zum Hauptinhalt
Vor dem Mord: Rita Holbeck (Elisa Schlott) und Mike Nickel (Joel Basman) verfallen der Droge Crystal Meth.

Die Polizeihelden des Nordens kämpfen im Kieler „Tatort“ gegen die Macht der Designerdroge Chrystal Meth.

Von Nikolaus Festenberg
An den Kühlregalen im Supermarkt könnte es besonders warm sein - oder eben gerade nicht. Je nachdem, wo man steht.

Das Wetter ungemütlich, die Straßen unwirtlich, das Alltagsleben unwirklich – der Januar in Berlin ist wahrlich keine Freude. Hier sind ein paar Tipps, sich einzuheizen: in künstlichen Tropen, verstopften Bahnen oder beim edlen Tee.

Von
  • Thomas Loy
  • Patricia Wolf
  • Robert Ide
  • Claus-Dieter Steyer

Der Olympia-Vierte Nico Ihle aus Chemnitz und die Erfurterin Judith Hesse haben sich mit je vier Streckensiegen souverän die Titel bei den deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften im Sprint-Mehrkampf gesichert.

Die Antwoord auf einem Konzert 2013.

Die Antwoord, vor fünf Jahren gerne als „Netzphänomen“ kleingeredet, traten im C-Club auf. Es war laut, und es war manchmal eklig.

Von Esther Kogelboom
Ungebrochen. Mahienour el Massry saß nach einer Demonstration selbst in Haft. Ihr rechtes Auge verlor sie bei einem Unfall als Kind.

Die Revolution war ihre Hoffnung. Doch Ägyptens Jugend wurde bitter enttäuscht. Am Vorabend des Revolutionstages gab es wieder eine Tote bei Zusammenstößen. Die Anwältin und Aktivistin Mahienour el Massry aber sagt: „Wir waren naiv, aber wir geben nicht auf“.

Von Martin Gehlen
Die EU- und die griechische Flagge vor der Akropolis.

Während die Griechen an diesem Sonntag zur Parlamentswahl aufgerufen sind, kursieren verschiedene Krisen-Szenarien für die Euro-Zone. Entscheidend wird, ob es für den linken Syriza-Chef Alexis Tsipras zu einer Alleinregierung reicht.

Von Albrecht Meier
Vor dem Mord: Rita Holbeck (Elisa Schlott) und Mike Nickel (Joel Basman) verfallen der Droge Crystal Meth.

Die Polizeihelden des Nordens kämpfen im Kieler „Tatort“ gegen die Macht der Designerdroge Chrystal Meth.

Von Nikolaus Festenberg
Im Haifischbecken. Im Lernspiel "Sharkworld" sollen (angehende) Manager lernen, Geschäftsentscheidungen zu treffen

Lernspiele sind eine Revolution auf dem Weiterbildungsmarkt, haben sich aber noch nicht durchgesetzt. Wer sich bei den Computersimulationen mit anderen Spielern vernetzt, profitiert besonders.

Von Tanja Tricarico

Weg von Lehrbuch, schriftlichen Aufgaben und aufgezwungenen Schulungen, hin zum Lernspiel: Die Aus- und Weiterbildungsbranche hat eigentlich alte Lehrmethoden für sich neu entdeckt. Im Wettbewerb mit den Kollegen, über die Jagd nach Punkten, sollen Mitarbeiter in Unternehmen neue Inhalte lernen.