zum Hauptinhalt
Die ehemalige Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili wurde zum Gesicht des Korruptionsskandals in der EU.

© IMAGO/Giannis Panagopoulos

Tagesspiegel Plus

Der „Katargate“-Skandal und die Folgen: „Die Aufarbeitung hat im Europaparlament bis heute nicht stattgefunden“

In der „Katargate“-Affäre geht es um schwerwiegende Vorwürfe gegen EU-Parlamentarier wie die Griechin Eva Kaili. Daniel Freund von den Grünen kritisiert den mangelnden Aufklärungswillen des Parlaments.

Herr Freund, „Katargate“ war der größte Korruptionsskandal in der Geschichte des Europaparlaments, Anfang Juni steht die Europawahl an. Werden Sie im Wahlkampf auf „Katargate“ angesprochen?
Im Moment werde ich häufiger auf die Fälle um die AfD-Politiker Krah und Bystron angesprochen, in denen es ebenfalls um eine Beeinflussung von außen geht. Aber ja, Einflussnahme im Europaparlament und Korruption sind grundsätzlich ein Thema im Wahlkampf.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true