zum Hauptinhalt

Ekelessen in der Badewanne, zerfetzte Matratzen: Die Familie war den Behörden bereits bekannt

Von Tanja Buntrock

Vor zehn Jahren beschloss der Bundestag die vollständige Liberalisierung des Briefmarkts bis 2008. Eine Hoffnung dabei: mehr Arbeitsplätze.

Berlin erhält wie New York eine Fashion Week Der Pariser Platz soll zum Laufsteg werden

Von Grit Thönnissen

Im Stelenfeld des Holocaust-Denkmals ist von 10 Uhr bis 19 Uhr die Klanginstallation „Auschwitz. Stimmen“ zu hören.

Zwangsversteigert wird eine bezugsfreie Drei-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss an der Wundtstraße 38/Ecke Sophie-Charlotte-Straße, Charlottenburg. In dem fünfgeschossigen Wohnhaus mit zwei Seitenflügeln aus dem Jahr 1911 wurde zwischen 1986 und 1988 das Dachgeschoss ausgebaut.

Herthas heutiger Gegner Wolfsburg wünscht sich den exaltierten Marcelinho, der in Berlin gescheitert ist

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

50 Altbauten gehören den Mietern: Die „Bremer Höhe“ in Prenzlauer Berg wurde zum erfolgreichen Modell für eine Genossenschaft

Zwischen elf und 28 Cent kosten die „Guten“ pro Waschgang. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet „Denk mit“ von dm

Von Yasmin El-Sharif

Zum gestrigen Abschluss der Ärzteproteste forderten Medizinerverbände die Bundesregierung auf, die Budgetierung für Behandlungen und Medikamente aufzuheben. An den dreitägigen Protesten habe sich jeder zweite der rund 6200 Berliner Kassenärzte beteiligt.

In der südbrandenburgischen Erde lagert eines der größten Kupfervorkommen Europas. Ein Rohstoff-Multi hat Interesse am Abbau

Von Sandra Dassler

Kanzleramtsminister de Maizière übernahm Schloss Meseberg als neues Gästehaus der Bundesregierung

Von Claus-Dieter Steyer

Klappern gehört zum Handwerk – im Friedrichstadtpalast warb gestern der künstlerische Geschäftsführer Thomas Münstermann für „Rhythmus Berlin“. So heißt die nächste Revue, die am 2.

Davos – Der deutsche G-8-Gipfel im Juni ist entscheidend für die Zukunft Afrikas – das ist eine Schlussfolgerung eines hochkarätigen Gesprächskreises beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki, der am Freitag mit am Tisch saß, rief dazu auf, sich in Heiligendamm um die Umsetzung bestehender Zusagen und einen weiteren Schuldenerlass zu bemühen: „Lasst uns nicht neue Programme starten.

Berlin - Die Grünen im Bundestag sehen Chancen für eine Renaissance des Datenschutzes. Es müsse aber gelingen, dessen Vorteile besser herauszuarbeiten und intensiver über Gefahren von Datenmissbrauch aufzuklären, sagte die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Silke Stokar, am Freitag in Berlin bei der Vorstellung eines Diskussionspapiers zum Thema.

Von Matthias Meisner

Zwei Videoausstellungen in Berlin: Pavel Braila besucht Sinti-Paläste, Eve Sussmann aktualisiert den „Raub der Sabinerinnen“

Von Nicola Kuhn

Berlin - Deutschlands Universitäten sollen neues Personal für die Ausbildung der Studenten bekommen. Der Wissenschaftsrat hat sich gestern in Berlin darauf geeinigt, den „Juniorprofessor mit dem Schwerpunkt Lehre“ als eine neue Personalkategorie zu empfehlen, sagte Generalsekretär Wedig von Heyden gestern dem Tagesspiegel.

Von Amory Burchard

Die Waffen der Models: Das Deutsche Theater Berlin schickt „Petra von Kant“ auf den Laufsteg

Von Christine Wahl