zum Hauptinhalt

Ein 18-Jähriger soll mitten auf dem Marktplatz der Kleinstadt Hettstedt eine Frau zu Tode geprügelt haben. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Bei der Tat war offenbar Alkohol im Spiel - die Beamten fanden den Verdächtigen in kurzer Hose vor.

Clement mit Struck

Jetzt fordert auch SPD-Fraktionschef Struck ein Parteiausschlussverfahren gegen Wolfgang Clement. Der hatte zuvor den politischen Kurs von Hessens Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti gegeißelt und davor gewarnt, die SPD zu wählen.

Von Rainer Woratschka
Lisicki

Beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres haben sich jetzt auch Philipp Kohlschreiber und Sabine Lisicki verabschiedet. Für die junge Berlinerin hat sich das Turnier in Melbourne trotzdem gelohnt.

Von Wolfgang Müller

Der unter Terrorverdacht in Kenia festgenommene Musiker Andrej Hermlin ist zurück in Berlin. Die kenianischen Behörden hatten den Sohn des Lyrikers Stephan Hermlin ausgewiesen, nachdem sich die deutsche Botschaft in Nairobi für seine Freilassung eingesetzt hatte.

cruise_screen

Tom Cruise und Scientology - eine stets kontrovers diskutierte Verbindung. Jetzt kursieren zwei Videos des Schauspielers im Netz, die erneut Fragen nach dem Gefahrenpotenzial der Sekte aufwerfen. Historiker Guido Knopp vergleicht Cruise sogar mit Joseph Goebbels.

Maddie

Die Eltern des vermissten britischen Mädchens haben neue Zeichnungen eines Verdächtigen in Umlauf gebracht. Der abgebildete Mann soll sich zur Zeit von Maddies Verschwinden in der Ferienanlage aufgehalten haben.

Lehmann

Nach seiner Absage an Borussia Dortmund zeigt sich der Nationaltorwart Jens Lehmann im Kampf um seinen Stammplatz selbstbewusst. Ein Transfer wird ihm wohl nicht mehr gelingen, trotzdem ist er sicher, bei der EM zu spielen.

Hrant Dink

Vor einem Jahr erschoss ein türkischer Rechtsextremist den Journalisten Hrant Dink - zuvor hatte die türkische Justiz den Redakteur wegen "Beleidigung des Türkentums" verurteilt. Um diesen Paragraphen wird weiter gestritten.

Da staunte ein Mann in Stralsund in der letzten Nacht wohl nicht schlecht: Als es an der Tür klingelte, stand dort seine angetrunkene Mitbewohnerin. Doch die hatte die Wohnung im vierten Stock eigentlich gar nicht verlassen.

Die Schriftstellerin erhält den Deutschen Krimipreis 2008 für ein Buch über Frauenmorde. Damit gewinnt die Regensburger Autorin die Auszeichnung bereits das zweite mal hintereinander.

Hillary Clinton

Im Glücksspielstaat Nevada hat sich Hillary Clinton bei den Demokraten knapp vor Barack Obama durchgesetzt. Bei den Republikanern konnten sowohl Vietnamkriegsveteran John McCain als auch Mitt Romney Etappensiege verbuchen.

Synagoge

Unruhe in der Jüdischen Gemeinde: Es gab Warnungen vor Anschlägen islamischer Terroristen. Die Polizei bestätigt erhöhte Alarmbereitschaft. Angeblich wurden vier Araber in Berlin-Mitte festgenommen - sie sollen mehrere Objekte ausgespäht haben.

Von
  • Sandra Dassler
  • Claudia Keller

Mehr als 100 in Europa beschäftigte Profis, darunter Stars wie Drogba, Etòo oder Touré spielen beim Afrika-Cup. 43 Spieler stellt die französische Ligue 1 ab, die Bundesliga ist mit zwölf Spielern vertreten.

Die Koreanerin Moonjoo Lee hat urbane Strukturen zu einem ihrer Themen gemacht. Schon in den 90er Jahren dokumentierte sie städtische Sanierungsgebiete in Korea und später in den USA.

Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

600 SPORTLER IN DEUTSCHLAND STUDIERENDie Deutsche Sporthilfe fördert rund 4000 Leistungssportler in Deutschland. Davon sind etwa 600 Studenten, 400 Auszubildende und 500 Sportler, die bei der Bundeswehr, dem Zoll oder der Bundespolizei angestellt sind.

„Jargon und Weltgeist“ vom 10. Januar Der Bericht von Alexander Camman über die Eröffnung des „Dahlem Humanities Center“ wird jene irritiert haben, die den Abend erlebt haben, denn sie, jedenfalls die große Mehrheit von ihnen, haben den Abend genossen und nicht mit „kargem“ sondern mit kräftigem, lang andauerndem Beifall beschlossen.

Wir denken, das ist sie mal sehr apart und halb von hinten: Marlene Dietrich. Der in Luxemburg geborene, früh nach Amerika ausgewanderte Jahrhundertfotograf Edward Steichen (1879–1973) hat Marlene in den dreißiger Jahren mehrfach porträtiert, mondän, in Sesseln und auf Sofas hingegossen mit langen Wimpern und leicht verschleiertem Blick.

Von Peter von Becker

Null Chance: Sebastian Nübling inszeniert „Hass“ nach dem Film von Mathieu Kassovitz in den Münchner Kammerspielen.

Von Mirko Weber

Berlin - Die Atompolitik des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat in Deutschland erneut parteiübergreifend Kritik ausgelöst. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), kritisierte die geplante Zusammenarbeit zwischen Frankreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten bei der zivilen Nutzung der Atomenergie.

SponsorenGesponsert wird diese Reise von dem mongolischen Veranstalter Juulchin World Tours und dem Tui-Reisecenter in der Kantstraße 16, Berlin. Die Reise ist für zwei Personen, inklusive Flug von Berlin nach Ulan-Bator, Transfers am Ort, deutschsprachiger Reiseleitung und Halbpension.

Zu Altersarmut und Riester-Rente Die Beschwichtigungsversuche von Herrn Riester und der Bundesregierung helfen da nicht mehr. Wenn die Bundesregierung einem etwas empfiehlt und angeblich etwas dem Bürger schenken will, kann man getrost davon ausgehen das es einen Haken hat.

Unionsabgeordnete sammeln nun auch Unterschriften für eine Verschärfung des Stammzellgesetzes.

Von Rainer Woratschka

Ein Ziehen und Zerren um die Monatsgebühren für ARD, ZDF und Deutschlandradio wird es dieses Mal nicht geben. Wenn die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) an diesem Montag ihre Gebührenempfehlung offiziell vorlegt, dürften Proteste der maßgeblichen Medienpolitiker ausbleiben.