zum Hauptinhalt

Das Oberlandesgericht Stuttgart prüft eine mögliche Entlassung der einstigen RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt. Sie sitzt seit mehr als 24 Jahren im Gefängnis.

Nach den wochenlangen frühlingshaften Temperaturen werden ab Dienstag Schnee und Dauerfrost den Süden Deutschlands in eine Winterlandschaft verwandeln. Dafür sorgt das feuchte Mittelmeer-Tief "Malte".

Für die bürgerliche Welt der 60er Jahre war ihr Leben ein einziger Skandal: freie Liebe, das unkonventionelle Leben in der Kommune I, Drogen und wilde Parties mit Rockstars. Für Uschi Obermaier war jedoch genau das erstrebenswert.

Ein weiterer möglicher Entführer des 20-jährigen Russen Vadim F. ist in Moskau verhaftet worden. Vadim F. war im vergangenen August in Neukölln entführt und gegen ein Lösegeld freigelassen worden.

Der japanische Autobauer Toyota will seine Produktionskosten deutlich senken und ein eigenes Billigauto entwickeln. Eine Zusammenarbeit mit dem angeschlagenen Ford-Konzern wird hingegen immer unwahrscheinlicher.

Die ehemaligen maoistischen Rebellen in Nepal haben sich mit Regierungsvertretern getroffen, um über die Eskalation der Gewalt zu beraten. Ein Jugendlicher wurde bei Protesten im Südosten des Landes getötet.

Für den israelischen Verteidigungsministers Perez kann die radikal-islamische Hamas-Bewegung ein Friedenspartner in Nahost sein. Bedingung sei allerdings eine Anerkennung des Existenzrechts Israels.

Politiker von FDP und den Grünen dringen auf eine rasche Befragung von Außenminister Frank-Walter Steinmeier im BND-Untersuchungsausschuss. Siegfried Kauder, Vorsitzender des Ausschusses, rechnet allerdings frühestens im März mit einer Anhörung.

Das Vermächtnis von Anouk Nicklisch - die Inszenierung der frühbarocken Oper "Giasone" - ist bei der Premiere am Sonntagabend wohlwollend aufgenommen worden. Die Regisseurin Nicklisch starb plötzlich vor dem Beginn der Proben ihres Stückes.

Die Indianapolis Colts und die Chicago Bears haben den Superbowl erreicht und spielen am 4. Februar in Miami um die Krone der amerikanischen Football League NFL.

Er ist der spektakulärste Serienmörder der kanadischen Justizgeschichte: Farmer Robert William Pickton soll 26 Frauen auf abscheulichste Weise getötet haben. Jetzt wird ihm der Prozess gemacht.

Der Fluggesellschaft British Airways droht ein Streikchaos, unter dem Hunderttausende von Passagieren leiden könnten. Neue Regeln für Krankschreibungen hatten bei den Gewerkschaften für Unmut gesorgt.

Aus Angst um seinen Führerschein ist ein 36-jähriger Cabriofahrer am Sonntag im wahrsten Sinne des Wortes abgetaucht. Der Mann hatte sich nach einem Unfall vor der Polizei im Teltowkanal versteckt.

Der legendäre französische Armenpriester Abbé Pierre ist tot. Der Gründer der "Emmaus"-Gemeinschaft wurde 94 Jahre alt. Das Hilfswerk unterstützt Obdachlose und ist mit mehr als 500 Gruppen in zahlreichen Ländern vertreten.

Thomas Haas hat sein Match gegen den Argentinier David Nalbandian in vier Sätzen gewonnen. Er steht damit zum dritten Mal in seiner Tennis-Karriere im Viertelfinale der Australian Open.

Bei der Parlamentswahl in Serbien sind die Ultranationalisten stärkste Partei geworden. Die demokratischen Parteien, die von der Europäischen Union und den USA unterstützt werden, erreichten allerdings die Mehrheit der Sitze.

1719 wird das barocke, siebenachsige Gutshaus im Auftrag Friedrich Wilhelm von Oppens erbaut, ab 1748 um zwei Seitenflügel erweitert. 1945 wird Elsita Freifrau Oppen von Huldenberg im Zuge der Bodenreform entschädigungslos enteignet, das Rittergut aufgelöst.

Zwei souveräne Gruppensieger und ein lachender Dritter sorgten beim Ü35-Hallenmasters der Potsdamer Sport-Union 04 am Freitag Abend in der Golmer Uni-Halle für den meisten Gesprächsstoff. Da schafften es zunächst das Team des Veranstalters und sein Potsdamer Ortsnachbar Fortuna Babelsberg, mit völlig reiner Weste durch die Vorrunde zu kommen: Die PSU gewann gegen Michendorf, Bornim und den USV Potsdam jeweils mit dem knappsten aller Ergebnisse und erst im letzten Treffen mit dem RSV Eintracht Teltow gewannen sie mit zwei Toren Differenz (2:0).

Fortuna Babelsberg wirkte am Sonnabend im ersten Testspiel nach der Winterpause kein bisschen müde. Dass die nach Regenfällen der letzten Tage ins Kirchsteigfeld verlegte Partie gegen den MSV Hanse Frankfurt lediglich mit 2:0 gewonnen wurde, tat der Stimmung bei Potsdams Landesligavertreter keinen Abbruch.

Die Muschelgrotte im Neuen Garten soll bald wieder von Licht durchflutet und voller Leben sein. Dieses Ziel setzte gestern Nachmittag Vorstandsmitglied Volker Freiherr von Wangenheim auf dem Neujahrsempfang des Fördervereins, der sich die Wiederherstellung des Parkbauwerks auf die Fahne geschrieben hat.