zum Hauptinhalt

Nachdem er dem unverschämten Treiben heutiger Kids lange genug zugesehen hat, packt Literaturlehrer Josef Tkaloun (Zdenek Sverák) sein Säckchen und quittiert den Dienst. Daheim in Prag bei seiner Frau Eliska (Daniela Kolarova) will er aber auch nicht bleiben und so blickt er sich nach einem Job um, bis er nach diversen Anläufen in der Leergutaufnahme eines Supermarkts landet.

Die Bernauer Straße, Symbol der Teilung Berlins, trennt wieder zwei Lebenswelten: Im Süden wohnen die Aufsteiger, im Norden die Geringverdiener. Zueinander finden sie selten

Potsdam - Die Pendlerpauschale muss nach Ansicht der Linksfraktion im brandenburgischen Landtag auch wieder für die ersten 20 Kilometer zwischen Wohn- und Arbeitsort gezahlt werden. Außerdem müsse die Pauschale von derzeit 30 auf mindestens 35 Cent je Kilometer angehoben werden, forderte der parlamentarische Geschäftsführer, Christian Görke, gestern in Potsdam.

Die Pflanze Miscanthus oder „Chinaschilf“eignet sich zur Herstellung von Dämmstoffen aus mehreren Gründen: Die hohe Faserfestigkeit der Pflanze kommt der von Holz sehr nahe. Miscanthus ist wasserresistent, kann aber im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmstoffen Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben.

An diesem Mittwoch beginnt George W. Bush seine erste Rundreise durch den Nahen Osten. Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in Israel und den Palästinensergebieten seit neun Jahren. Doch die arabische Welt zeigt sich wenig beeindruckt, die Erwartungen sind gering.

Von Andrea Nüsse

Ach du je, der FDP-Generalsekretär Dirk Niebel bekommt es jetzt aber ab. Warum? Weil er aktuelle Politik mit einem historischen Vergleich auf den Punkt bringen wollte. Wie gefährlich das ist, besonders hierzulande, sieht man gerade wieder.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Berlin - Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks hat sich den ersten Großauftrag im neuen Jahr gesichert. Das finnisch-deutsche Gemeinschaftsunternehmen errichtet für den Mobilfunkbetreiber Zain ein Mobilfunknetz in Saudi-Arabien.

Die Tariferhöhungen im vergangenen Jahr lagen im Schnitt bei etwa 2,3 Prozent. Dabei schnitten die mehr als drei Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie mit plus 4,1 Prozent am besten ab, im Hotel- und Gaststättengewerbe gab es dagegen nur 2,2 Prozent.

Schafswolle statt Styropor: Das Berliner Steinbeis-Institut entwickelt Dämmstoffe für Gebäude aus nachwachsenden Materialien.

Will Smith stellte in Berlin seinen Endzeit-Film „I am Legend“ vor. Und machte, was er am besten kann: andere zum Lachen bringen

Von Sebastian Leber

Die Straßen waren glatt am Sonntagabend, Reinhard Ketterer fuhr langsam von Dresden nach Berlin, im Inforadio des RBB hörte er deshalb gleich viermal, wie Ingo Steuer seine sportlichen Konkurrenten in Grund und Boden kritisierte. „Da hat man ja Zeit zum Überlegen“, sagt Ketterer, der Leitende Eiskunstlauf-Landestrainer von Berlin, „und ich muss sagen: Er hat auf unsympathische Weise die Wahrheit gesagt.

Von Frank Bachner

In den USA haben zwei Verurteilte gegen die Hinrichtung mit der Giftspritze geklagt – jetzt berät der Supreme Court

Von Matthias B. Krause

Was macht eigentlich der Münchner Universal- und Provokationskünstler – Filmemacher, Schriftsteller, Maler, Bildhauer und weißbiertrinkende Grantler Herbert Achternbusch? Spurensuche in einer Münchner Ausstellung.

Vertreter der Arbeitgeber haben lohnpolitische Ratschläge aus der Politik zurückgewiesen. "Wir wissen sehr gut auch allein, was 2008 geht und was nicht geht“, hieß es beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall.

Von
  • Alfons Frese
  • Stephan Haselberger

Auch eine Woche nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes wird das Rauchverbot in vielen Berliner Kneipen ignoriert. Nun forderte das Tabakverbot in Lokalen das erste Opfer. Eine Schöneberger Wirtin fürchtet um ihre Existenz.

Michael Rosentritt über den Transfer von Raffael zu Hertha BSC

Von Michael Rosentritt

Berlin - Luka Pavicevic hat einen interessanten Blick auf das heutige Uleb-CupSpiel von Alba Berlin bei Guildford Heat (England). „Es ist ein Privileg, ein Spiel zu bestreiten, in dem es um etwas geht“, sagt der Trainer.

Neues Auto, neuer Fahrer, alles neu: McLaren-Mercedes will 2007 vergessen

Von Karin Sturm

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) verkündete vor einem halben Jahr Bahnbrechendes. Mit einer Offensive will er den Schulalltag von Bürokratie befreien und die Lehrer von lästigen Pflichten im Umfang von 20 bis 30 Zeitstunden pro Jahr entlasten – damit sie sich pädagogischen Zielen widmen können.

In der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wird heftig um die Entlassung des Thüringer Gewerkschaftsfunktionärs Angelo Lucifero gestritten. Der Deutsch-Italiener war in den vergangenen Jahren immer wieder in Auseinandersetzungen mit Neonazis und der NPD verwickelt.