zum Hauptinhalt

Von Tag zu Tag: Schmeckt’s?

Lars von Törne ermuntert den Senat zu mehr Mut bei der Wählerwerbung.

Die Wahlbeteiligung war beim vergangenen Mal „betrüblich“. Daher will der Senat, so verkündete er gestern, jetzt massiv darum werben, dass möglichst viele Berliner ihre Stimme abgeben. Dafür wird es Ratespiele für Senioren geben, Schülerwahlen, Kantinenaktionen, Wahlwerbespots. Und dazu ein Straßenfest, das auch den letzten Zögerer zur Wahlkabine treiben soll. Vorbildlich, wie sich die Landesregierung dafür starkmacht, dass möglichst viele Menschen zum Volksentscheid gehen und … kurz mal Halt, bitte.

Bei der Wahl, für die Wowereit und Co. jetzt werben, handelt es sich gar nicht um die Abstimmung über das Tempelhofer Feld. Sondern um die Europawahl am 25. Mai. Die war am Dienstag das große Thema im Senat. Über das Volksbegehren – kaum zu glauben, aber vom Senatssprecher bestätigt – wurde dagegen gar nicht diskutiert.

Dabei ließen sich die EU-Werbeaktionen problemlos übertragen. Beim Seniorenquiz „In Vielfalt geeint“ müsste man nicht mal den Titel ändern, um die unterschiedlichen Ideen für das ehemalige Flugfeld zu erfassen. Und die Kochwoche „So schmeckt Europa“ könnte man problemlos um das Menü „So schmeckt Tempelhof“ ergänzen – mit Kaninchenbraten aus Freilandhaltung und Rosinenbrötchen à la Gail Halvorsen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false