zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Körper und Kopf entschlacken

Fasten nach Buchinger: Gewichtsabnahme ist ein willkommener Nebeneffekt

Fasten nach Buchinger: Gewichtsabnahme ist ein willkommener Nebeneffekt „Fasten ist mein Jungbrunnen“, ist sich Evelin Groth sicher. Und sie kann durch ihren Beruf das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: als Fastenleiterin der deutschen Fastenakademie begleitet sie vier bis sechs Fastenkurse pro Jahr für das Sport- und Gesundheitszentrum Potsdam (SGZ). Beim Fasten geht es – nicht wie bei einer Diät – vordergründung um die Gewichtsabnahme. „Die Abnahme während einer Fastenwoche liegt bei ungefähr drei Kilogramm und ist oft ein willkommender Nebeneffekt“, weiß Frau Groth. Und noch einen Unterschied zur Diät gibt es. Fasten sollte man – zumindest das erste Mal – nicht allein. „Wir praktizieren die Fastenmethode nach dem Arzt Dr. Otto Buchinger, eine Methode, die Anfang des vorigen Jahrhunderts in Deutschland wiederentdeckt wurde und sich besonders bewährt hat“. Während des Fastens wird nur getrunken – drei Liter pro Tag: Wasser, Tee, Säfte, Gemüsebrühe. Allerdings gibt es weder Kaffee noch schwarzen oder grünen Tee. Nach dem Fasten folgen zwei sogenannte Aufbautage, in denen erste Schritte in Richtung vollwertige Ernährung getan werden. „Da ist eine Beratung und Begleitung – zumindest bei den ersten Erfahrungen – ganz wichtig“. Fasten ist nicht hungern und Fasten ist nicht weniger essen. Es geht dabei nicht nur darum, eine Woche oder länger nichts zu essen und von den körpereigenen Depots zu zehren. Fasten heißt auch, sich vom Alltag zu lösen – „Körper und Kopf gründlich zu entschlacken“. Evelin Groth rät fastenwilligen Frauen und Männern, sich dafür eine Auszeit zu nehmen. „Man ist hinterher wieder fit für den Alltag, für Entscheidungen, für mögliche Änderungen des Lebensstiles“. „Unser Angebot richtet sich an Gesunde“, weist Evelin Groth auf Unterschiede zum Heilfasten hin, das in ärztlicher Verantwortung steht. Das SGZ bietet in diesem Jahr sechs Fastenkurse an, die Touren führen ins Elbsandsteingebirge, in den Harz, nach Schleswig-Holstein, ins Erzgebirge oder an die Ostsee. In einigen Kursen wird das Fasten mit einem Skater-Anfängerkurs, Nordic Beach Walking oder Rad fahren angeboten, Bewegung gehört aber grundsätzlich dazu. Interessierte können am 28. Januar oder am 18. März, jeweils 18 bis 19 Uhr, an einem Vortrag zum Fasten bei „Kräuter Heinrich“ in der Dortustraße 64 teilnehmen. Weitere Informationen: Evelin Groth, 0331/90 12 85

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false