zum Hauptinhalt

ATLAS: Sanierung

ATLAS Günter Schenke über Beratung bei Wohnmodernisierung Die Gemeinnützige Wohn- und Baugesellschaft (Gewoba) hat im vergangenen Jahr eine große Zahl von Altbauwohnungen modernisiert und instand gesetzt. Zu dieser Aktion fühlte sich die Gewoba gleichsam gedrängt, weil sie nur bis Ende 2004 für fertig gestellte Sanierungen bestimmte Fördermittel erhalten konnte.

ATLAS Günter Schenke über Beratung bei Wohnmodernisierung Die Gemeinnützige Wohn- und Baugesellschaft (Gewoba) hat im vergangenen Jahr eine große Zahl von Altbauwohnungen modernisiert und instand gesetzt. Zu dieser Aktion fühlte sich die Gewoba gleichsam gedrängt, weil sie nur bis Ende 2004 für fertig gestellte Sanierungen bestimmte Fördermittel erhalten konnte. Die Rekonstruktion alter Gebäude ist nicht nur ein Kraftakt für den Vermieter, sondern oft viel mehr noch für die betroffenen Mieter. Sie müssen die Bauarbeiten ertragen und sogar zeitweise ihren angestammten Wohnsitz verlassen. Wie die Gewoba in ihrer Mieterzeitung mitteilt, wurden diese Mieter durch ihre Mitarbeiter umfassend beraten und betreut. Für sie seien sogar Wohnungen in der Nähe als Übergangsquartiere gefunden worden. „Viele ältere Menschen ziehen gern wieder zurück“, heißt es in Bezug auf die sanierten Wohnungen in der Innenstadt. Bei den zum Teil sehr großen Wohnungen in den Altbaugebieten wie in der Brandenburger Vorstadt dürfte die Bilanz nicht ganz so günstig ausfallen. Die Modernisierungsumlage führt zu einer Erhöhung des Mietzinses, die manch einen finanziell in Bedrängnis bringt. Mit dem Abschluss der Modernisierung darf daher die Beratungsbereitschaft nicht vorbei sein.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false