zum Hauptinhalt

ALLGEMEINES Wer sich über Berufe in der Musikbranche informieren will, ist beim Deutschen Musikinformationszentrum richtig. Auf der Internetseite des Zentrums sind nicht nur zahlreiche Berufe der Branche mit Beschreibung aufgeführt, sondern auch Ausbildungswege etwa zum Tonmeister, Orgelbauer oder DJ sowie Links zu Verbänden.

Der neue Ausländerwahlkampf in Hessen begeistert die Parteibasis und steckt die Kanzlerin an: Lohn für die Treue des Parteifreunds

Von Robert Birnbaum

Die neue Eiskunstlauf-Meisterin Sarah Hecken darf Deutschland nicht international vertreten – weil sie noch zu jung ist

Von Frank Bachner

1968 sang Adriano Celentano seinen Sommer-Blues „Azzurro“. Heute wird er 70. Und bleibt ein Superstar

Von Paul Kreiner

Reise ins Innere eines Seelenkranken: Der Leser wird auf einen Wochenend-Trip mit kurzen Highs und längeren Depressionsphasen geschickt, mit Selbstbetrugsversuchen, Entzugserscheinungen und Selbstüberschätzungen.

Von Ulrich Rüdenauer

Parkhaus verzweifelt gesucht – Neue Schilder sollen Autofahrern den Weg weisen – sind aber unvollständig“ von Klaus Kurpjuweit vom 15. Dezember Wie bekannt, steht der Berliner Hauptbahnhof in einer städtebaulichen Wüste, er ist allseitig von riesigen Leerflächen umgeben.

Online-Vorbereitung auf den Toefl-Test Beim Anbieter ETS Europe kann man ab sofort einen Online-Übungstest zur Vorbereitung auf den Toefl-Test (Test of English as a Foreign Language) absolvieren, den international anerkannten Englisch-Test im akademischen Umfeld. Der Übungstest kann unter dem Namen Toefl Practice Online (TPO) kostenpflichtig im E-Store von ETS Europe heruntergeladen werden.

Arbeitgeber sollten darauf achten, dass ihre Angestellten tatsächlich dem Bedarf entsprechend weitergebildet werden. Weil sich Unternehmen ändern und Mitarbeiter neue Aufgaben und Zuständigkeiten bekommen, führe an gezielter Weiterbildung vom Hausmeister bis zum Vertriebsleiter kein Weg vorbei, so der Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn.

Ideen braucht das Land: Kreativität wird für Firmen immer wichtiger. Jeder Mitarbeiter zählt, wenn es darum geht, eine Innovationskultur aufzubauen

Von Nils Rüdel

Im Ötztal sind die Menschen mit allen Skiwassern gewaschen. Und trinken (nicht nur) reinen Wein. Kaum eine Skiregion in Österreich präsentiert sich so vielseitig wie das Ötztal in Tirol.

Das Leben lasse sich nur rückwärts verstehen, hat Sören Kierkegaard einmal gesagt. Die Familie auch, erwidert die kanadische Schriftstellerin Nancy Huston in ihrem neuen Roman.

Von Verena Friederike Hasel

Die niedersächsische Stadt Delmenhorst hat den Verkauf eines Hotels an Neonazis verhindert. Die Kommune erwarb das heruntergekommene Gebäude einfach selbst. Jetzt suchen die Stadtväter weltweit nach einem neuen Nutzer.

Von Eckhard Stengel

Alles was recht ist: Vom Baulärm über Flugtickets, Handgepäck und Visumspflicht bis zu Unfällen in Italien. Ihr gutes Recht auf Reisen.

Von Wolfgang Büser

Der Kauf von Waschmaschinen, Fernsehern und Computern ist eine der Entscheidungen für oder gegen mehr CO2-Emissionen. Zwar verzeichnen die Hersteller von Elektrogeräten ein verstärktes Strom- beziehungsweise Klimabewusstsein der Kunden.

Dennis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die "Spiegel"-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung "Druckfrisch" - heute: die zehn meistverkauften Sachbücher 2007.