zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ideen für „Kirche bei Gelegenheit“

Markus Schütte soll Nachfolger von Martin Vogel werden

Markus Schütte soll Nachfolger von Martin Vogel werden Der 35-jährige Markus Schütte, beim Kirchenkreis Potsdam derzeit für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, soll neuer Stadtkirchenpfarrer werden. Der Kreiskirchenrat beschloss am Mittwochabend die Entsendung Schüttes und beantragte seine Übernahme in den landeskirchlichen Pfarrdienst. Stimmt die evangelische Landeskirche dem Vorschlag zu, könnte Markus Schütte am 1. März die Nachfolge von Martin Vogel antreten, der persönlicher Referent von Landesbischof Wolfgang Huber wird. Schütte arbeitete als Krankenpfleger, studierte Theologie und war ein Jahr Geschäftsstellenleiter des Vereins Kirche und Buga. „In dieser Tätigkeit entwickelte ich unter anderem das kirchliche Programm für die Bundesgartenschau 2001“, berichtet Schütte. Danach begann er ein zweieinhalb Jahre dauerndes Vikariat beim Kreiskirchenrat, das er im November des vergangenen Jahres mit einem erfolgreichen 2. Examen abschloss. Schwerpunkt der Arbeit als Stadtkirchenpfarrer sei die „offene kirchliche Arbeit“, erklärt Schütte. Dabei gehe es unter dem Motto „Kirche bei Gelegenheit statt Kirche mit Verbindlichkeit“ insbesondere darum, „Menschen, die eher zufällig oder vielleicht nur unter dem Eindruck bestimmter Ereignisse die Kirche aufsuchen, ein Angebot zur Stille, zum Gebet, zur Meditation oder auch zum Gespräch zu machen“. In Potsdam geschehe dies vornehmlich in der Friedenskirche und in der Nikolaikirche. In der Zukunft soll insbesondere auch die wieder zu errichtende Garnisonkirche als Citykirche diese offene kirchliche Arbeit leisten, so Schütte. Sollte er die Tätigkeit als Stadtkirchenpfarrer antreten können, wolle er versuchen, neue Angebotsformen zu entwickeln, sagt Schütte. „Denkbar sind zum Beispiel Programme für Nachtschwärmer – Musik oder Lesungen in der Kirche zu nächtlicher Stunde oder Mitternachtsandachten.“ ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false