zum Hauptinhalt
Wenn der Gedächtnisverlust zunimmt, sollte man sich Hilfe suchen

In Marzahn-Hellersdorf altert die Bevölkerung schneller als in anderen Bezirken. Das Klinikum Kaulsdorf hat nun ein Demenzzentrum gegründet. Hier die Abläufe, was dort passiert.

Von Johanna Treblin
Eine Gruppe von Migranten wird von der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal nach Dungeness gebracht.

Immer wieder überqueren Zugewanderte in Schlauchbooten den Ärmelkanal, um Großbritannien zu erreichen. Die Überfahrt ist gefährlich, weil der Meeresarm von vielen großen Schiffen befahren wird.

Kampf um die Subventionspolitik im Schnee von Davos: Schwedens Premierminister Ulf Kristersson, der die EU-Präsidentschaft innehat, und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Links daneben unter der Fellmütze Schwedens Energieministerin Ebba Busch.

Der Kommissionspräsidentin geht es um mehr Macht. Ihre Begründung für neue EU-Schulden und einen Subventionswettlauf gegen die USA stellen die Wirklichkeit auf den Kopf.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Polizisten stehen Aktivisten in Lützerath gegenüber.

Es gab mehr Aktivisten, die den Braunkohleort freiwillig verließen, als vom Polizeiaufgebot weggebracht werden mussten. Die meisten Beamten waren am Freitag im Einsatz.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.

Der türkische Präsident steht innenpolitisch wegen der Wirtschaftskrise und hohen Inflationsrate in der Kritik. Die Opposition hofft auf eine Ablösung des Langzeit-Herrschers.

Der Wohnungsneubau in Deutschland kommt zunehmend unter Druck.

Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen. Dieses Ziel wird in diesem Jahr deutlich verfehlt – und wohl auch im kommenden Jahr.

Feuerwehrleute löschen an der Neuköllner Sonnenallee einen Reisebus, der von Unbekannten angezündet worden war.

Wenn die Silvestergewalt in Berlin Migrationshintergrund hatte, warum blieben Städte mit mehr ethnischer Vielfalt verschont? Forscherin Naika Foroutan sieht ganz andere Ansatzpunkte für die Politik.

Ein Gastbeitrag von Naika Foroutan
Neuwagen von Volkswagen stehen auf einem Autozug am Güterbahnhof Seelze in der Region Hannover.

Von den vier wichtigsten Automärkten in Europa schnitt nur der deutsche mit einem kleinen Jahresplus ab. Insgesamt blieb man bei Neuwagenbestellungen zurückhaltend.

Präzedenzfall: Die Gesobau-Wohnsiedlung am Schlosspark Schönhausen.

Der Bezirk Pankow verhinderte Neubauten am Schlosspark Schönhausen über den „Klimaschutz-Bauplan“. Nun könnte dieser mit Senatshilfe umgangen werden.

Von Christian Hönicke
Dieses Foto führte zu Ermittlungen des LKA gegen den Berliner Künstler Eric Ahrens. Foto: Ebendieser.

Dem Dichter Eric Ahrens wird „Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole“ vorgeworfen. Ein Rechtsexperte erinnert an die Kunstfreiheit – wie bei Danger Dan.

Von Robert Klages
Bundesweit über 1250 Oldtimer kann man beim Sharing-Portal OttoChrom mieten. In Berlin sind es mehr als 200.

E-Mobility? Vernetzte Autos? Solch Kram ist bei der Firma OttoChrom nicht zu finden. Wer immer mal historisch unterwegs sein wollte, wird hier seinen Traumwagen finden.

Von Andreas Conrad
Landwirtschaftsminister Özdemir lädt zum Treffen der Agrarminister ein.

Bei einem globalen Agrarforum in Berlin geht es um die weltweite Versorgung mit Nahrungsmitteln. Agrarminister Özdemir will afrikanische Staaten von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit der EU überzeugen.

Von Albrecht Meier
Am 5. Tag im Dschungelcamp erzählt Lucas Cordalis vom Tod seines Vaters Costa Cordalis.

Am 5. Tag werden die Gespräche der Dschungelcamp-Kandidaten intensiver. Am Lagerfeuer berichtet Lucas Cordalis vom Tod seines Vaters Costa: „Ich habe seinen letzten Herzschlag gefühlt.“

Von Miriam Rathje
Junge Polizeibeamte sitzen 2017 bei der feierlichen Vereidigung der Berufsanfänger des mittleren und gehobenen Dienstes bei der Berliner Polizei in Berlin.

1200 neue Auszubildende braucht die Berliner Polizei jedes Jahr. Das ist nicht wenig. Dabei kommt nur ein Bruchteil der Bewerber wegen ihrer Qualifikation in Frage.

