zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Buchardi soll nach Marquardt

Schiffbauergasse: Ausstellungsmacher suchen nach Exponaten

Schiffbauergasse: Ausstellungsmacher suchen nach Exponaten Berliner Vorstadt. Die Bootswerft Buchardi an der Humboldtbrücke soll im Verlaufe der weiteren Entwicklung des Geländes an der Schiffbauergasse verlagert werden. Wie Baubeigeordnete Elke von Kuick Frenz im Hauptausschuss am Mittwoch sagte, sei vorgesehen, den gewerblichen Teil des Unternehmens in den Bereich der Schiffbauversuchsanstalt an der Marquardter Chaussee umzusetzen. Der Bootshandel und auch die Liegeplätze sollten bestehen bleiben. Die Beigeordnete informierte weiter, dass die Öffentlichkeitsarbeit zur Schiffbauergasse verstärkt werde. Im April/Mai sei eine Ausstellung im „Labor“ geplant. Hieran ist die Fachhochschule Potsdam im Auftrag des Sanierungsträgers beteiligt. Die Ausstellungsmacher suchen noch nach Objekten und Erinnerungen aus früherer und neuerer Zeit. In einem Aufruf heißt es: „Besitzen Sie über Leben und Arbeiten im Waschhaus, über das Gaswerk, das Offizierskasino, die Leibgarde-Husaren-Kaserne, die Zichorienmühle, die Villa Thummeley usw. Fotografien, Dokumente oder Fundstücke? Oder haben Sie Erinnerungen, die sie gern mitteilen würden?“ Telefonisch unter (0331)6203413 oder per Email Ausstellung.Schiffbauergasse.@potsdam.de können die Dinge angeboten werden. Wie Kuick-Frenz sagte, sei geplant, den Bauablauf an der Schiffbauergasse als Schaustelle zugänglich zu machen. So gebe es Pläne für eine Aussichtsplattform und zur Installation einer Web-Kamera. Letztere würde allerdings 14000 Euro und der Aussichtspunkt gar 60000 Euro kosten. Die Zichorienmühle, die zeitgleich mit dem Theater als Restaurant öffnen soll, will die Stadt in einer öffentlichen Ausschreibung anbieten. Angeboten werden soll auch der 12500 Quadratmeter große Gewerbekomplex 2, der derzeit als Platz für die Baustelleneinrichtung des Theaters dient. G.S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false