zum Hauptinhalt

Sylter Nobelclub in Berlin: Wattwürmer am Weinbergspark

Seit 1980 gibt es das "Rote Kliff" auf Sylt. Nun hat es den legendären Club der Nordseeinsel in die Hauptstadt verschlagen und wurde prompt nach Mitte "exportiert".

Gut, Wellenrauschen ist noch nicht zu hören, aber was den Nebel und anderes „Schietwetter“ angeht, kann Berlin durchaus mit Sylt mithalten. Und so ganz weit entfernt ist die Nordseeinsel ja eh nicht. Mit dem Flugzeug dauert’s kaum mehr als eine Stunde von Tegel bis Westerland, Souvenirs des populären Dünen-Restaurants „Sansibar“ sind in Berliner Läden zu kaufen; der Chef der Bretter-Bude gibt auch Weinempfehlungen für die Bistros in den Fernzügen der Bahn. Und nun lässt sich auch noch der legendäre Sylter Club „Rotes Kliff“ in Berlin nieder.

Regelmäßig sollen die „Kampengrooves“, wie die Partyreihe heißt, in der Stadt erklingen. Zum ersten Mal am morgigen Donnerstag ab 18 Uhr im Hotel „The Weinmeister“. Elektro und House wollen hier die beiden DJs Wolf & Peter anlässlich der Fashion Week spielen, hinter ihnen stecken die beiden Geschäftsführer des Clubs, Wolf Kolster und Peter Kliem. „Viele Berliner kommen regelmäßig ins ,Rote Kliff’ nach Sylt, deshalb bietet es sich an, den Club quasi in die Hauptstadt zu exportieren“, sagt Kliem. Seit 1980 gibt es das „Rote Kliff“ jetzt schon auf der Nordseeinsel, im Nobeldorf Kampen. Gestartet als beschauliche Pianobar, hat er sich als Partyort etabliert. Benannt ist er nach der 52 Meter hohen Steilküste, die zwischen den Orten Wenningstedt und Kampen liegt und wegen ihrer Farbe auch „Rotes Kliff“ genannt wird. Während das Kliff durch Erosion und Fluten gefährdet ist, hat sich der Club immer weiterentwickelt. Auch in Hamburg gibt es eine Dependance.

In Berlin pflegen Kliem und Kolster nicht nur gute Verbindungen zum „The Weinmeister“, sondern auch zum Hotel „Lux Eleven“ in der Rosa-Luxemburg-Straße. Auch hier könnte sich Kliem ein Gastspiel mit dem „Roten Kliff“ vorstellen. Am Donnerstag soll’s an der passenden Atmosphäre nicht mangeln : Regen ist angesagt.

Kampengrooves@weinmeister, The Weinmeister, Weinmeisterstraße 2, Mitte, ab 18 Uhr, Eintritt frei

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false