zum Hauptinhalt
Schloss Sacrow

Sacrow will ein „Smart Village“ sein – doch es gibt Probleme beim Notruf. Um das Funkloch zu stopfen, soll der Ort ein flächendeckendes freies Wlan erhalten.

Von Klaus D. Grote
Pillen auf orangem Hintergrund

Die Suche nach einem Medikament gegen Alzheimer ist herausfordernd. Nun gibt es Hinweise dafür, dass Potenzmittel wie Viagra Alzheimer vorbeugen könnten. Bewiesen ist aber noch lange nichts.

Von Gerlinde Felix
Berufung als Künstlerin. Bevor sie Schauspielerin wurde, hat Sharon Stone Malerei studiert.

Die Schauspielerin hat einst Malerei studiert, die Ausstellung in Berlin ist ihre erste in Europa. Die Preview zog viel Prominenz nach Mitte – ein Gast kam mit besonderem Geschenk.

Von Elisabeth Binder
Wo wollen sie weiterlernen? Die Frage aller Fragen für Familien.

Am 28. Februar endet die Anmeldefrist für die weiterführenden Schulen, erst am 11. Juni erfahren die Sechstklässler, ob sie an ihrer Wunschschulen landen. Ein Plädoyer für eine Reform.

Ein Essay von Susanne Vieth-Entus
Meist kümmert sich die Fahrradstaffel um Falschparker.

Die Ausweitung der Fahrradstaffel ist ein Erfolg. Bei Autofahrern kassierten die 126 Polizisten 2023 etwa 1,6 Millionen Euro. Fast 5000 Anzeigen gab es gegen E-Scooter-Fahrer.

Von Jörn Hasselmann
Protest gegen eine AfD-Veranstaltung in Münster.

Die Popularität der AfD schwindet offenbar weiter. In einer neuen Insa-Umfrage rutscht die Partei weiter ab. Davon scheint das Bündnis Sahra Wagenknecht zu profitieren.

Kokain (

Am Freitag soll der 26-Jährige in einem Hauseingang Drogen verkauft haben, als ihn Zivilbeamte beobachteten. Sie stellten im Anschluss fast 45 Behälter mit Betäubungsmitteln sicher.

Eine Strategie, mit der sich die Chance auf eine Top-Karriere maximieren lässt.

Das Handelsblatt hat die Lebensläufe der Dax-Vorstände ausgewertet. Herausgekommen ist eine Strategie, mit der sich die Chance auf eine Top-Karriere maximieren lässt.

Von
  • Ben Mendelson
  • Tanja Kewes
  • Julia Beil
  • Milena Merten
Block III in der Neuen Mitte Potsdam wird abgerüstet. Immer mehr Gebäude in Block III sind sichtbar, die Gerüste von mehreren Fassaden werden abgebaut.

In ein paar Monaten soll Leben in die Neubauten am Alten Markt kommen. Noch läuft der Innenausbau. Gewerbemieter werden gesucht.

Von Marco Zschieck
Heinrich Wilhelm Gottfried von Waldeyer-Hartz auf einem Holzschnitt von 1888.

Nach seinem Ableben vermachte der Anatom Wilhelm Waldeyer seinen Körper der Forschung. Das war zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Doch erst jetzt wurde sein Schädel erstmals untersucht.

Von Martin Ballaschk
Vor drei Jahren rollte das „Advanced TrainLab“, eine Forschungsstation in Gestalt eines ICE, im Schritttempo den Dahlemer Weg entlang. Der damals sechsjährige Joschi, sein drei Jahre jüngerer Bruder Joris und ihr Vater Marc Danewitz fanden das toll.

Das Abgeordnetenhaus hat Millionen bewilligt, damit wieder Züge durch Lichterfelde rollen. Doch eine Anfrage enthüllt: Wofür das Geld genau ausgegeben werden soll, weiß die Verwaltung nicht.

Von Boris Buchholz
Peter Plate: „Die Panikattacken sind mein Warnsystem“.

Eine Milliarde Menschen leben weltweit mit einer psychischen Krankheit. Auch Prominente wie Peter Plate von Rosenstolz oder der Autor Benjamin Maack sind betroffen. Hier erzählen sie davon.

Von Sebastian Goddemeier
ARCHIV - 06.01.2023, Berlin: Ein Feuerwehrfahrzeug fährt aus der Wache (Bewegungsunschärfe durch lange Belichtungszeit). (zu dpa: «Toter Mensch bei Wohnungsbrand in Friedrichshain gefunden») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin-Friedrichshain wurde bei einem Wohnungsbrand ein toter Mensch gefunden. Weitere Menschen wurden nicht verletzt.

Stephen Fry und Lena Dunham haben unterschiedliche Vorstellungen von ihrer Reise in die Vergangenheit.

Die deutsche Regisseurin Julia von Heinz und der „Girls“-Star haben eine Tragikomödie über den Holocaust und intergenerationelle Traumata gemacht. Wie aktuell ist der Film?

Von Andreas Busche
Eine Lupe auf dem Logo der Berliner AfD und dem Bundesadler.

Berlins Verfassungsschutz darf nicht sagen, ob die AfD oder islamistische Gruppen als verfassungsfeindlicher Verdachtsfall eingestuft werden. Das wollen CDU und SPD nun ändern.

Von Alexander Fröhlich
Luisa Neubauer ist eine deutsche Klimaschutz-Aktivistin und Publizistin. In Deutschland ist sie eine der Hauptorganisatorinnen des von Greta Thunberg inspirierten Schulstreiks Fridays for Future.

Die deutsche Klimaschutzaktivistin spricht im Interview über persönliche Anfeindungen, den schweren Kampf der Klimabewegung und Greta Thunbergs Nachsicht mit der Hamas.

Von
  • Laura Dahmer
  • Armin Lehmann
Meta hat angekündigt, auf Threads und Instagram keine politischen Inhalte mehr auszuspielen – es sei denn, das ist vom Nutzer explizit gewünscht. Das wirft viele Fragen auf.

Meta hat angekündigt, auf Threads und Instagram keine politischen Inhalte mehr auszuspielen – es sei denn, das ist vom Nutzer explizit gewünscht. Das wirft viele Fragen auf.

Ein Kommentar von Inga Barthels
Eine SpaceX Falcon 9 Rakete mit Starlink-Satelliten startete in Cocoa Beach, Florida.

Elon Musk hat schon Tausende und auch Europa will im Erdorbit mitmischen. Wachsende Satellitenflotten könnten der Menschheit viele Dienste erweisen, erhöhen aber auch das Risiko von Kollisionen.

Von Otto Wöhrbach
CDU-Chef Friedrich Merz.

Bei den Unions-Wählern steigt das Misstrauen gegenüber der Demokratie – bei Grünen-Fans der Optimismus. Die Bundesregierung kommt einer Studie zufolge auf miserable Zustimmungswerte.

Von Daniel Friedrich Sturm
Carsten Linke von der Wählergruppe Die Andere: Bei dem Treffen der Initiative im Treffpunkt Freizeit.

Die linksalternative Wählergruppe stellt sich für den Wahlkampf auf – mit teilweise neuen Teammitgliedern.

Von Henri Kramer