zum Hauptinhalt

Die Baugenehmigung für die ehemalige kaiserliche Matrosenstation soll am Montag verschickt werden. Schon jetzt ist klar, dass neue Klagen erwartet werden.

Von Katharina Wiechers
Nicht überall in der EU treffen Rumänen und Bulgaren auf so viel Gastfreundschaft.

Kanzlerin Angela Merkel hat sich in die Debatte über Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien eingeschaltet. Es soll einen Staatssekretärs-Ausschuss geben, der prüfen soll, ob Maßnahmen gegen den möglichen Missbrauch von Sozialleistungen nötig sind.

Von
  • Christian Böhme
  • Hans Monath
Schlendernd ins neue Jahr. Beim ersten Training 2014 gingen die Berliner frohen Mutes auf den Rasen am Schenckendorffplatz. Mit 26 Profis begann die Vorbereitung auf die Rückrunde.

Hertha BSC startet nach nur elf Tagen Pause in die Vorbereitung auf die Rückrunde - mit einem neuen Torhüter und dem Ziel, möglichst an die Erfolge der ersten Halbserie anzuknüpfen.

Von Stefan Hermanns
Einsteigen, bitte! Auch Doppeldecker prägten in Berlin bereits 1914 das Stadtbild.

Die Stadt, die niemals schläft: Selbst für die Amerikaner war das vor hundert Jahren Berlin – und nicht etwa New York. Wildes Nachtleben, Kreative, Einwanderer und Elektroautos prägen die Wahrnehmung der Stadt. Wäre der Krieg nicht gekommen, es hätten die Goldenen Zehner Jahre werden können.

Seit dem 1. Januar 2014 haben auch Bulgaren und Rumänen volle Freizügigkeit in der EU. Ist das nicht auch gut so?

Wer betrügt, der fliegt: Das Motto sollte vor allem für jene gelten, die eine Gespensterdebatte über den massenhaften Missbrauch von Sozialleistungen führen. Der Streit ist ohnehin eine Farce.

Von Malte Lehming
Ronald Pofalla (CDU): Geht der Ex-Kanzleramtschef wirklich zur Deutschen Bahn?

Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla wechselt zur Deutschen Bahn - so stand es am Donnerstag auf nationalen Nachrichtenseiten. "Der Postillon" kontert, diese Meldung als Witz schon am Mittwoch selbst verbreitet zu haben. Viele glaubten der Satireseite. Auch Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt.

Von
  • Henning Onken
  • Sidney Gennies
Viele junge Afghanen sehen optimistisch in Zukunft.

Ende 2014 werden die internationalen Truppen ihren Einsatz in Afghanistan nach zwölf Jahren beenden. In dieser Zeit ist eine Schülergeneration herangewachsen. Die jungen Frauen und Männer sind die ersten Afghanen seit langem, die in relativer Stabilität aufwuchsen.

Von Ulrike Scheffer
Zerstörungen nach Kämpfen in Falludscha.

Durch den Bürgerkrieg in Syrien gerät auch der benachbarte Irak immer stärker in den Strudel der Gewalt. In welche Richtung entwickelt sich die Region?

Von Martin Gehlen
Ronald Pofalla (CDU): Geht der Ex-Kanzleramtschef wirklich zur Deutschen Bahn?

Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla wechselt zur Deutschen Bahn - so stand es am Donnerstag auf nationalen Nachrichtenseiten. "Der Postillon" kontert, diese Meldung als Witz schon am Mittwoch selbst verbreitet zu haben. Viele glaubten der Satireseite. Auch Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt.

Von
  • Henning Onken
  • Sidney Gennies
Tatort-Mitarbeiterin Franziska (Tessa Mittelstaedt) wird im Kölner „Tatort“ zur Geisel - Die "intensive" Darstellung brachte dem Krimi einen Platz im Spätprogramm.

Die ARD zeigt an diesem Sonntag zwei „Tatorte“ hintereinander: Der eine irre kafkaesk, der andere - aus Grunden des Jugendschutzes ins Spätprogramm gelegt - ein grandioses Kammerspiel. Nun kannibalisieren sich die beiden Sonntagskrimis – und um den vermeintlichen Jugendschutz gibt es Streit.

Von Thomas Gehringer
Alles im Griff. Am Instituto Butantan in Sao Paulo „melkt“ ein Forscher eine Giftschlange.

Schlangen, Spinnen und Skorpione mischen in ihren Giftdrüsen einen gefährlichen Eiweiß-Cocktail. Forscher hoffen, darin neue Medikamente gegen Bluthochdruck, Schmerz und andere Leiden zu finden. Besuch an einem gefährlichen Arbeitsplatz.

Von Kai Kupferschmidt
Es war dieses Bild, das Emine Cansever als „Tante mit der Steinschleuder“ bekannt machte.

Zwei Frauen in der Türkei wurden durch die Gezi-Unruhen und den Korruptionsskandal zu Symbolfiguren des Protests gegen Ministerpräsident Erdogan kurz vor den Kommunalwahlen im März. Sie wollen ihren "Kampf gegen die Ungerechtigkeit" trotz der Repressalien von Polizei und Justiz fortsetzen.

Von Susanne Güsten

Drei Tage nach Silvester hat ein liegen gebliebener Böller ein weiteres Kind verletzt. Ein zehnjähriger Junge trug am Freitagnachmittag tiefe Fleischwunden an zwei Fingern davon, als ein Knallkörper in seiner Hand explodierte.

Von Timo Kather
Kambodscha ist im Ausnahmezustand. Nun gab es bei Demonstrationen von Textilarbeitern sogar Tote.

Für umgerechnet 58 Euro im Monat nähen Arbeiter in Kambodscha T-Shirts und Schuhe für große Marken wie Nike, H&M oder Walmart. Nun tobt in dem Land ein Kampf um besseren Lohn. Drei Arbeiter bezahlten dafür bereites mit dem Leben.

Von Maris Hubschmid

ANREISEFlug von Tegel nach Calgary über Amsterdam mit KLM oder mit Lufthansa/Air Canada über Frankfurt am Main, ab rund 700 Euro (Mitte Februar); Fernie liegt 300 Kilometer südwestlich von Calgary. REISEZEITSkisaison bis April.