zum Hauptinhalt

Homepage: Tsunami-Frühwarnsystem

Sonntagsvorlesung zum Aufbau im Indischen Ozean

Im Rahmen der Reihe „Potsdamer Köpfe“ referiert Dr. Jörn Lauterjung vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) am 5. Februar im Potsdamer Alten Rathaus. über den Aufbau des Tsunami-Frühwarnsystems im Indischen Ozean. Der Vortrag beleuchtet die Entstehung des Tsunamis vom 26. Dezember 2004, stellt die geplante technische Realisierung des Frühwarnsystems vor, zeigt erste Modellierungsszenarien und gibt einen Ausblick über die vorgesehene Umsetzung eines Frühwarnsystems im Indischen Ozean.

Ziel der Forschungsarbeiten ist die Implementierung eines wirksamen Tsunami-Frühwarnsystems für den Indischen Ozean, das später auf den Mittelmeerraum und den Atlantik ausgedehnt werden kann. Das Tsunami-Frühwarnsystem ist Teil eines Early-Warning-Systems, das auch andere Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben und Vulkanausbrüche erfassen soll. Das System integriert terrestrische Beobachtungsnetze der Seismologie und Geodäsie mit marinen Messverfahren und Satellitenbeobachtungen. Die dazu erforderlichen Arbeiten sollen im Rahmen eines Stufenplans realisiert werden.

Die Vorlesung am Sonntag, 5. Februar beginnt um 11 Uhr im Alten Rathaus, am Alten Markt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false