zum Hauptinhalt

Sport: Karten werden neu gemischt

Trainingsauftakt beim Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 mit neuen Gesichtern / Arbeitsgruppe für Erhalt der Regionalligalizenz gebildet

Trainingsauftakt beim Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 mit neuen Gesichtern / Arbeitsgruppe für Erhalt der Regionalligalizenz gebildet Peter Ränke ist beim SV Babelsberg 03 nicht nur der für den Oberliga-Spitzenreiter verantwortliche Trainer, sondern hat sich um vieles zu kümmern. Als am Sonnabendmorgen die ersten Nulldrei-Fußballer zum Trainingsauftakt im neuen Jahr vorm verschlossenen Karl-Liebknecht-Stadion standen, probierte der Coach mehrere Schlüssel, ehe er fündig wurde, um seinen Spielern Stadiontor und -Gebäude zu öffnen. Mit 18 Kickern begann Ränke die Rückrunden-Vorbereitung; Yuzuru Okuyama und Neuzugang Sören Warnick stießen wegen ihres Heimat- bzw. Skiurlaubs erst gestern zur Mannschaft. Die hatte vor dem ersten Lauf durch den Babelsberger Park den traditionellen Gang über die Waage zu absolvieren, wobei sich – in Trainingsanzügen – Benedikt Löhr mit 69,5 Kilo als das Leichtgewicht erwies. Zuvor hatte Vereinspräsident Rainer Speer die Spieler in einer Zusammenkunft darüber informiert, dass die Vereinsführung derzeit prüfe, ob das Beantragen der Regionalliga-Lizenz wirtschaftlich machbar sei. „Bis Ende Februar“, sagte Speer den PNN, „müssen wir wissen, ob und wie wir – den sportlichen Erfolg vorausgesetzt – die Regionalliga wirtschaftlich bewältigen können.“ Dazu wurde im Vorstand eine Arbeitsgruppe gebildet, die auch schon erste Gespräche mit weiteren dafür notwendigen Sponsoren führt. „Wenn wir nicht das Gefühl hätten, es schaffen zu können, würden wir es gar nicht erst versuchen“, betonte Speer und kündigte eine für Babelsberg wichtige Personalie an: „Wir wollen in den nächsten Tagen unseren Vertrag mit Patrick Moritz für ein weiteres Jahr bis 2005 verlängern.“ Der Bankkaufmann und Mannschaftskapitän, der längst auf dem Wunschzettel anderer Vereine steht, wechselt im kommenden Monat den Arbeitgeber und soll dadurch ein optimaleres Umfeld für den Fußball haben. „Die weiteren Vertragsverlängerungen werden wir dann im Frühjahr angehen“, erklärte Speer. Bereits in den nächsten Tagen soll auch Marcus Rasche einen Vertrag erhalten, obwohl der Magdeburger Offensivspieler (zuletzt Tennis Borussia Berlin) am Sonnabend unverrichteter Dinge wieder zurückreisen musste. Der 21-Jährige hatte sich nach zwei Kreuzbandrissen im linken Knie wieder fit gemacht, als das Knie in der vergangenen Woche erneut dick wurde. „Ich werde mich am Montag noch mal in Magdeburg beim Arzt, der mich operierte, vorstellen, und anschließend hier in Babelsberg wieder ins Reha-Training einsteigen“, sagte Rasche. Nicht so viel Zeit wird Sören Warnick haben, um in Babelsberg Fuß zu fassen. „Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie ihn sofort optimal einbindet, denn ich habe ihn ja nicht umsonst hergeholt“, erklärte Peter Ränke zum Abwehrrecken, der mit seinen 1,95 m Größe „eine zusätzliche Möglichkeit in der Abwehr, aber auch im Vorwärtsgang und bei Standardsituationen sein kann“. Allerdings müsse sich auch der oberliga-erfahrene Neue mit entsprechenden Leistungen anbieten. Beispielsweise in den Vorbereitungsspielen. Ob am Donnerstag dieser Woche beim Zweitligisten FC Energie Cottbus gekickt wird, entscheidet sich heute. Die weiteren Testspiele finden am 17. Januar gegen Stahl Brandenburg, am 20. und 22. 1. im Trainingslager Leipzig gegen den VfB Leipzig bzw. Sachsen Leipzig sowie am 25. 1. gegen den FV Dresden-Nord statt. „Jetzt werden die Karten für die Rückrunde neu gemischt“, sagte der Coach und warnte vor voreiliger Euphorie: „Obwohl wir sieben Punkte Vorsprung haben, ist der Kuchen noch nicht gegessen.“ Herthas Amateure beispielsweise werden nun von Karsten Heine gecoacht. Heine musste in seiner Zeit als Babelsberger Regionalliga-Trainer nie persönlich das Stadiontor am Babelsberger Park aufschließen. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false