zum Hauptinhalt
Oh, so schön ist Brandenburg: Das Berliner Umland punktet mit sanierten Fassaden, aufgehübschten Schulen und Kitaplätzen.

Kleinstädte im Berliner Umland buhlen mit vielen Vorteilen um Mieter, Käufer und Investoren aus der Hauptstadt. Sie haben gute Argumente für Wohnungssuchende vorzuweisen.

Von Claus-Dieter Steyer

Er war in den Sechzigerjahren Nationalspieler in zwei Sportarten - Eishockey und Fußball. Und in beiden sehr erfolgreich, nun ist die tschechische Sportlegende Vlastimil Bubnik im Alter von 83 Jahren gestorben.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat die Kandidatur des jordanischen Verbandschefs Prinz Ali bin Al-Hussein für die Präsidentschaftswahl beim Fußball-Weltverband Fifa begrüßt. „Prinz Ali bin Al Hussein hat mich heute in einem Brief über seine Kandidatur informiert. Ich habe ihn bisher noch nicht näher kennengelernt, aber sehr viel Positives über ihn gehört, er wird als starke Persönlichkeit beschrieben“, sagte Niersbach am Dienstag.

Nachladen in Polen. Miriam Gössner startet beim IBU-Cup statt in Oberhof.

Biathletin Miriam Gössner hat noch zu sehr mit den Nachwirkungen ihrer Verletzung zu kämpfen. Beim Weltcup in Oberhof läuft sie nicht mit, dafür startet sie in Duszniki Zdroj beim zweitklassigen IBU-Cup.

Von Johannes Nedo
Augenblick, verweile doch. Diese beiden Arbeitnehmer haben es sich auf einem Treppenaufgang gemütlich gemacht.

Die Weltwirtschaft von heute kennt so gut wie keine Pausen mehr. Dabei bedeutet das Innehalten so viel mehr als Müßiggang. Ein Plädoyer für etwas mehr Beschaulichkeit

Von Peter von Becker
Andreas Reitmann möchte im sächsischen Liebon einen energie-autarken Mehrgenerationenhof errichten.

Für ein sächsisches Mini-Dorf Liebon wurde lange ein neuer Eigentümer gesucht wurde. Einer fand sich schließlich - und der hat ehrgeizige Pläne.

Eine Funkstreife im Einsatz.

Zwei Unbekannte überfielen in der Nacht zu Dienstag den Angestellten eines Lokals in Neukölln. Sie flüchteten mit Geld und Handy des Opfers sowie mit dem Inhalt der Kasse.