zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gutmann-Villa: Kosten für Sicherung geteilt

Nauener Vorstadt - Die ehemaligen Eigentümer der Villa Gutmann in der Bertinistraße müssen nur ein Viertel der für die Sicherung des Gebäudes angefallenen Kosten an die Stadt Potsdam rückerstatten. Das bestätigte die Verwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere.

Nauener Vorstadt - Die ehemaligen Eigentümer der Villa Gutmann in der Bertinistraße müssen nur ein Viertel der für die Sicherung des Gebäudes angefallenen Kosten an die Stadt Potsdam rückerstatten. Das bestätigte die Verwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere. Laut Verwaltung hätten sich die Stadt und die ehemaligen Eigentümer bei einem gerichtlichen Vergleich im Juli 2003 auf eine Teilung der Kosten geeinigt. Angesichts des „besonderen Charakters“ der Villa Gutmann erschien und erscheine dies angemessen, so die Stadtverwaltung. Dass trotz „angemessener und ausreichender Sicherung“ des Bauwerks Schäden entstanden seien, ließe sich nicht vermeiden. „Gegen brutale Gewalteinwirkung, gesteigerte kriminelle Energie und witterungsbedingte Schäden ist jedweder Schutz begrenzt“, heißt es in der Antwort auf die Kleine Anfrage. Die beauftragte Firma habe zwischenzeitlich die Sicherungsmaßnahmen ohne Mehrkosten verstärkt, deshalb habe die Stadt keine Ansprüche geltend machen wollen. Ende Oktober 2005 hatten die Potsdamer Schauspielerin Nadja Uhl und der Unternehmer Olaf Elias die Villa Gutmann von den Besitzern, einer jüdischen Erbengemeinschaft, erworben. Die neuen Villenbesitzer wollen nach und nach die Zimmer herrichten und als Familien mit mehreren Generationen einziehen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false