrüßt prinzipiell die Absicht, die Betreuung der Kinder in Kindertagesstätten durch mehr staatliche Zuschüsse zu verbessern, bis hin zu den Vorschlägen einer für die Eltern kostenfreien Betreuung.

„Endlich sind wir auch mal Erster geworden“, fiel Renate Gottschalkson am Sonnabend nach dem 2:0-Sieg der Potsdamer Sport-Union gegen die SG Töplitz beim Hallenmasters der Ü35 in der Golmer Uni-Halle ein Stein vom Herzen. Zweimal hatte die rührige Sportfunktionärin an gleicher Stelle miterleben müssen, wie „ihre Jungs“ in den Endspielen den Kürzeren zogen.

Hella Dittfeld über die letzte aller Möglichkeiten

Von Hella Dittfeld

Videokameras gibt es in Berlins Bussen und U-Bahnen schon länger. Gespeichert werden durften die Bilder bislang aber nur bei konkreten Vorfällen.

Ein Wechselbad der Gefühle machte der Stahnsdorfer Olaf Krüger bei den zweitägigen Tischtennis-Landes-Einzelmeisterschaften in Ludwigsfelde durch. Als Titelverteidiger an den Start gegangen, wurde er bereits in der ersten Runde von dem Wünsdorfer Dirk Wojtyczka – mittlerer Weile zu seinem Angstgegner geworden – aus diesem Wettbewerb verabschiedet (3:4).

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich

Hubertus Meyer-Burckhardt, 49, gibt Ende Juni seinen Vorstandsposten beim Fernsehkonzern ProSieben Sat 1 Media AG ab, um wieder als Produzent in Hamburg arbeiten zu können. Am 1.

Von Ulrike Simon

Dies ist die hohe Zeit der Patentrezepte. Die ausländischen Schüler kommen mit der Sprache nicht hinterher?

Von Lars von Törne

Berlin - Die Börsen notierten am Montag zunächst schwächer, konnten ihre Anfangsverluste später aber wieder wettmachen. Der Dax schloss mit 5349 Punkten 0,01 Prozent niedriger als am Freitag.

Die Vorstellung ist nicht berauschend: Pynchon, Echenoz und Tabucchi verschwinden aus deutschen Buchhandlungen, fremdsprachige Literatur kommt nur noch in Gestalt von Dan Brown und John Grisham vor. Das ist das Szenario, das einige Verlage derzeit beschwören.

Von Steffen Richter

Für die einen ist der 33 Jahre alte Gründer und Präsident der Internetfirma Livedoor ein Held, der gegen die Tabus der japanischen Geschäftswelt zu Felde zieht. Für die anderen ist Takafumi Horie ein mediensüchtiger Emporkömmling.

Nirgendwo lässt sich die Tiefenwirkung unserer leistungsgepeitschten Gesellschaft schöner ablesen als auf jenen Fragebögen, in denen Erstklässler in Krakelschrift ihren Wunsch formulieren müssen, was denn wohl später einmal aus ihnen werden soll. Empirischen Untersuchungen zufolge sind klassische Ausbildungsberufe wie „Lokführer“ oder „Kaltmamsell“ mittlerweile ziemlich aus der Mode gekommen.

Am Beispiel Musicload und des Liedes „Shy Boy“ von Katie Meluas CD „Piece by Piece“ zeigen wir, wie man die Musik auf den Computer holt: 1. Suchen und finden: Auf der Startseite unter „Interpret“ den Namen „Katie Melua“ eingeben.