zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Brandenburger Straße am teuersten Neues Gewerbemietenverzeichnis der IHK sieht wenig Bewegung bei den Quadratmeterpreisen

Innenstadt - Die Potsdamer Gewerbemieten sind im Vergleich zu 2003 nur wenig gesunken, in manchen Teilen der Stadt sogar gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Verzeichnis zu den Mietpreisen für Einzelhandel-, Büro- und Lagerflächen der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) hervor.

Innenstadt - Die Potsdamer Gewerbemieten sind im Vergleich zu 2003 nur wenig gesunken, in manchen Teilen der Stadt sogar gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Verzeichnis zu den Mietpreisen für Einzelhandel-, Büro- und Lagerflächen der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) hervor. Darin werden die Preisspannen der Nettokaltmieten dargestellt. „Die Zahlen dienen der Orientierung, weil wir keine privaten Vermieter in unsere Befragung mit einbeziehen“, sagte Wolfgang Schütt, Fachbereichsleiter für Standortpolitik bei der IHK. Laut dem Plan sind gegenüber 2003 besonders die Mieten für Büroflächen um bis zu 1,50 Euro pro Quadratmeter zurückgegangen. Gastronomen müssen ebenfalls im Schnitt weniger zahlen. Um bis zu einen Euro gefallen sind auch die Preise pro Quadratmeter für Lagerräume. Nur in der Innenstadt stiegen die Mietkosten für Lagerflächen, jedoch ebenfalls nur leicht um bis zu einem Euro. „Insgesamt hat sich das Niveau nur wenig verändert“, so Schütt. Besonders detailgetreu geht das Heft auf die Mieten für den Einzelhandel in der Innenstadt ein. Am teuersten ist hier die Brandenburger Straße mit Preisen zwischen 20 und 45 Euro je Quadratmeter. Die Spitzenmiete stieg damit um fünf Euro. „Mit dem steigenden Preis wird wohl die Ansiedlung von Karstadt vorweggenommen“, sagt Manfred Otto Stelter, Mietsachverständiger für Grundstücke und Gebäude von der IHK. Dagegen sind die Mietpreise in der Dortustraße, Lindenstraße und in der Friedrich-Ebert-Straße gesunken. Außerdem müssen Geschäfte im holländischen Viertel und in Babelsberg im Vergleich zu 2003 etwas weniger Geld für ihre Flächen zahlen. Die Mieten für die Gewerbetreibenden entwickeln sich laut den IHK-Untersuchungen vor einem günstigen wirtschaftlichen Hintergrund. So besitzt Potsdam unter den ostdeutschen Städten eine Spitzenposition bei der Kaufkraft mit 15 900 Euro je Einwohner und Jahr. Dies entspricht 92 Prozent der durchschnittlichen Kaufkraft in Deutschland. Als weiteres Indiz für die allmähliche Beruhigung im Mietenmarkt wertet die IHK die steigende Zahl der Einwohner in Potsdam. Jedoch ist Potsdams Innenstadt noch längst nicht so attraktiv wie etwa Cities in den alten Bundesländern. In der Untersuchung „Kemper“s City Profil“ von 2004 liegt Potsdam im Vergleich mit 100 anderen deutschen Stadtkernen bei Werten wie Passantenfrequenz, Kaufkraft und Umsatz auf den hinteren Plätzen. „Dies ist bei anderen ostdeutschen Städten genauso“, sagt Stelter von der IHK Das Gewerbemietenverzeichnis ist gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro in der Bibliothek der IHK Potsdam in der Breiten Straße 2a - c erhältlich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false