Die Deutsche Rheuma-Liga geht laut Gesundheitsministerium davon aus, dass 0,5 bis 0.8 Prozent der Bevölkerung an einer rheumatoiden Arthritis leiden.

Patienten müssten teilweise Monate lang auf einen Termin warten. Die CDU übt Kritik am Gesundheitsministerium.

Von Benjamin Lassiwe
Feuerwerk.

Ein Mann soll in einer Polizeistation einen Sprengsatz wortlos hinter seinem Rücken hervorgeholt und dann in Richtung eines Beamten geworfen haben. Er wurde festgenommen und in eine Klinik gebracht.

Neuzugang Florian Niederlechner von Hertha BSC.

Der Oberbayer Florian Niederlechner spielte seit 2019 in Augsburg und erzielte in 89 Ligapartien 23 Tore. Nun holt Hertha BSC ihn nach Berlin.

Stahnsdorf aus der Vogelperspektive: Durch die Bildmitte verläuft von unten links diagonal die Stahnsdorfer Straße.

Der Pumpen-Hersteller will eine zweite Produktionsstätte errichten. Auch die Europazentrale der Mutterzentrale könnte nach Potsdam-Mittelmark ziehen.

Von Anna Kristina Bückmann
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

Bei einem Streit mit einem Mann ist eine Frau aus dem sechsten Stock eines Hauses in Marzahn gestürzt. Sie starb im Krankenhaus.

Die EU muss Geld in die Hand nehmen, um in die Industrie zu investieren und zukünftig im internationalen Wettbewerb zu bestehen.

Der EU-Gipfel im Februar muss dringend eine europäische Antwort auf die US-Subventionspakete finden. Aber bitte auch mit privatem Kapital.

Ein Gastbeitrag von Werner Hoyer
Die Berliner Polizei im Einsatz.

In Reinickendorf ist am Dienstagabend ein Mann angeschossen worden. Er soll sich zuvor mit zwei Männern vor einer Bar verabredet haben.

Bei einem Hubschrauberabsturz kommen der ukrainische Innenminister und mindestens 17 weitere Menschen ums Leben.

Die Ursache ist bisher unklar, die Untersuchungen in der Stadt Browary laufen. Unter den Toten sind auch mehrere Kinder, der Vize-Innenminister und ein Staatssekretär.

Von Yulia Valova
Ein Polizeiwagen bringt den Tatverdächtigen zum Prozess um den Mord an Sarah Everard zum Westminster Magistrates’ Court in London (Archivbild vom März 2021)

Ein englischer Elitepolizist hat vor Gericht zwei Dutzend Vergewaltigungen binnen zwei Jahrzehnten eingeräumt. Trotz vieler Hinweise wurde nicht ermittelt. Wer kontrolliert Londons Polizei?

Von Sebastian Borger
Der Eingang des Kriminalgerichts Moabit.

In Berliner Gerichten wurden 2022 massenhaft Waffen eingezogen. Neben einer Schutzausrüstung werden Justizbeamten spezielle Fortbildungen angeboten.

Von Pascal Bartosz
Das Feuer brach am Dienstag aus.

Die Identität des Opfers ist nach Angaben der Polizei noch unklar. Das Feuer war am Dienstag ausgebrochen. Die Ursache ist unklar.

Von Christian Müller
Die Qual der Wiederholungswahl

Warum es sich falsch anfühlt, dass Berlin die Leute schon wieder zu den Urnen ruft – und warum es trotzdem richtig ist. Eine Grübelei.

Von Stefan Jacobs
Die Potsdamer Fotografin Claudia Neubert ist eine von zehn Brandenburger Künstler:innen, die im Dezember mit „Arbeitspaket“-Stipendien des Landes Brandenburg ausgezeichnet wurden.

Die Potsdamer Fotografin Claudia Neubert beschäftigt sich mit sozialen Themen der Vergänglichkeit. Sie ist eine von zehn Künstler*innen mit einem Landesstipendium.

Von Alicia Rust
Kommunikation – so wichtig!

Ein einfaches Missverständnis kann schnell zum Streit hochkochen. Das muss nicht sein! Hier erklären Fachleute anhand häufiger Konfliktfälle, wie man diese psychologisch klug angeht.

Von
  • Farangies Ghafoor
  • Kiana Lensch
Christine Lambrecht

Am Sonntag brannte es in der Wohnung der zurückgetretenen Verteidigungsministerin. Lambrecht soll das Feuer selbst gelöscht haben.

Dem NIF am Lawrence Livermore National Laboratory ist es gelungen, mehr Energie aus der Fusion zu gewinnen, als hineingesteckt wurde. 

Deutschland setzte lange auf die Magnetfusion, die den Versuchsreaktor ITER zum Laufen bringen soll. Die laserbasierte Kernfusion hingegen galt als Sackgasse. Jetzt schwenkt das Ministerium um.

Von Ralf Nestler