zum Hauptinhalt
In Jänschwalde betreibt Vattenfall ein Kraftwerk, das zu den größten CO₂-Emittenden Europas gehört.

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall bereitet den Verkauf seiner Braunkohle-Sparte vor. 8000 Mitarbeiter, drei Kraftwerke und vier Tagebauwerke in der Lausitz warten auf einen neuen Besitzer.

Von Alexander Fröhlich
Schön bunt, aber auch ein Zeichen von Verwahrlosung: Graffiti in einem Hauseingang in der Fürbringer Straße in Kreuzberg.

Der Senat hat vier neue Gebiete mit Quartiersmanagement ausgewiesen. Mit dem ganzheitlichen Ansatz lassen sich soziale Probleme am besten lösen. Aber er hat auch Grenzen.

Von Susanne Ehlerding
Sauber! BSR-Mitarbeiter beim Großreinemachen Unter den Linden zum Jahresbeginn 2014.

Die Stadt, der Müll und das Lob: Keine Metropole Europas wird von ihren Bewohnern so ohne Not beschmutzt und so aufwendig gereinigt wie Berlin. Die Leute von der BSR sind unsere wahren Urbanisten.

Von Peter von Becker
In Jänschwalde betreibt Vattenfall ein Kraftwerk, das zu den größten CO₂-Emittenden Europas gehört.

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall bereitet den Verkauf seiner Braunkohle-Sparte vor. 8000 Mitarbeiter, drei Kraftwerke und vier Tagebauwerke in der Lausitz warten auf einen neuen Besitzer.

Von Alexander Fröhlich
Hier ist Jan Warsawas Haus noch im Bau. Inzwischen tüftelt der Student an einer Bauanleitung auf Video.

Mit einem einfachen Haus will ein Student den Opfern des Erdbebens in Nepal helfen. Sie können den Prototyp selbst nachbauen. Für Flüchtlinge in Berlin wäre das Haus aber keine Lösung.

Von Susanne Ehlerding
David Bowie bei seinem Konzert vor dem Reichstag im Jahr 1987.

Sein dreijähriger Aufenthalt in Berlin war für David Bowie eine prägende Zeit. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir einen Text wieder, der sich auf Spurensuche in der Stadt begab.

Von Sigrid Kneist
"Tree Skiing" nennen sie in Steamboat das Skifahren zwischen den verschneiten Bäumen - und der trockene Pulverschnee heißt "Champagne Powder".

Jenseits der Nobelorte Aspen und Vail kann man in Colorado auch günstiger abfahren. Freiwillige weisen die Wege im Weiß.

Gut und schlecht sind in „Böser Wolf“ nicht immer klar zu erkennen. Die Rocker haben Julia (Karin Hanczewski) davor bewahrt, in den Tod zu springen.

Im ZDF-Krimi „Böser Wolf“ geht es um systematischen Kindesmissbrauch. Die Vorlage für den Film lieferte der gleichnamige Roman von Nele Neuhaus.

Von Kurt Sagatz
Intelligentes Double. Schon im Jahr 2006 hat der japanische Forscher Hiroshi Ishiguro (rechts) den „Geminoid“ präsentiert: den Prototypen eines Doppelgänger-Roboters, den er als sein technisches Ebenbild konstruiert hat.

Lernende Roboter werden nicht nur in der Produktion viele Jobs verdrängen, sondern auch im Büro. Wie schnell das passieren kann, wagen Experten aber nicht zu prognostizieren.

Von Anja Sokolow, dpa
Kaffee zum Sonnenaufgang. Frühmorgens haben diese beiden Beduinen im Wadi Rum ein Feuer angezündet. Von hier starten Kameltouren.

In Jordanien ist Frieden. Das weiß bloß nicht jeder. Deshalb bleiben seit Jahren die Touristen weg. In der Wüste kann das von Vorteil sein.

Von Sebastian Leber