zum Hauptinhalt

Schwarze Zahlen für die Bundesrepublik: Erstmals seit fast 40 Jahren haben Bund, Länder und Kommunen mehr Geld eingenommen als sie ausgegeben haben. Auch die Wirtschaft wuchs im Jahr 2007 kräftig - allerdings schwächer als noch 2006. Vor allem in den letzten Monaten hat der Aufschwung deutlich an Fahrt verloren.

Indien ruft China zu einer Zusammenarbeit bei Atomenergie auf. Beide Länder sind auf ausländische Technologien angewiesen - vor allem China will in den nächsten Jahren weitere Atomkraftwerke bauen.

Roland Koch

Die CDU versucht den Balanceakt: Sie muss Koch ausbremsen und das Thema Jugendkriminalität hoch halten. Nun soll sich die SPD entscheiden, ob sie eine Verschärfung der Gesetze mittragen will. Dort lautet die Botschaft aber: "So nicht!"

Waldschlösschenbrücke

Acht Umweltschützer hatten seit mehr als einem Monat auf dem Baum ausgeharrt und damit gegen den Bau der umstrittenen Elbbrücke protestiert. In der letzten Nacht rückte ein Sondereinsatzkommando an. Die Buche wurde mittlerweile gefällt.

Berlin - Ein bis gestern abend noch nicht identifizierter junger Mann ist gestern Nachmittag aus dem Menzel-Gymnasium in Berlin-Moabit in den Tod gesprungen. Er soll während des Unterrichts ein Klassenzimmer im sechsten Stockwerk betreten haben, zum Fenster gerannt und hinausgesprungen sein.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Berlin) hat die Pläne für ein Wohngebiet am Potsdamer Stadtrand kritisiert. Wie der BUND Berlin mitteilte, plane die Stofanel Investment GmbH auf einem von der Stadt Potsdam verkauften Grundstück am Berliner Griebnitzseeufer 45 Wohngebäude.

Berlin - Der Streit um den Sprachtest, den ausländische Ehegatten vor der Einreise nach Deutschland ablegen müssen, ist zu einem Fall für das Verwaltungsgericht geworden. Erstmals klagt ein aus der Türkei stammender Berliner gegen die Bundesrepublik, weil er seine Ehefrau, die er im letzten Sommer in Ostanatolien geheiratet hatte, nicht nach Deutschland holen darf.

Werder (Havel) - Die Zahl der Ortsbeiratssitzungen der Ortsteile von Werder hat sich 2007 deutlich reduziert: Die Mitbestimmung-Gremien in den acht Ortsteilen tagten insgesamt nur noch 49 Mal, im Jahr 2006 waren es noch 68 Sitzungen, wie aus der Jahresstatistik der Stadtverwaltung hervorgeht. Die Sitzungszahl des Stadtparlaments blieb fast gleich, wie im Jahr 2006 gab es fünf turnusmäßige Sitzungen, wobei eine Sondersitzung hinzukam.

Teltow - Die SPD der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Landtagsabgeordneten Jens Klocksin zur Regionalen Standortkonferenz nach Stahnsdorf ein. Sie soll am 29.

Berlin - Prominente Berliner aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft haben am Montag im Roten Rathaus einen Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus ins Leben gerufen.Den Gründerkreis des sogenannten Ratschlags für Demokratie bildeten neben Berlins Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (SPD) die Intendantin des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB), Dagmar Reim, der Präsident der Akademie der Künste, Klaus Staeck, und der Geschäftsführer von Berlin Partner, René Gurka, wie die Berliner Senatssozialverwaltung mitteilte.

Das Team ist der Star: Dr. Georg Günther gehört zu den besten Krebsärzten im Land – will aber kein Lob hören

Von Guido Berg

Jedes Mädchen und jede junge Frau hat das Recht, ihren Weg und ihre eigenen Lebensziele zu bestimmen. Da das nur auf den ersten Blick leicht aussieht und oft nur mit Kompromissen möglich ist, will „Sans souci?

Rheinsberg - Dorfbewohner und Umweltschützer protestieren gegen einen Ausbau der Schweinezuchtanlage in Heinrichsdorf bei Rheinsberg. Wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) gestern mitteilte, wurde dazu am Wochenende eine Bürgerinitiative gegründet.

Berliner Schulen entwickeln Konzepte für verhaltensauffällige Jugendliche. Von Straftaten erfahren die Lehrer aber nur in Einzelfällen

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Werder (Havel) - Das Angebot an Tagespflegestellen in Werder ist im vorigen Jahr weiter gewachsen: Statt 22 gibt es nun 25 Tagespflegestellen, in denen 85 Kinder betreut werden. Im Jahr 2001 wurde die Betreuungsform eingeführt, die vorrangig für Kinder von ein bis drei Jahren in Anspruch genommen werde.

Weil die Instrumente einen „Linksdrall“ angezeigt hatten, musste ein Airbus von Lufthansa seinen Start abbrechen - bei fast voller Geschwindigkeit. Eine echte Gefahr bestand wegen des Abbruchs allerdings nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Wie im letzten Jahr beruft der Tagesspiegel wieder eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Forum der Berlinale vergibt. Wer als Mitglied dieser Jury teilnehmen möchte, kann sich nun bewerben.

Die Union geht langsam auf Distanz zum Wahlkämpfer Koch. Die Botschaft zum Thema Jugendgewalt an ihn lautet: Bei Kindern, lieber Roland Koch, hört selbst mit der CDU der Spaß auf. Schließlich will sich die Kanzlerin bei den Wählern nicht unbeliebt machen.

Von Robert Birnbaum