zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hundertwasser gegen Graffiti

Am Stern - Bunt ist die Pierre de Coubertin-Oberschule, innen wie außen. Angelehnt an das farbenfrohe Design von Friedensreich Hundertwasser haben Schüler und Lehrer seit 1996 mit Fliesen-Resten Sitzecken geschaffen, die Toilettenräume mit Mosaiken verziert und Fenster mit bunten Folien beklebt.

Am Stern - Bunt ist die Pierre de Coubertin-Oberschule, innen wie außen. Angelehnt an das farbenfrohe Design von Friedensreich Hundertwasser haben Schüler und Lehrer seit 1996 mit Fliesen-Resten Sitzecken geschaffen, die Toilettenräume mit Mosaiken verziert und Fenster mit bunten Folien beklebt. „Mit Graffiti haben wir kein Problem,“ sagt Christiane Ohlert, Schulleiterin der Pierre de Coubertin-Oberschule. Denn bunt sei es ja schon, dadurch würden sich die Schüler mit der Schule identifizieren. Zudem würden sie die Arbeit wertschätzen, welche andere Schüler investiert hätten. Jetzt möchten die Schüler weitere Fenster gestalten. „Wir haben Oberbürgermeister Jann Jakobs zu unserem Tag der Offenen Tür am 3. Juli eingeladen“, sagt Christiane Ohlert. Denn zum „Jahr der Architektur“ stelle die Gestaltung eines DDR-Baus aus den 70ern im Hundertwasser-Stil einen interessanten Beitrag dar. Jakobs habe diese Idee gelobt. Für die Gestaltung eines Fensters brauche man etwa 20 Euro, so Ohlert weiter. Die Schule suche nun nach Paten, welche die Kosten für die Folie – fünf Euro pro Rolle – übernehmen. „Damit Schüler, Anwohner und Passanten sich an dem schönen Schulgebäude erfreuen.“ heio

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false