zum Hauptinhalt
Chevrolet Volt

Die Spritpreise auf Höhenflug, der Klimaschutz in aller Munde: Die Automobilindustrie ist weiterhin intensiv auf der Suche nach einem "grünen Image" - auch auf der Autoshow in Detroit.

Abenteurer

Nach 61 Tagen im Kajak auf hoher See sind zwei australische Abenteurer heute in Neuseeland eingetroffen. Die beiden legten die 2200 Kilometer lange Strecke von Australien aus nur mit Muskelkraft und ohne Begleitmannschaft zurück.

Afghanistan

Eine Kältewelle mit heftigen Schneefällen hat in Afghanistan mehr als 80 Menschenleben gefordert. Auch in den arabischen Golfstaaten herrschen eisige Temperaturen.

Angelica Domröse und Winfried Glatzeder spielen nach 35 Jahren erstmals wieder zusammen. Beim Stück "Filumena" in Potsdam werden Erinnerungen an den Defa-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula" wach.

Moeller

Der zweimalige Rodel-Weltmeister David Möller hat bei der Europameisterschaft im italienischen Cesana Bronze eingefahren. Den Titel sicherte sich ein Lokalmatador.

Mehr als 10.000 Menschen sind in Berlin zum traditionellen Gedenken an die ermordeten Sozialistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zusammengekommen. Bei einem weiteren Gedenkaufzug demonstrierten Tausende gegen Rechtsradikalismus und das kapitalistische Wirtschaftssystem.

Nicht souverän, aber effektiv: Alba Berlin hat am 16. Spieltag der Basketball-Bundesliga einen weiteren Arbeitssieg errungen. Auch die Verfolger aus Quakenbrück punkteten.

Vladimir Malakhov tanzt endlich wieder in Berlin

Von Sandra Luzina

Weil immer mehr Berufsgruppen ihre eigenen Verträge durchsetzen, wackelt das Tarifsystem. Manche halten es für gefährdet

Von Alfons Frese

Vor einem Jahr stürzte bei Sturm ein Stahlträger vom Hauptbahnhof. Gutachter ermitteln weiter. Der Bau beschäftigt die Richter

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Forstbesitzer ringt mit den Behörden wegen eines Biberpärchens, das seinen Wald unter Wasser setzt

Von Thorsten Metzner

Indiens Premier Singh besucht China – eine Entwicklungsdiktatur, in der Demokratie ein Fremdwort ist

Deutsche essen immer mehr Ökokost. Doch vom Anspruch, regional zu kaufen, ist nicht viel übrig. Sogar aus China wird Ware eingeflogen

80 000 Besucher werden heute an der „Gedenkstätte der Sozialisten“ in Friedrichsfelde erwartet Auf dem Städtischen Zentralfriedhof liegen berühmte Linke begraben – aber weit mehr Unbekannte

In Neukölln geraten regelmäßig junge Türken und Araber aneinander. Über die Gründe dafür wird gestritten. Ein Streifzug durch ein Berliner Problemviertel.

Bundestagsabgeordneter will mit einem Zuschlag Wachleute in U- und S-Bahnen finanzieren. In Berlin sieht man den Vorschlag skeptisch. Ein Pro und Contra

Von Klaus Kurpjuweit

Halbtonschritte unterm Halbmond: Nuri Karademirli leitet in Kreuzberg Europas einziges Konservatorium für türkische Musik

Von Udo Badelt
Kurt Gödel

Kurt Gödel gilt als „Mozart der Mathematik“. Ein einziger Satz von ihm genügte zum Ruhm: Er wies die Existenz unlösbarer Probleme nach. Als Kind wurde er zum Hypochonder, machte seltsame Diäten, maß besessen Fieber. Vor 30 Jahren starb er in Princeton - aus Angst vor Vergiftung war er verhungert.

''Tomorrow'', ein Print-Überbleibsel aus Zeiten des New-Economy-Booms, wagt in Berlin einen Neustart. Ein Relaunch, der nicht "Relaunch" genannt werden darf.

Von Torben Waleczek

Zur Debatte über Jugendgewalt Ist eine überfällige Initiative verachtenswert, nur weil der Anstoß von Roland Koch kommt und im Wahlkampf geäußert wird? Wer immer wieder in Gutmenschenmanier argumentiert, dass höhere Strafen die Resozialisierung der Gewalttäter nicht verbessern würde, betrachtet es aus der Perspektive der Täter und übersieht, dass der Staat seine Bürger so wesentlich länger vor den Aggressoren schützen könnte.

Robben

In den Wintermonaten kann man am Strand von Helgoland die neu geborenen Robben beobachten.

Von Franz Lerchenmüller

„Arm und Reich - Deutsche besorgt“ vom 27. Dezember Wenn heute Arm und Reich zur bitteren Realität geworden ist, dann auch deshalb, weil die Einkommen - besonders der unteren Einkommensschichten – den Preisen in sehr vielen Konsumbereichen nicht mehr standhalten können.

Seelow will die Autos zahlungsunwilliger Einwohner mit „Ventilwächtern“ außer Betrieb setzen

Von Claus-Dieter Steyer

Nichts Neues im Osten: „Wir verzeichnen seit dem Schengenbeitritt keine besonderen Vorkommnisse hier in der Region“, erklärt ein Beamter, der für die Sicherung der Grenze Polens zur Ukraine zuständig ist. Natürlich habe man die Patrouillen verstärkt, es habe sich aber gezeigt, dass in diesen Wochen nicht mehr Menschen die Flucht aus der Ukraine in Richtung Westen versuchen würden.

Big_Brother

''Big Brother“ ist wieder da. Die achte Staffel der einst so aufregenden TV-Versuchsanordnung mäandert seit Montag durch diverse Kanäle. In der Sache hat sich die ursprünglich auf George Orwell anspielende Sendung wenig verändert, wohl aber in ihrer Funktion innerhalb der Medienlandschaft

Von Bernd Gäbler

Nicht nur Jens Lehmann hat Borussia Dortmund abgesagt – es wird noch ein paar Jahre dauern, bis wieder Stars zum BVB kommen