zum Hauptinhalt

Homepage: 600 neue Studienplätze in Brandenburg

Wissenschaftsministerium: Ausbau der Hochschullandschaft geht weiter

Wissenschaftsministerium: Ausbau der Hochschullandschaft geht weiter Die brandenburgische Hochschullandschaft soll trotz knapper Kassen profiliert und ausgebaut werden. In diesem Jahr kämen 600 neue Studienplätze hinzu, sagte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU). Gegenwärtig seien an den drei märkischen Universitäten, fünf Fachhochschulen und der Filmhochschule 38 000 Studierende eingeschrieben, die Hälfte davon Frauen. Der Ausländeranteil liege bei 13,4 Prozent und somit über Bundesdurchschnitt (11,7 Prozent). Die Ausgaben stiegen in diesem Jahr von 200 auf 227 Millionen Euro. Trotz der erforderlichen Tarifanpassungen handele es sich im Vergleich zu den Kürzungen in anderen Bereichen um einen „beträchtlichen Aufwuchs“. Umgesetzt werde damit ein Kabinettsbeschluss aus dem Jahr 2001. Dieser sieht nach Wankas Worten vor, bis 2007 die Zahl der Studienplätze um 3500 aufzustocken. Bereits in den vergangenen beiden Jahren seien je 1700 Plätze hinzugekommen. Seit Anfang Januar gilt ein neues leistungsorientiertes Finanzierungsmodell für alle Hochschulen. Alle Hochschulhaushalte könnten vom neuen leistungsorientierten Finanzierungsmodell profitieren, unterstrich die CDU-Politikerin. Dazu hätten ihr Ministerium und alle Einrichtungen Ende 2003 eine Zielvereinbarung abgeschlossen. Es stehe ein Strukturfonds mit rund 4,4 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Finanzierungsmodell werden die Hochschulen laut Wanka für ihre Leistungsstärke mit Prämien belohnt. Kriterien seien die Zahl der Absolventen, die Höhe der eingeworbenen Drittmittel sowie die Anzahl der Promotionen und die Chancengleichheit für Frauen und Männer. PNN/dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false