zum Hauptinhalt
Im Streit um die geplante Tramtrasse nach Krampnitz hat sich jetzt auch die CDU eingeschaltet.

© Verkehrsbetrieb in Potsdam

Geplanter Straßenbahnausbau in Potsdam: Bürger können ab sofort Widerspruch einreichen

In Potsdam liegen die Unterlagen für das Großprojekt zum Bau eines zweiten Straßenbahngleises in der Nedlitzer Straße öffentlich aus. Bürger können nun mögliche Einwände einreichen.

Es geht um ein zweites Straßenbahngleis in der Nedlitzer Straße in Potsdam: Für dieses wichtige Teilstück der geplanten Tramtrasse nach Krampnitz und Fahrland beginnt nun die formale Beteiligung der Öffentlichkeit. Darüber hat Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) informiert.

Demnach sind die Unterlagen für das nötige Planfeststellungsverfahren öffentlich ausgelegt worden. Damit sind ab sofort Einwendungen zu den Plänen möglich – auch für betroffene Anwohner, die schon mit Klagen gedroht haben. Am 12. Juni endet laut Rathaus und ViP die Frist. Die Pläne wurden zudem online auf der Seite des Landesamts für Bauen und Verkehr in Hoppegarten veröffentlicht. Interessenten haben auch die Möglichkeit, einen persönlichen Termin im Baudezernat zu machen.

2025 soll nach dem aktuellen Zeitplan mit dem Ausbau begonnen werden. Das zweite Gleisstück zwischen Georg-Hermann-Allee und der Endhaltestelle Campus Jungfernsee soll für die nötige Taktdichte in Richtung Krampnitz sorgen.

Geplant ist laut ViP auch eine bessere Verkehrsführung für den Rad- und Fußverkehr. So soll der Radschutzstreifen stadteinwärts durch einen separaten Radweg ersetzt werden. Anwohner kritisierten bereits, dass sie dann von der Nedlitzer Straße aus nicht mehr in die Fritz-von-der-Lancken-Straße einbiegen können. Sie müssen über andere Zugänge ins dortige Wohngebiet fahren.

Die Tram nach Krampnitz soll dann ab Ende 2029 fahren und ist Voraussetzung dafür, dass dort bis zu 10.000 Menschen leben können. Vorher sind nur 5000 Einwohner erlaubt, da sonst akute Verkehrsprobleme drohen könnten. Die ersten Bewohner sollen 2025 einziehen. Für sie sollen Busse fahren. Mehr Infos gibt es auch auf dieser Website.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false