zum Hauptinhalt

Brandenburg: Frauen verdienen immer weniger

Potsdam - Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen wachsen: Der durchschnittliche Verdienstabstand erhöhte sich 2003 zu 2002 von 195 Euro auf 210 Euro. So betrug der durchschnittliche Bruttoverdienst der Männer 2290 Euro, bei Frauen waren es 2080 Euro.

Potsdam - Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen wachsen: Der durchschnittliche Verdienstabstand erhöhte sich 2003 zu 2002 von 195 Euro auf 210 Euro. So betrug der durchschnittliche Bruttoverdienst der Männer 2290 Euro, bei Frauen waren es 2080 Euro. Den insgesamt relativ geringen Unterschied von neun Prozent führen die Statistiker darauf zurück, dass der Frauenanteil bei den Angestellten mit 50 Prozent viel höher ist als bei den vergleichsweise weniger verdienenden Arbeitern mit 14 Prozent. Arbeiterinnen im produzierenden Gewerbe hatten mit durchschnittlich 1652 Euro rund 17 Prozent weniger Geld in der Lohntüte als ihre männlichen Kollegen. Handwerkerinnen erreichten durchschnittlich einen Monatsbruttolohn von 1211 Euro, rund 24 Prozent weniger als die Männer. ddp/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false