zum Hauptinhalt
Nach dem Sieg gegen Frankfurt im Achtelfinale war der Jubel groß. Gelingt so ein Erfolg ein weiteres Mal?

Pokal-Viertelfinalist 1. FC Saarbrücken spielt nur noch drittklassig. Doch der FCS war Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga. Viele bekannte Stars starteten dort ihre Karriere.

Labor-Patient Manuel Schmidt unter ärztlicher Aufsicht in der Ergometrie.

In den vergangenen Jahren sind in Deutschland beständig weniger Menschen an Herzinfarkten gestorben. Dabei gibt es allerdings ein Stadt-Land-Gefälle.

Joav Gallant.

Joav Galant warnt, dass Israel auch Terroristen in Rafah erreichen werde. Dies ist die letzte Stadt in Gaza, in der noch keine israelischen Truppen operieren und in die Zehntausende geflohen sind.

Ein Rettungswagen fährt zum Einsatz.

Sie ging bei Grün und wurde von einem Autofahrer gerammt: Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg musste eine 64-Jährige schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Vier Angeklagte sitzen vor Beginn der Verhandlung im Gerichtssaal im Kriminalgericht Moabit in Begleitung ihrer Anwälte Regina Götz (vorne r), Einar Aufurth (hinten r), Marten Mittelstädt (vorne l) und Michael Lippa (hinten l) und verdecken dabei ihre Gesichter mit Pappe. Fast vier Jahre nach dem Angriff auf ein ZDF-Team am Rande einer Demonstration gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen in Berlin begann am 8.1.2024 der Prozess gegen drei Männer und eine Frau aus Berlin und Baden-Württemberg. Das Urteil ist nun rechtskräftig.

Bei einer Querdenker-Demonstration in Berlin dreht ein ZDF-Team. Plötzlich stürmen vermummter Menschen auf sie zu. Nach komplizierten Ermittlungen ist das Urteil rechtskräftig.

 Die drei Inhaber: Halim Bakhshi (von links), Ali Nawrozi und Ahmed Bostani.

Früher bekamen sie bestimmte Lebensmittel nur in Berlin. Nun haben drei Potsdamer in ihrer Stadt einen internationalen Supermarkt eröffnet – nicht nur für die arabische Community.

Von Elvira Minack
 „Finger weg vom Agrardiesel“ steht auf einem Plakat bei einer Demonstration von Landwirten am Stadttor in Düsseldorf.

Die Bundesregierung hat einen Haushalt beschlossen und darin auch den Abbau der umstrittenen Subventionen für Agrardiesel. Die CDU macht dagegen nun mobil.

Taylor Swift

Taylor Swift hat eine riesige Fangemeinde – und enormen Einfluss. Ein Bekenntnis des Superstars, der den Demokraten zuneigt, könnte die US-Wahl zugunsten von Biden lenken. Drei Experten sagen ihre Meinung dazu.

Die Nord-Stream-Pipelines wurden 2022 sabotiert.

Der zuständige Staatsanwalt in Stockholm wird das schwedische Verfahren einem Medienbericht zufolge in den kommenden Tagen einstellen. Das könnte den deutschen Ermittlern nützen.

Toby Keith, Sänger und Schauspieler aus den USA, tritt bei ACM Presents an All-Star Salute to the Troops in Las Vegas auf.

Er zählte zu den Größen der Country-Musik. Nach einer Krebserkrankung ist US-Musiker Toby Keith im Alter von 62 Jahren gestorben.

Claus Weselsky am 29. Januar bei einer Pressekonferenz (Archivbild).

Gewerkschaftschef Weselsky begrüßt die erfolgreichen Verhandlungen. Die Transdev-Gruppe spricht dagegen von „enormen wirtschaftlichen Herausforderungen“.

Helmut Kohl, bei der Präsentation des eigenen Buchs.

Seit Jahren liegt die Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl mit dessen Ghostwriter im Clinch. Jetzt hat sie vor Gericht einen Erfolg errungen.

Die Verpflichtung von Max Eberl als neuer Sportvorstand des FC Bayern München rückt näher.

Der FC Bayern hat bald wohl wieder einen Sportvorstand. Für Wunschlösung Max Eberl zahlen die Münchner einer Millionenablöse an RB Leipzig.

Der französische Olympiachef Tony Estanguet.

Die Finanzstaatsanwaltschaft hat offenbar Untersuchungen gegen den Organisationsleiter der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris eingeleitet. Grund dafür ist sein Jahresgehalt.

Das Olympiaviertel in einer Computersimulation für die Zeit nach den Spielen.

Eines der Kriterien für die Vergabe der Olympischen Spiele nach Paris war das Versprechen der Nachhaltigkeit. Das neue Olympia-Viertel gilt nun als Vorzeigebeispiel.

Von Birgit Holzer
Auf einem Banner der Dresden-Fans war am Sonntag zu lesen: „Es gibt nur einen lächerlichen DFB...und zwei Geschlechter.“

Leverkusen muss eine Geldstrafe zahlen, weil Fans ein Banner hochhielten, das der DFB als queerfeindlich einstuft. Der Verband erhält dafür viel Kritik. Doch das Urteil könnte Signalwirkung haben.

