zum Hauptinhalt

DIE ENERGIE-EINSPARVERORDNUNG: Ab diesem Jahr nur noch mit Pass

Seit 2002 gibt es die Energie-Einsparverordnung, kurz EnEV. Sie schreibt vor, Häuser so zu bauen, dass so wenig wie möglich Energie verloren geht.

Seit 2002 gibt es die Energie-Einsparverordnung, kurz EnEV. Sie schreibt vor, Häuser so zu bauen, dass so wenig wie möglich Energie verloren geht. Grundlage für die EnEV ist das Kyoto-Protokoll, das weltweit den CO-2-Ausstoß senken soll. Jedes Mal wenn ein Bauantrag gestellt wird, prüft die Behörde die EnEv-Kriterien. Bei selbst genutzten Häusern müssen die Anforderungen nur bei einem Verkauf erfüllt werden. Der neue Eigentümer hat zwei Jahre Zeit, um in punkto Wärmedämmung oder Heizung nachzurüsten. In diesem Jahr soll eine neue Regelung hinzukommen: Beim Haus-Verkauf muss der Verkäufer einen Energiepass mit übergeben, der von einem zugelassenen Berater ausgestellt ist. Der Pass gibt Auskunft, wie gut das Haus mit Wärme haushalten kann. Die KfW-Bank gibt zinsgünstige Kredite (1,86 Prozent) für Sanierungen an Außenhülle und Heizung. Die Abwicklung erfolgt über die Hausbank. aw

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false