zum Hauptinhalt
Aus dem Gleis. Zwischen den Stationen Tempelhof und Südkreuz fuhr ein S-Bahnzug gegen umgestürzte Bäume.

Umgestürzte Bäume, herabgewehte Äste - die Folgen des Sturms waren in der ganzen Stadt nicht zu übersehen. Die S-Bahn verkehrte bis zum Nachmittag teilweise unregelmäßig. Und der Wetterdienst warnte schon wieder vor neuen Böen bis Montagfrüh.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs
  • Andreas Conrad
  • Björn Seeling

Eigentlich hätte die S-Bahn in Berlin und Brandenburg ein großes Problem haben müssen. Weil die Technik nicht auf dem neuesten Stand ist, hätten die Züge nur 50 km/h fahren dürfen. Doch das Unternehmen bekam nun mehr Zeit für die Umrüstung.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Islamist Denis Cuspert auf einem Screenshot aus dem November 2014.

Zwei junge Männer suchen Halt – und kommen so zum radikalen Islam. Einer von ihnen steht nun in Berlin vor Gericht. Der andere kämpft im Nahen Osten. Beide verschrieben ihr Leben dem Dschihad. Wie mehrere hundert allein in Deutschland.

Von Frank Jansen
Hunderttausende Franzosen gedachten am Samstag der Terroropfer.

Die Attentäter von Paris wurden in Frankreich radikalisiert. Eine Mischung von Perspektivlosigkeit, fehlender Anerkennung, Armut und religiösem Fanatismus ließ sie zu Terroristen werden. Wie wird Frankreich reagieren? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Mohamed Amjahid
Wie in Limoges gingen am Samstag Tausende gegen islamistische Gewalt auf die Straße.

Die islamistischen Gewalttaten in ihrem Land zwingen die Menschen in Frankreich, Position zu beziehen. Zwar ist das Verhältnis zwischen Muslimen und Nichtmuslimen laut Umfragen besser als in Deutschland - aber dennoch tun sich tiefe Gräben auf.

Von Albrecht Meier
Cooler Typ: Mark Ronson

Er produzierte das Erfolgsalbum von Amy Winehouse, Paul McCartney hat jüngst mit ihm aufgenommen. Der Brite Mark Ronson erzählt in Anekdoten, wie er wurde, was er ist.

Von Ulf Lippitz
Aids-Gala in der Deutsche Oper , mit Moderatorin Carola Ferstl, Audi-Chef Rupert Stadler, Rita Süssmuth von der Aids-Stiftung, Klaus Wowereit als Laudator,dem Künstler des Süssmuth überreichten Preises und Modell Franziska Knuppe (v. li.).

Nach früheren Terrorakten wurden viele Veranstaltungen abgesagt. Die Aids-Gala diesmal aber nicht – aus gutem Grund.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Gerd Appenzeller
Anke Engelke ist ab dem 15.01. im Film "Frau Müller muss weg" im Kino zu sehen.

Sie ist Lokalpatriotin (mag nur den Karneval nicht). Was sie so glücklich macht?  Eine Bank am Teich, der Reisspeicher im Museum, Podolskis Auto im Parkhaus... Hier führt uns die Entertainerin zu ihren Lieblingsplätzen. Das kann ja heiter werden.

Von Björn Rosen