Von Inga Hofmann
Alice Weidel, Bundesvorsitzende der AfD

Sie tanzt, sie kocht, sie lacht – und teilt extrem rechte Ideen. AfD-Chefin Alice Weidel hat großen Erfolg auf Tiktok – mehr als die meisten anderen Politikerinnen und Politiker. Wie gefährlich ist das?

Von Laura Dahmer
Die Onlinebewertung einer Immobilie geht schnell und ist oft kostenlos. Wer eine genaue Einschätzung will, sollte sich jedoch nicht darauf verlassen.

Sie gehen zwar schnell und sind oft kostenlos. Wer eine genaue Einschätzung will, sollte sich jedoch nicht darauf verlassen. Ein Fachmann zeigt Alternativen auf.

Von Eva Kafke
Apple-CEO Tim Cook bei der Vorstellung der Vision Pro.

Bislang wurden KI-Systeme vor allem von großen Rechenzentren aus gesteuert. Der iPhone-Konzern arbeitet an einer Alternative, die den Markt umkrempeln könnte.

Von Stephan Scheuer
Hinweisschilder stehen am 05.02.2024 am Eingang zum Lufthansa Check-In im Terminal 2 im Airport Hamburg.

80 bis 90 Prozent der Flüge der Lufthansa-Kerngesellschaft werden am Mittwoch ausfallen. Umbuchungen sind zumindest vor Ort nicht möglich. Eurowings will dagegen komplett fliegen.

Gebäude der Freien Universität.

In Berlin soll ein 23-jähriger propalästinensischer Student seinen jüdischen Kommilitonen Lahav Shapira verprügelt haben. Der Zentralrat der Juden fordert Konsequenzen.

Von Tilmann Warnecke
Stau auf der Stadtautobahn A100.

Der ADAC errechnete, dass Autofahrer in der Region 2023 vier Jahre im Stau vertrödelten, 23 Prozent mehr als 2022. Berlin ist dabei die Stauhauptstadt Deutschlands.

Von Jörn Hasselmann
Die Produktion in Grünheide ruht derzeit, weil Teile fehlen.

Mitte März soll es Betriebsratswahlen in Grünheide geben. Der IG Metall ist die Zeit zu knapp, sie befürchtet ein abgekartetes Spiel.

Von Alfons Frese
Ex-Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen (CDU).

Das Bundesamt für Verfassungsschutz sammelt Daten über seinen Ex-Chef, der dafür allen Anlass gegeben hat. Doch warum hat man dort nicht früher gemerkt, wie er tickt?

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Die Ampel ist sich uneinig darüber, wie Unternehmen steuerlich entlastet werden sollen. Geht es nach der FDP, soll der Solidaritätszuschlag wegfallen. Die Wirtschaft sieht das positiv.

Schönhauser Allee

In Prenzlauer Berg ist es am Dienstagmorgen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern gekommen. Die Schönhauser Allee wurde zeitweise gesperrt.

Von Constanze Nauhaus
Vertrauen in Demokratie, doch nicht in die Ampel.

Mehr als die Hälfte der 18- bis 30-Jährigen in Deutschland gibt an, der Bundesregierung nicht zu vertrauen. Dabei ist ihr Vertrauen in den Staat im europäischen Vergleich groß.

Auch der ehemalige deutsche Nationalspieler Thomas Hitzlsperger kommt in der Doku zu Wort.

Eine neue Dokumentation zeigt die Coming-outs von Spielern, Trainern und Fans der vergangenen Jahrzehnte. Es geht um Leistungsdruck in der Bundesliga und die Verantwortung der Vereine.

Von Inga Hofmann
19.01.2024, Brandenburg, Potsdam: Dietmar Woidke (r, SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, kommt zur Sitzung des Untersuchungsausschusses zur RBB-Krise. Der Untersuchungsausschuss im Landtag will herausfinden, wie die Rechtsaufsicht des Landes Brandenburg über den krisengebeutelten RBB ablief und ob diese ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Dietmar Woidke kritisiert das Projekt der Ampel-Bundesregierung. Er bemängelt, dass die Bundesregierung die Länder nicht in die Planungen eingebunden habe.

Eine EU-Flagge (Symbolfoto).

Stalking und Genitalverstümmelung könnten bald europaweit unter Strafe stehen. Unklar ist jedoch, ob das EU-Parlament sich auf eine Definition von Vergewaltigung einigen kann.

Ziegenherden und Jurten in der Provinz Gobi-Altai in der Mongolei.

Am Dienstag reist Bundespräsident Steinmeier in die Mongolei. Die lockt mit kritischen Rohstoffen für die grüne Transformation – trotz enger Beziehungen zu Russland und China.

Ein Gastbeitrag von Marissa J. Smith

In einer Wohnung in Tegel ist am Montag ein Brand ausgebrochen, ein Mensch wurde verletzt. Die Ursache für den Feuerausbruch ist noch unklar.

König Charles wird aufgrund einer Krebserkrankung kürzertreten.

König Charles wird seine öffentlichen Aufgaben vorerst nicht ausüben können. Doch was hat das zur Folge? Ist sogar eine Abdankung denkbar? Die wichtigsten Fragen und Antworten.