zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mr. SAP“s Kneipe

Richtfest an der „Manege“ am Neuen Markt

Richtfest an der „Manege“ am Neuen Markt Innenstadt – „Nur für die Bauarbeiter“ fand gestern ein Richtfest hinter dem Kutschstall am Neuen Markt statt. Es ist sicher etwas übertrieben, von der „Kneipe des Mr. SAP“ zu sprechen. Auf jeden Fall lässt der Bauherr Hasso Plattner, Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarekonzerns SAP, die ehemalige PferdeManege zu einer Gaststätte umbauen. Plattner selbst war nicht anwesend. Wie sein Intimus und Steuerberater aus Walldorf, Berthold Wipfler, mitteilte, weilt Plattner in den USA und werde erst Mitte Juli wieder in Deutschland sein. Dann dürfte er sich nach den Fortschritten seiner Potsdamer Unternehmungen erkundigen. Zum Gebäudekomplex, an dem gestern Richtfest war, gehört außer der Manege noch die Schmiede und ein Neubau in der Kubatur der früher hier vorhandenen Remise. Letztere soll ein „Multifunktionsgebäude“ werden, in dem sich unter anderem auch Wohnungen befinden. Die Schmiede, ein Fachwerkbau, steht noch ziemlich desolat da. Wipfler erläutert, dass sie so ausgebaut werde, dass sie für die Gaststätte genutzt werden könne, nach vorn offen – in einen geplanten Biergarten übergehend. Alles wirkt sehr solide und zurückhaltend, passend zum historischen Ensemble des Neuen Marktes. Ein Blick in die ehemalige Manege – hier wurden zu Kaisers Zeiten die Pferde bewegt – zeigt einen großzügigen zweistöckigen schlichten Raum. Von der alten Baulichkeit ist kaum noch etwas wahrnehmbar, lediglich Teile der historischen Dachbalken sind erhalten und in den modernen Bau integriert. Ansonsten sind Stahlträger die tragende Elemente. „Die bleiben unverkleidet, denn das gehört zur Philosophie der Denkmalpflege, dass das Neue sichtbar bleiben soll“, erläutert Erwin Wenzel, Geschäftsführer der verantwortlichen Projektmanagementgesellschaft. Wipfler erinnerte an den ersten Besuch Hasso Plattners 1999 in Potsdam, als auf dem Kutschstallgelände noch ein Durcheinander der Baulichkeiten und der Eigentumsverhältnisse herrschte. Plattner habe den damaligen Oberbürgermeister Matthias Platzeck ermuntert, hier „ein Zeichen zu setzen“. Das sei durch die harmonische Zusammenarbeit der Bauherrengemeinschaft aus ILB (Investitions- und Landesbank) mit ihrer Objektentwicklungsgesellschaft und Hasso Plattner gelungen. Nächstes Jahr im Mai soll das vollendete Werk mit einem Hoffest gefeiert werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false