zum Hauptinhalt
Stefan Michaelis stellt Massagestühle in Einkaufszentren auf.

Stefan Michaelis stellt Massagesessel in Einkaufszentren auf. Sein Unternehmen ist Marktführer in Deutschland.

Von Carla Neuhaus

Nach der Schelte von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse bekommen Schwaben in Berlin und Brandenburg jetzt Streicheleinheiten: Die Freizeitanlage Tropical Islands bietet jetzt extra Rabatte für alle mit schwäbischem Zungenschlag.

Benjamin Netanjahu - der alte Regierungschef ist vermutlich auch der neue.

Benjamin Netanjahu wird wohl wieder als Premier auf der Regierungsbank in Israel Platz nehmen können. Das heißt: Es wird bei einer harten Linie gegenüber den Palästinensern bleiben - einschließlich des illegalen Siedlungsbaus auf besetztem Gebiet.

Von Christian Böhme
Merkel und Hollande im Bundestag. Zur Freundschaft gehört, den anderen auf Fehler aufmerksam zu machen.

Unter Freunden muss man ehrlich sein. Dazu gehören auch unangenehme Wahrheiten. Zum Beispiel diese: Frankreich muss sich entscheiden, ob es lieber zu den europäischen Südländern gehören oder Reformen nachholen will.

Von Malte Lehming

Peter Niemeyer musste im Testspiel gegen Bayerns Nachwuchsmannschaft verletzt ausgewechselt werden. Obwohl Herthas Kapitän wohl nicht lange ausfällt, ärgert er sich trotzdem über die Pause.

Von Stefan Hermanns
Sunnitischer Demonstrant in Baghdad: Protest gegen Malikis pro-schiitische Gesetzgebung.

Bei einem Anschlag im Nordirak sterben mindestens 35 Menschen in einer schiitischen Moschee. Auch in Baghdad gab es am Dienstag bei drei Angriffen mehrere Tote. Die Regierung versucht die Belange der Sunniten und Schiiten im Land auszubalancieren - doch nun haben Sunniten ein Protestcamp eingerichtet.

Von Marc Röhlig
Der "Rothe Berg", "Roper's Pik" und Scott's Pik", die Leichhardt auf seiner Reise entdeckte.

1851 erschien das „Tagebuch einer Landreise in Australien von Moreton-Bay nach Port Essington während der Jahre 1844 und 1845 von Ludwig Leichhardt“ auf Deutsch von Ernst A. Zuchold. Wir veröffentlichen aus diesem penibel geführten Tagebuch der Australienreise charakteristische Passagen. Ausgewählt von Rolf Brockschmidt

Markante Ecke. Für 33 Millionen Euro entsteht an der Zinnowitzer Straße ein Ensemble aus Alt- und Neubauten. Rechts sieht man den Bühnenturm mit Holzfassade.

Vom Kampf ums Geld zur Euphorie über den neuen Standort: Professoren und Studenten geben einen Ausblick auf 2013, und die Architekten erläutern ihre Pläne für das Haus an der Chausseestraße.

Von Susanne Vieth-Entus
Nur für Jungen: In diesem Gebäude soll das neue Gymnasium entstehen.

Eltern, die dem konservativen katholischen Laienorden Opus Dei nahestehen, wollen in Potsdam eine Jungenschule gründen. Das Land ist dagegen, schon seit sieben Jahren. Nun urteilt das Bundesverwaltungsgericht – womöglich mit grundsätzlichen Folgen.

Von Claudia Keller

Lance Nethery wird neuer Geschäftsführer der Kölner Haie. Der 55-jährige Kanadier tritt damit die Nachfolge von Thomas Eichin an, der am 15. Februar seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer bei Fußball-Bundesligist Werder Bremen aufnimmt.

Der englische Viertligist Bradford City hat den historischen Einzug ins Finale des Ligapokals geschafft. Damit steht der Klub erstmals nach über 100 Jahren wieder in einem größeren Finale seit dem Gewinn des FA-Pokals 1911.

Sepp Blatter will das Bier aus den Stadien verbannen. Also wird eben davor, danach oder woanders getrunken. Ist eh billiger.

In der Bundesliga rollt der Ball wieder, aber das ist nichts für unseren Kolumnisten Frank Willmann. Der sehnt sich nach niederen Fußballregionen oder eigener Körperertüchtigung. Zumal so ein Erstliga-Bier auch richtig teuer ist.

Von Frank Willmann

Ein 15-Jähriger tötet einen verurteilten Pädophilen. Mitten in einer Berliner Hochhaussiedlung. Nachbarn, Polizei und Justiz kannten die Neigung des Mannes. Was musste passieren, damit ein Junge zum Mörder wird?

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Kerstin Hense
  • Saara Wendisch
Im Freizeitbad "Tropical Islands" dürfen Schwaben fünf Euro billiger planschen.

Im Freizeitbad "Tropical Islands" bekommen gebürtige Baden-Württemberger jetzt fünf Euro Rabatt. Schließlich werden die Schwaben in Berlin derzeit Opfer zahlreicher Lästereien. Doch unser Kolumnist Bernd Matthies sieht erneutes Konfliktpotential.

Von Lars von Törne

Der frühere UCI-Chef Hein Verbruggen muss sich gegen heftige Vorwürfe verteidigen. Der Niederländer rechtfertigte nun erneut seine Linie im Kampf des Radsport-Weltverbandes gegen Doping. Man habe die Fahrer überzeugen wollen, nicht zu dopen.

Prinz Harry hat diejenigen "ausgeschaltet", die seinen Kameraden etwas tun wollten. Nun ist Töten ein Bestandteil des Krieges, aber muss man damit prahlen, fragt unserer Kolumnist Helmut Schümann.

Von Helmut Schümann
Nicht nur der Neubau des Empfangsgebäudes verschiebt sich, auch die bis Ende 2025 laufende Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums wird wegen einer „Anpassung an den aktuellen Preisstand“ teurer, teilte das Bundesamt für Bauwesen auf Anfrage mit.

Verspätete Eröffnung - nicht nur beim neuen Flughafen. Jetzt ist auch noch die Sanierung der Museumsinsel in Verzug. Der Neubau des Empfangsgebäudes voraussichtlich erst 2017 fertig - und die Kosten für die Sanierung steigen.

Von Ralf Schönball

Die ARD verschiebt die Tagesschau, weil Deutschland im Viertelfinale spielen. Für Christoph Dach ist das ein verlässlicher Indikator dafür, dass die Handball-Nationalmannschaft weiterhin die Nummer zwei in der öffentlichen Wahrnehmung ist.

Von Christoph Dach