zum Hauptinhalt

SONNTAGS um zehn: Jesus im Legoland

In der Johannes-Evangelist-Kirche feiern die Freischwimmer Gottesdienst.

Die vierjährige Jenna baut drei Kreuze zusammen. Sie stehen auf einer Wiese, die wiederum auf dem Meer schwimmt. So sieht das aus, wenn man Ostern mit Legos nachbaut, erklärt ihr Vater Don und zwinkert verschmitzt. Unter den Kuppeln der St. Johannes Evangelist-Kirche in der Auguststraße hocken Eltern und Kinder auf dem Fußboden und wühlen in Legokisten. Auf den Spieldecken sind Straßen, Sonnen und Käfer gedruckt, daneben steht ein Schaukelpferd.

Einmal im Monat trifft sich hier das Basiskirchenprojekt „Freischwimmer – Kirche zum Auftauchen“ zum Legobrunch – einer Mischung aus „Indoorspielplatz, Gottesdienst und Brunch“, wie Initiator und Pastor Rainer Schacke erklärt. Hier soll alles zusammenkommen: gemütliches Zusammensitzen, Spiellust, Kreativität und ein geistlicher Impuls. „Wir wollten einen offenen Raum schaffen für jeden, ob mit oder ohne kirchliche Vorkenntnisse, und Gottesdienst so feiern, wie es uns Freude macht“, so Schacke.

Was das heißt, merkt man sofort, wenn man in den alten Kirchenbau tritt. Ein roter Teppich führt zum Altar, links und rechts stehen Tische mit Kerzen, es gibt eine lange Tafel mit Brunchbüffet, das ehrenamtliche Mitarbeiter vorbereitet haben. Aber was vor allem auffällt: Es ist nicht ruhig. Da wuseln Kinder über die Decken, es wird gelacht, geredet, es werden Bauberatungen abgehalten.

Auch beim geistlichen Impuls ist es nicht ganz still. Denn die Kinder wollen mitreden, haben Fragen. Jemand hat mit Lego die biblischen Geschichten nachgebaut und abfotografiert. Mit diesen Fotos erzählt Schacke heute die Ostergeschichte – zu früh, er weiß das, aber der Legobrunch findet ja nur einmal im Monat statt. „Und die Kinder freuen sich doch schon auf Ostern.“

Almut Ernst ist von dem Format begeistert. Sie ist mit ihrer dreijährigen Enkelin Clara da. „Ich finde es schön, dass die Kinder sich von klein auf in der Kirche zu Hause fühlen“, sagt sie. Aber auch die Erwachsenen sollen für sich etwas mitnehmen. Am Tisch sitzt eine bunte Mischung aus Deutschen, Amerikanern, Paraguayern. Eine Besucherin kommt aus einem entfernten Kiez, sie mag das „friedliche Zusammensein“. Und sie mag den geistlichen Impuls, auch wenn sie sonst nicht viel mit Kirche am Hut hat.

Im Zentrum steht heute die Auferstehung. Maria, als Legofrau, trifft Engel, die Wachmänner vor Jesu Grab und schließlich auch den auferstandenen Jesus. Alles natürlich etwas limitiert, aber anschaulich. Das weiß auch Rainer Schacke und baut es gleich in seine Geschichte ein. „Das ist Jesus“, stellt er die Legofigur den Kindern vor. „Er sah zwar nicht ganz so aus, aber wirkt doch eigentlich sehr nett, oder?“Katrin Arnholz

Legobrunch, jeden ersten Sonntag im Monat, 11 bis 13.30 Uhr, St. Johannes Evangelist-Kirche, Berlin-Mitte, Auguststraße 90, Eintritt frei. www.freischwimmerberlin.de/legobrunch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false