zum Hauptinhalt
Beate Zschäpe zeigte sich auch an diesem Verhandlungstag kaum Regungen.

Am 73. Prozesstag rekapitulierte man die Reise Beate Zschäpes durch Deutschland. Daraus ging hervor, dass Zschäpe sich der Polizei wohl auch aus finanziellen Gründen stellte.

Von Frank Jansen

Nach der Trennung von Coach Massimiliano Allegri setzt der AC Mailand auf einen Ex-Profi und absoluten Trainer-Novizen. Der Niederländer Clarence Seedorf soll das Amt übernehmen und schon am Sonntag auf der Bank sitzen.

Die Wirkliche. Die Niederländerin Anne Frank, um 1940.

Anfang 2015 ist ihr 70. Todestag. Das Schicksal der Tagebuch-Autorin, die von den Nazis ermordet wurde, soll gleich zwei Mal verfilmt werden – für Kino und Fernsehen. Darum gibt es heftigen Streit.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Joachim Huber
Die Rundfunkgebühr soll gesenkt werden - doch in welcher Höhe, steht noch nicht fest.

Der Rundfunkbeitrag könnte nach dem Vorschlag von Experten sinken - um 73 Cent im Monat. Das muss allerdings sorgfältig abgewogen werden, meint die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer.

Am 8. November 2007 meldete die Internationale Astronomische Union (IAU) die Entdeckung eines neuen Asteroiden. „2007 VN84“, so seine Katalognummer, sollte etwa 20 Meter groß sein und sich der Erdoberfläche am 13. November 2007 bis auf 5700 Kilometer nähern.

Von Rainer Kayser, dpa
Anflug auf den Kometen. So stellt sich ein Künstler die Annäherung vor. Die Größenverhältnisse sind allerdings absichtlich verändert worden. Tatsächlich ist Rosetta gut 30 Meter breit, der Komet hingegen zwischen drei und fünf Kilometern groß.

Langer Weg zu „Tschurjumow-Gerasimenko“: Die europäische Sonde soll erstmals einen Kometen besuchen und dort die Frühphase des Sonnensystems erforschen. Zunächst muss sie jedoch aus ihrem tiefen Weltraumschlaf geholt werden.

Von Rainer Kayser, dpa
Der Senat will mehr Tempo-30-Zonen in Berlin einrichten.

Der Senat hat sein Programm zur Verkehrssicherheit vorgestellt. Weitere Tempo-30-Beschränkungen sind ebenso geplant wie neue Radwege. Grundlegend ändern will der Senat seine Verkehrspolitik aber nicht - trotz gestiegener Unfallzahlen.

Von Lars von Törne
Der Komiker Dieudonné - mit vollem Namen Dieudonné M’bala M’bala - während einer Aufführung.

Der wegen antisemitischer Ausfälle umstrittene Komiker Dieudonné stand in der Nacht zum Dienstag erneut auf der Bühne. Unter dem Titel „Asu Zoa“ präsentierte er eine abgeänderte Variante seines vorher verbotenen Stücks „Le Mur“.

Geschlossen. Auch das Kinder- und Jugenheim der Haasenburg GmbH in Neuendorf am See ist verlassen.

Die wegen Misshandlungsvorwürfen konfrontierte Haasenburg GmbH hat im Streit mit dem brandenburgischen Bildungsministerium um die Schließung ihrer drei Heime eine Niederlage erlitten.

Von Alexander Fröhlich

Fußball-Nationalspieler Mats Hummels will nach dem Rückrunden-Auftaktspiel von Borussia Dortmund gegen den FC Augburg am 25. Januar wieder das Mannschaftstraining aufnehmen.

Good bye Melbourne. Andrea Petkovic.

Dem erfolgreichen Auftakt folgte die Ernüchterung: Bei den Australian Open schieden am Dienstag gleich acht deutsche Tennisprofis aus. Vor allem Andrea Petkovic erlebte in Australien wieder eine Enttäuschung.

So will es das Gesetz: Eine neue Heizung soll her! Öl, Gas, Pellets – oder gar ein eigenes Kraftwerk? Ein aktueller Ofen-Report.

Von Andreas Austilat
Wir haben die WM. Scheich Hamad bin Khalifa Al Thani freut sich auf einem Plakat.

Lasst die Wüste leben, ach was, blühen, macht Katar zur Oase des Fußballs. Unser Autor hat ein paar Vorschläge, wie 2022 die schönste aller Weltmeisterschaften werden könnte.

Von Friedhard Teuffel