zum Hauptinhalt

Linke: Spekulationen über Rückzug Lafontaines

Am heutigen Samstag wird der an Krebs erkrankte Oscar Lafontaine in Berlin zu einer Sitzung des Parteivorstands erwartet, wo er sich möglicherweise dazu äußern wird, ob er auch den Linken-Parteivorsitz abgeben wird.

Der Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, wird sein Bundestagsmandat niederlegen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Parteikreisen. Am heutigen Samstag wird der an Krebs erkrankte Lafontaine in Berlin zu einer Sitzung des Parteivorstands erwartet, wo er sich möglicherweise dazu äußern wird, ob er auch den Linken-Parteivorsitz abgeben wird. Der 66-Jährige werde wahrscheinlich beim Bundesparteitag im Mai in Rostock nicht wieder für den Spitzenposten kandidieren, erfuhr die dpa aus der Partei.

Nach der Sitzung ist eine Stellungnahme von Lafontaine und Fraktionschef Gregor Gysi geplant. Lafontaine führt die Partei zusammen mit Lothar Bisky seit 2007. Zudem ist Lafontaine Fraktionschef der saarländischen Linken. Sein Amt als Co- Fraktionschef der Linken im Bundestag hatte Lafontaine bereits im Oktober 2009 abgegeben. Die „Saarbrücker Zeitung“ hatte berichtet, in Saarbrücken werde damit gerechnet, dass Lafontaine sein bundespolitisches Engagement zurückfahre, weil seine Erkrankung eine lange Nachsorge erforderlich mache.

Bundestags-Fraktionschef Gysi hatte zuletzt gesagt, Lafontaine sei wie kein anderer in der Lage, auch vom Saarland aus erfolgreich Politik zu machen. Mit Blick auf die Spekulationen, was Lafontaine am Samstag der Partei mitteilen wird, sagte Gysi am Freitag der dpa lediglich: „Ich freue mich auf ihn“. Seit Wochen wird die Partei von einem Machtkampf zwischen Realos und Fundis gelähmt. Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch, der als Gegner des oft knallharten Oppositionskurses von Lafontaine gilt, hatte nach Illoyalitätsvorwürfen gegen ihn vergangene Woche angekündigt, im Mai nicht erneut für dieses Amt zu kandidieren.dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false