zum Hauptinhalt

Anlässlich des 65. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2010 lädt Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) zu einem Benefizkonzert ein.

Von Johannes Radke

Drei deutsche Jugendliche starben in ihrem Türkeiurlaub an Methanolvergiftung.Das Hotel bestreitet jede Schuld. Nun begann der Prozess - und die beiden mutmaßlichen Alkoholpanscher wiesen ebenfalls die Vorwürfe zurück.

Von Susanne Güsten

Noch im Februar will die Berliner NPD einen neuen Vorsitzenden wählen. Nach Informationen des Tagesspiegels wurden für eine „Veranstaltungsoffensive“ bereits Bezirksräume in Steglitz-Zehlendorf, Neukölln und Lichtenberg angefragt.

Von Johannes Radke
320106_0_149e47ab.jpg

"Wir können alles. Außer Hochdeutsch" – das ist der langjährige Slogan der Imagekampagne des Landes Baden-Württemberg. Ein Video, das derzeit auf Youtube kursiert und fleißig in sozialen Netzwerken wie Facebook verlinkt wird, nährt allerdings den Verdacht, dass das Stuttgarter Staatsministerium bei dieser Behauptung ein wenig geflunkert hat.

Nadal

UPDATE Der spanische Titelverteidiger gab sein Viertelfinale gegen Andy Murray verletzt auf. Der Schotte trifft im Halbfinale nun auf Marin Cilic. Bei den Damen setzte Justine Henin ihr eindrucksvolles Comeback erfolgreich fort.

Zwei Tage vor Beginn der Afghanistan-Konferenz hat Kanzlerin Merkel die Entsendung von 500 weiteren Soldaten nach Afghanistan angekündigt. Zugleich will die Regierung den Wiederaufbau stärken - und dafür deutlich mehr Geld ausgeben als bislang. 2011 soll mit dem Rückzug begonnen werden.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Das Geschäftsklima in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter. Der monatlich ermittelte Index des Münchner Ifo-Instituts stieg um mehr als einen Punkt - und damit deutlich stärker als von Volkswirten vermutet.

319494_0_21661d62.jpg

Kein Präsident ist vor seinem Spott sicher: Seit 40 Jahren kommentiert Gary Trudeau in seiner Serie „Doonesbury“ Weltpolitik und amerikanischen Alltag

2010 feiert Potsdam 20-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaften mit Perugia und Sioux Falls, doch Oberbürgermeister Jann Jakobs plant in diesem Jahr erst einmal Reisen nach Opole und Jyväskylä

Von Kay Grimmer

Ein schöner Rücken kann entzückenBornsdorf - Diese Rangererlebnistour am kommenden Donnerstag ab 10 Uhr führt in die Gehrener Berge. Der Niederlausitzer Landrücken zwischen Gehren und Walddrehna ist ein traditionelles Wandergebiet.

Potsdam - Ein neuer Urlaubsplaner mit den Wassersportrevieren in Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern soll den Tourismus in diesen Ländern beleben. Motorboot- und Kanufahrer, Segler und andere Wassersportler erhielten damit einen Überblick über die vernetzte Wasserlandschaft in den drei Bundesländern, teilte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mit.

Abwehrchef Stian Vatne und Linksaußen Konrad Wilczynski werden den Füchsen Berlin längere Zeit fehlen. Der Norweger Vatne zog sich gegen die Ukraine einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu, Wilczynski riss beim Sieg der Österreicher gegen Serbien ein Band zwischen zwei Knochen der Wurfhand.

Im St. Josefs-Krankenhaus dreht sich das Personalkarussell: Sowohl Geschäftsführerin Adelheid Lanz als auch Pflegedirektor Clemens Beck werden Ende Februar ihre Posten abgeben, teilte eine Sprecherin der Alexianer GmbH gestern mit.

Nun also auch noch ein historischer Innenraum im wohlgemerkt historisierten Stadtschloss. Die Forderung der CDU-Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig kommt zur Unzeit.

Von Kay Grimmer

Babelsberg - Im Ufer-Streit am Griebnitzsee hat die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein an den Bund appelliert, seine Grundstücksflächen an die Stadt zu veräußern. Potsdam wolle für die 31 700 Quadratmeter keinen „Vorzugspreis“, so Wicklein.

Der Vorstoß von CDU-Kreischefin Katherina Reiche, beim Bund um Fördermittel für die Garnisonkirche zu werben, ist nach der SPD auch bei Linken und FDP auf Ablehnung gestoßen. Linke-Kreisvorstand Sascha Krämer erklärte gestern, Potsdam sei „reich an historischen Bauten, die nach einer Sanierung rufen“.

Die Stadt Potsdam informiert mit zwei neuen Faltblättern über die weitere Entwicklung der Potsdamer Mitte. Der Flyer „Potsdamer Mitte 2010“ gibt Auskunft über die Bau- und Planungsvorhaben des Jahres 2010.

Innenstadt - Mit Rücktrittsforderungen an Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) war die siebente Demonstration gegen die rot-rote Landesregierung am gestrigen Abend gespickt. Nur noch rund 70 Teilnehmer zählte der Protest am Nauener Tor, der sich auch gegen ehemalige Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit in öffentlichen Positionen richtete.

Erstmals soll ein Potsdamer Stadtverordneter ein Ordnungsgeld zahlen, weil er Informationen aus dem nicht öffentlichen Teil eines Fachausschusses an Journalisten weitergegeben hat. Das bestätigte gestern eine Sprecherin der Stadtverwaltung.

Ob es wirklich immer so familiär zuging, ob Marion Gräfin Dönhoff tatsächlich nur so liebenswert und schrullig war, wie ihr Großneffe Friedrich es im Lesesaal der Stadt- und Landesbibliothek vermitteln wollte? Kaum vorstellbar, dass die Chefredakteurin, später Herausgeberin der mächtigen Wochenzeiteung „Die Zeit“, nicht auch mal hart und ruppig mit den Ihren umgegangen wäre.