zum Hauptinhalt

In der Sammlung Scharf-Gerstenberg ist alles sehr leise, man traut sich kaum etwas zu sagen. Dabei sind die Bilder sehr interessant, findet Anni, 15 Jahre. Im Wettbewerb "Wünsch dir was" der Staatlichen Museen zu Berlin werden Ideen von Jugendlichen gesammelt, wie man Museen interessanter machen kann. Am 31.1. um 18 Uhr ist die Preisverleihung.

Aktuell bis heute: Der Mord an dem türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink hat mit dem Völkermord von 1915 zu tun.

Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg dreht sich in der Türkei um das zweite Kriegsjahr. Die Gallipoli-Schlacht gehört zum Gründungsmythos der modernen Türkei. Doch es gibt noch ein dunkles Kapitel: der Völkermord an den Armeniern.

Von Thomas Seibert
Ansprache im sitzen: Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt die Regierungserklärung ab.

Kanzlerin Angela Merkel hat die Politik von Union und SPD erklärt. Zeit wurde es - vier Monate nach der Wahl. Szenen einer noch sehr frischen Zweckgemeinschaft. Mit Lob von der SPD für die CSU und Kritik der Grünen am früheren Wunschpartner. Unser Nachrichten-Ticker zum Nachlesen.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
  • Hans Monath
Mehr Rundfunkbeitrag, weniger Werbung. Der Verzicht könnte den Charakter der Öffentlich-Rechtlichen verändern.

Für ein bisschen mehr Rundfunkbeitrag im Monat könnte man auf Werbung im öffentlich-rechtlichen Funk- und Fernsehen verzichten. Das könnte die Qualität und die Nachfrage der Programme verbessern. Für das Modell gäbe es auch ein prominentes Vorbild.

Von Joachim Huber
Sahra Wagenknecht

Für ihre Kritik an der EU als "neoliberaler, militaristischer und weithin undemokratischer Macht" hat die Linkspartei selbst viel Kritik eingesteckt. Jetzt sagt Sahra Wagenknecht, die Formulierung werde "mit Sicherheit" noch verändert.

Von Matthias Meisner
Zwölf für Sotschi. Zwei fehlten allerdings am Dienstag in Berlin. Das Eiskunstlaufpaar Kolbe/Caruso weilte beim Training in Italien.

Am Dienstagabend wurden die Berliner Olympia-Starter verabschiedet. Die Stadt ist mit zwölf Sportlern im deutschen Team überproportional vertreten - wir stellen die Berliner Sportler in unserer Serie vor.

Von Claus Vetter
Mehr Rundfunkbeitrag, weniger Werbung. Der Verzicht könnte den Charakter der Öffentlich-Rechtlichen verändern.

Für ein bisschen mehr Rundfunkbeitrag im Monat könnte man auf Werbung im öffentlich-rechtlichen Funk- und Fernsehen verzichten. Das könnte die Qualität und die Nachfrage der Programme verbessern. Für das Modell gäbe es auch ein prominentes Vorbild.

Von Joachim Huber
Immer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows"

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann

Thomas Haas hat sich von seinem langjährigen Coach Ulf Fischer getrennt und den früheren Profi Alexander Waske als neuen Trainer verpflichtet.

Berlinale-Chef Dieter Kosslick auf der Pressekonferenz

Die 64. Berlinale steht an. Im Interview erklärt Festival-Chef Dieter Kosslick warum die Berlinale-Filme diesmal vor allem auf Kinder und Jugendliche als Protagonisten setzen. Und dann gibt er auch ein bisschen an: mit der Anzahl an Weltpremieren beim diesjährigen Festival

Von Christiane Peitz
Nicht alle wollen kuscheln. Die Doppelzimmer haben wahlweise gemeinsame oder – wie hier – getrennte Betten.

Neben dem Bikini-Haus öffnet das erste Berliner „25hours“-Hotel – mit „Urban Jungle“-Ambiente, Monkey-Bar und Schätzen vom Flohmarkt. Direktor Michael Wünsch ordnet sein ungewöhnliches Hotel keiner Sterne-Kategorie zu.

Von Cay Dobberke
Auf die britische Art: Eine Szene aus „The Secret Service“.

Der Brite Dave Gibbons ist ein Superstar der internationalen Comicszene, kürzlich erschien seine neue Serie „The Secret Service“. Heiner Lünstedt hat ein Treffen mit ihm ersteigert. Hier sein Erlebnisbericht.