zum Hauptinhalt

Berlin - Sie machen nur einen Bruchteil der in Berlin lebenden Muslime aus. Politisch werden die gewaltbereiten oder Gewalt predigenden Islamisten aber als so bedrohlich eingeschätzt, dass die Sicherheitsbehörden einen Schwerpunkt darauf setzen, ihren Einfluss zu bekämpfen und sie, wenn möglich, in ihre Herkunftsländer zu schicken.

Potsdam - Die Staatsanwaltschaft wird nach Vorliegen der schriftlichen Urteilsbegründung im Fall des früheren Justizstaatsekretärs Gustav-Adolf Stange routinemäßig eine erneute Aufnahme von Ermittlungen gegen möglicherweise Beteiligte in der Trennungsgeldaffäre prüfen. Wie Justizministerin Beate Blechinger (CDU) gestern sagte, liegen ihr derzeit jedoch keine neuen Erkenntnisse vor, wonach Ermittlungen gegen Beamte aus ihrem Haus wieder aufgenommen werden müssten.

Wie ein Zahlungsaufschub für die Anrainer aussehen könne, die Ende des Jahres einen Gebührenbescheid über Straßenausbaumaßnahmen bekamen, könne er nicht verbindlich sagen, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Betroffen sind vor allem Bewohner der Virchowstraße, Florastraße und Potsdamer Straße, die offensichtlich ohne die in der Stadtsatzung festgelegte Bürgerbeteiligung nun zur Kasse gebeten werden.

Sabine Schicketanz über eine hilflose Opposition

Von Sabine Schicketanz

Stahnsdorf - Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) dementiert die Aussage, dass die von Kommunalen Arbeitsgruppe „Der Teltow“ in Auftrag gegebene Schulentwicklungsplanung zu einer voraussichtlichen Schließung der Lindenhof-Oberschule führt (PNN von gestern). Zum einen, so Enser, habe die Planung lediglich den Status eines Entwurfs und keinerlei Verbindlichkeit.

Innenstadt - Eigentlich wollten sie schon vorgestern ihr großes buntes Zelt am Lustgarten aufgebaut haben. Doch „Deutschland“s Puppentheater“ war am letzten Auftrittsort in Brandenburg buchstäblich fest gefroren.

Nun steht es fest: Mit Kevin Kuske, Alexander Metzger und Andreas Barucha sind im Februar drei Potsdamer Bob-Anschieber bei den Olympischen Winterspielen in Turin dabei. Kuske sitzt dort – was bereits seit längerem feststeht – im Zweier- und Viererbob des Oberhofers André Lange, Metzger im großen Schlitten des Winterbergers René Spieß.

Von Michael Meyer

Berlin - Die Haushälter des Berliner Parlaments haben Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) kräftig den Kopf gewaschen. Er muss knapp sieben Millionen Euro aus der Landesbürgschaft für das Tempodrom, die er im Dezember 2005 an die Landesbank Berlin (LBB) überwiesen hatte, sofort zurückholen.

Gras drüber wachsen lassen und die Hunde drauf schicken – das wäre Berliner Stil. Denn Geld ist ohnehin keins da, um etwas richtig Substanzielles hinzustellen für die Zeit, da der Palast weg ist und das Schloss noch nicht da.

Von Lars von Törne

Ernsthafte Kinoarbeit jenseits des Gängigen ist teuer. Letzten Sommer musste das alte Filmkunsthaus Babylon als kommunales Kino wegen dauerhafter Unterfinanzierung schließen, aber auch das vergleichbar üppig ausgestattete Arsenal hat für die Programmarbeit zu wenig Geld.

Von Silvia Hallensleben

Hertha BSC experimentiert in der Abwehr, weil Josip Simunic noch lange auszufallen droht

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Zwei Berliner Schulen verlangen, dass Deutsch gesprochen wird – und es hagelt Proteste

Von Susanne Vieth-Entus